SbZ-Archiv - Stichwort »Frau Und Mann«

Zur Suchanfrage wurden 4976 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 30. April 1967, S. 7

    [..] es Beileid aus: Sofia Schuster, Schönbirk, gestorben in Rosenau im Alter von Jahren; Michael Thomae, Schönbirk, gestorben in Oberhausen-Sterkrade-Nord, im Alter von Jahren. Nachbarschaft Ried i. I. Am . April d. J. starb unser Mitglied Frau Mathilde Friedelt aus Bistritz, im . Lebensjahr. Die Nachbarschaft Ried i. I. entbietet hiermit den Hinterbliebenen ihr aufrichtiges Beileid. Nachbarschaft Wels Frau Hedwig Aschenbrenner, geb. Haner, Handelsschuldirektorswitwe, s [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1967, S. 2

    [..] Zeitungen arbeitete. Einige Jahre lang war er auch Redakteur der ,,Schwäbischen Volkspresse" in Temeswar und später Mitglied der Schriftleitung der ,,Bukarester Post". Nach dem August wurde er mit seiner Frau in einem Internierungslager in Rumänien ·efangengehalten und erst nach Wien entlassen. Seit war er in dieser seiner Heimatstadt publizistisch tätig. U. a. wurde er zum Birenpräsidenten des Bundes der Ausland·eterreicher gewählt. Auch mit den Siebenbürger S [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1967, S. 5

    [..] ammlung in Herten-Langenbochum Anschrift: Schriftführer Ludwig Zoltner, /, Wien, Tel. « Autotouren« noch Binkelsbtthl Die THInahrnp an der Gemeinschaftsfahrt ist bei Frau Traute Zoltner, /S, Wien, Ruf: , anzumelden. Fahrkosten etwa Schilling hin und zurück. Abfahrt am Freitagabend, . Mai, von der Tankstelle Westbahnhof () um . Uhr. Rückfahrt ato Dinkelsbühl am Pfingstmontag, . Mai um Uhr. A [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1967, S. 6

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Unsere neue Bundesfrauenreferentin Ein Gruß an Frau Liane Weniger Im Namen all unserer Frauen möchten wir Frau Liane Weniger in ihrem neuen Amt von Herzen begrüßen und ihr alles Gute, viel Erfolg und eine schöne gemeinsame Arbeit in ihrem neuen Amt wünschen. Frau Weniger ist schon seit Jahren in der landsmannschaftlichen Arbeit tätig und hat immer Verständnis, Geschick und Geduld bewiesen. Sie kennt die Möglichkeiten und Grenzen der Frauenarbeit, und so hoff [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1967, S. 7

    [..] er Trauer: Emma Fleischer, geb. Gündisch, Gattin, Heitau Edith Schlosser, geb. Fleischer, Tochter, Landshut/Bay., und Familie Martha Bonfert, geb. Fleischer, Tochter, Heitau, und Familie Karl Fleischer, Sohn, Heitau, und Familie ,,Vater, ich befehle meinen Geist in deine Hände." Luk. , Gott der Allmächtige hat meine liebe, gute Gattin, Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter und Tante, Frau %W Maria Barth aus Deutschbudak, Siebenbürgen am Mittwoch, dem . März [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1967, S. 3

    [..] tiefsinnig-heitere Vortrag von Alfred Honig über ,,Siebenbürgen, Land der Bären und Wölfe"; ein Lichtbildervortrag ,,Siebenbürgen, Land und Leute"; gehalten von einem Nicht-Siebenbürger, Joachim Theele, der auf einer Reise mit seiner siebenbürgischen Frau in ihre Heimat Land und Leute mit offenem Herzen und wachen Augen und Ohren aufgenommen und in herrlichen Dias festgehalten hat. Ferner noch in junger Erinnerung eine geistreich-launische Plauderei von Dr. Arthur Maurer über [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1967, S. 5

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Ostern und seine Bräuche Wir Menschen lind eingefügt in den großen Rhythmus der Natur. Leider lebt man in dem Möusermeer der Stadt meist daran vorbei und wird sich dessen kaum bewußt. Doch bei aller technischen Entwicklung bleiben wir biologisch gebundene Wesen, und müsesn uns zur Natur bekennen. Jedes Jahr erleben wir den Wechsel der Jahreszeiten aufs neue. Im Frühling, wenn sich die Knospen erschließen und die Vögel wiederkehren, lebt auch die Stadt auf. I [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 1

    [..] inladung zum Heimattag in Dinkelsbühl Alle Siebenbürger Sachsen und alle unsere Freunde sind herzlich zur Teilnahme an unserem traditionellen Heimaffag eingeladen, der zu Pfingsten (. und . Mai) in Dinlcelsbühl stattfindet und in diesem Jahr seine besondere Bedeutung durch zwei Ereignisse und die damit verbundenen feierlichen Veranstaltungen erhält: Bei diesem Heimattreffen erfolgt die Einweihung der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen, die als erstes großes Gemeinschaf [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 2

    [..] rsitzender In der nächsten Folge der Siebenbürgischen Zeitung «scheinen u.a. folgende Beiträge, die In das -vorliegende BUtt ans Mangel an Zeilenraum nicht aufgenommen werden konnten: die Seite ,,Für unsere Frauen"; die Fortsetzung des Reiseberichtes ,,Rund um die Welt"; ein Bildbericht über die Beteiligung von Landsleuten an der Volkskunstausstellung in Canfleld/Ohio in den USA; ein Nachruf für Prof. h. c. Dr. Leo Weisz; die Siebenbürgische Bibliographie und eine Reihe von l [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 6

    [..] ulanten der Nachbarschaft zu erscheinen und mit einem Blumengruß die besten Wünsche der Landsleute zu überbringen. So gratulierten wir Anfang Jänner unserer Landsmännin Emma Klemens aus Blstrltz zu ihrem . Geburtstag und am . Jänner Frau Regine Orendi aus Schäßburg zu ihrem . Geburtstag. Wir wünschen auch auf diesem Wege nochmals alles gute. (Der Bericht über den Richttag der Nachbarschaft Penzing kann aus Raummangel erst in der nächsten Folge des Blattes erscheinen. Di [..]