SbZ-Archiv - Stichwort »Frau Und Mann«

Zur Suchanfrage wurden 4976 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 7

    [..] -sächsischen Fernsiedlung. Mit dialektgeographischen Karten: In: Südöstdeutsches Archiv, München . Band , S. --. Verlag R. Oldenbourg, München. Durch einen tragischen Autounfall verloren wir am . September unsere lieben Eltern, guten Sohn, liebe Tochter, Bruder, Schwester, Onkel, Tante, Schwager und Schwägerin Herr Ewald Antoni Frau Regine geb. Gilliard im Alter von und Jahren. Unter großer Anteilnahme der Bevölkerung haben wir die teuren Toten am . [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 8

    [..] auf . Plötzlich sah er, wie aus dem Fenster im zweiten Stock eines Hauses Rauch und Flammen drangen. Da lief er auch schon hin und läutete die Hausmeisterin heraus. ,,Bei Ihnen brennt es im zweiten Stock!" schrie er. ,,Das hat nichts zu bedeuten", antwortete die Frau gelassen. ,,Unser Mieter im zweiten Stock ist hauptberuflich bei der städtischen Feuerwehr. Und da nimmt er sich oft Arbeit mit nach Hause." Kurt hat nur schlechte Noten im Zeugnis. Der Vater wütet: ,, [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 6

    [..] r amerikanische Testpilot Edward T. Conjiolly: ,,Gemessen an den bevorstehenden Flugaufgaben, ist der Mensch eine Fehlkonstruktion." Schriftsteller Ludwig Marcuse: ,,Die aufgeklärteste Schicht im Volk ist heute die Jugend." Modeschöpfer Andri Courreges: ,,Die moderne Frau sehnt sich nach Geometrie." Amerikas Autokönig Henry Ford II. über ainen europäischen Kleinwagen: ,,Er hat den großen Vorteil, daß man nur die Räder abzumontieren braucht, um ihn als Feuerzeug zu benützen. N [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 8

    [..] iner Posaune und Pauken, nach dem Satz von J.S.Bach ,,Nun danket alle Gott". Die Festversammlung am Sonntag Kurator Dr. Ludwig Haltrich eröffnete nach dem Musikvortrag eines Quintetts der Musikfreunde (Conrad Claus, Frau Prof. Dr. Blank, den Brüdern Nemmer und Hermann Simböck) die Festversammlung und begrüßte die prominenten Ehrengäste, an ihrer Spitze Superintendent Dr. Temmel, Ried, Oberkirchenrat Konrad Gottschick der Württembergischen Landeskirche, dem er herzlich dafür d [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 9

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Mutter im SOS-Kinderdorf Der schönste und inhaltsreichste Beruf für eine Frau ist der der Mutter. Kein Beruf kann eine Frau so ausfüllen und befriedigen, als für Kinder zu sorgen, sie zu pflegen und zu erziehen. Diese Aufgabe kann eine Frau, die Kinder liebt und keine eigenen hat oder haben kann, am besten im SOS-Kinderdorf erfüllen. Überall gibt es Frauen und Mädchen, die allein sind und sich nach Kindern sehnen. Aber auch ungezählte verlassene Kinder brauc [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 10

    [..] aum, sowie von der bewegten Fahrt und den Tanzauftritten bei unseren Stammesverwandten in Luxemburg. * Ab Uhr, am gleichen Qrte.'Beratung in Existenzfragen, Geburten: Den ehemaligen Wiener Jugendgruppenmitgliedern Dipl.-Ing. Hans Otto Hennrich und seine Frau Doris, jetzt Heidenhelm, Württemberg, gelten unsere herzlichsten Glückwünsche zur Geburt ihres Stammhalters Jens Georg am . Juli . Die gleichen Glückwünsche ergehen an unsere Marianne, geb Schulz, und Gatten Mart [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 11

    [..] twortung! An Peters Linie klappt es wie am Schnürchen. Selten, daß hier die Produktion der "Weißblechdosen einmal stillsteht. Kein Wunder also, daß bei Werksbesichtigungen die Gäste -und es kommen viele, von Hausfrauen angefangen, zur Besichtigung -- an die Anlage geführt werden. Eines Tages herrscht fiebrige Betriebsamkeit. Überall sieht man fremde Gesichter, die mit mißtrauischen Blicken die Fabrikhalle inspizieren. Da und dort muß ein Stapel weichen; aus Gründen der Übersi [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1966, S. 5

    [..] Deutschlands ansehen. Sonntag morgen fuhren "wir weiter zum ,,Europäischen Grenzlandtreffen" in Bittburg. Und hier trafen wir sie -unsere Luxemburger. Mit anderen Gruppen nahmen wir am Festzug und anschließend am Schautanz im großen Festzelt teil. Armand, seine Frau Julienne, sowie ein dritter Luxemburger Freund Carlo ,,Blinker", hatten sich Urlaub genommen, um uns während des ganzen Luxemburg-Aufenthaltes begleiten und betreuen zu können. Am späten Abend kamen wir dann in [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1966, S. 6

    [..] n, mitten durch die dunklen Stachelhecken uralter Allmenden. Ich sitze geruhsam auf einer Bank vor dem rauschenden Wald und betrachte die Welt. Niemand ist auf dem Hügel außer einer älteren Frau, die sich bei den Blumenanlagen und Büschen zu schaffen macht. Vor mir stehen die Mauern des ,,Dichtersteines" von Offenhausen, eines der eigenwilligsten Denkmale, die ich kenne. Der Sonnenschein des späten Nachmittags vergoldet die grauen Quadern und teilt die rund tausend Quadratmet [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1966, S. 7

    [..] M.DM ,. In Österreich nur durch: Stiftung^Soziales Friedenswerk, Salzburg-Graz. *e? ,,Nicht mitzuhassen, mitzulieben sind wir da." Diesem Motto gemäß erscheint auch diesmal der ,,Herzhafte Hauskalender", seinem Wir trauern um unsere liebe Mutter Frau Margarete Brandsch geb. Skorczyk * . Mai in Groß Schmückwalde/Ostpr. ; : t . August in Sindelfingeri/Württ. . : Ihre Liebe galt der Wahlheimat Siebenbürgen, wo sie in Reps, Meschendorf,. Kelling, Burgberg und S [..]