SbZ-Archiv - Stichwort »Freundschaft«

Zur Suchanfrage wurden 2123 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 25. März 1971, S. 4

    [..] rei siebenbürgische schöne Schloßjungfrauen in alter Tracht boten einen Willkommtrunk an, und der echte siebenbürgische Wein gab den ermüdeten Kriegern wieder Kraft und Mut. Auf diese Weise wurde die Freundschaft neu besiegelt, und der Feind versprach, das Schloß nie wieder abzubrennen. Nach diesen aufregenden Ereignissen wurde dann um Uhr für die Heimbewohner zum Kaffee geblasen. Die Vorträge verband der Heimleiter mit lustigen Versen, so daß unser Programm pausenlos ablie [..]

  • Beilage LdH: Folge 208 vom Februar 1971, S. 3

    [..] cgs geheizter Raum zu finden war. Damals habe ich eine richtige Liebe zur Geschichte unseres Voltes geschenkt bekommen, wofür ich Karl Kurt Klein immer dankbar sein werde. Damals aber wurde auch eine Freundschaft begründet, die ich angesichts der ungleichen Partnerschaft bis zum heutigen Tage nur staunend und dankbar zur Kenntnis nehmen kann. Als ich im Herbst todkrank im Krankenhaus in Salzburg lag, war der vielbeschäftigte Professor einer der ersten Freunde, die mich b [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 3

    [..] hofs nur die nächsten Angehörigen bei. In ihrem Namen nahm Pfarrer Liebenwein vom Toten Abschied und empfahl ihn der Gnade des Allmächtigen: ,,Und er sprach zu ihm: geh aus deinem Land und von deiner Freundschaft und zieh in ein Land, das ich dir zeigen will" (Apg ,). Pfarrer Ungar und Pfarrer Kelp sprachen die Eingangs- und Schlußgebete. Dann trugen Kurt Kleins Söhne den Sarg mit der sterblichen Hülle ihres Vaters zum Wagen vor dem Friedhofstor. Zur selben Stunde erklang v [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 2

    [..] des jetzt von uns Gegangenen. Er sammelte die Landsleute zu landsmannschaftlichem Zusammenschluß, war jahrelang Mitglied des Presbyteriums der Salzburger Evangelischen Kirche A. B. und pflegte innige Freundschaft mit den ebenfalls in Salzburg ansässig gewordenen alten Kameraden. Schon seine stattliche Erscheinung lenkte jedermanns Aufmerksamkeit auf Gustav Wollmann. Wer ihn näher kennen lernte, schätzte die Lauterkeit, das gesunde Urteil eines aufrechten Mannes und den Frohsi [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 2

    [..] einer persönlichen Überzeugung in der gebotenen Weise zu vereinbaren. Dankbar gedenke ich insbesondere jener Beschlüsse unserer Landsmannschaft, mit denen eine Pionierleistung des Brückenschlags, der Freundschaft und Verständigung von der neuen zur alten Heimat vollbracht wurde. Diese der allgemeinen Entwicklung zur Völkerverständigung im Sinne des europäischen Gedankens vorauseilende Haltung unserer Landsmannschaft hat der Siebenbürgischen Zeitung die Einhaltung einer Linie [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 4

    [..] e letzten Winkel unserer engeren Heimat, bis in die Berge hinauf, wo Hirsche und Bären hausten. -- Aber nicht nur bei diesen Gelegenheiten, auch sonst schloß er durch sein liebenswürdiges Wesen viele Freundschaften, war ein guter, hilfsbereiter Kamerad. Von solch schöner Freundschaft hab auch ich ,,einen Hauch verspürt", wie Uhland singt; aus diesem dankbaren Gefühl heraus schreibe ich meine Zeilen. Ich grüße den Freund über Grenzen und Länder und wünsche ihm, gewiß au [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1970, S. 4

    [..] hen Volksliedes auch Kirchenmusik und moderne Chorsätze meisterhaft darbietet. Davon sollte die Bevölkerung von Setterich am . und . November eine hervorragende Kostprobe erhalten. Daß eine echte Freundschaft mit einer Chorgemeinschaft dieser Art auch für uns Siebenbürger den Ansporn für höhere Leistungen bedeutet, konnte man beim Ablauf des reichhaltigen Programms am Abend des . November feststellen. Die Musikkapelle, unter der Leitung Michael Ohlers, begann mit flotte [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1970, S. 5

    [..] zu sehen. Nur wenn wir als Bruder dem Bruder, als Schwester der Schwester die Hand reichen und unsere Herzen öffnen, können wir das wahrwerden lassen, was wir immer wieder unter Verständigung, unter Freundschaft, dem Miteinander und Füreinander zu verdeutlichen trachten. Wer sich mit Fragen der Betreuung der Aussiedler beschäftigt, wird sehr bald feststellen, daß die Vorstellungswelt der Aussiedler, durch verschiedene Komponenten bedingt, ein sehr verzerrtes Bild darstellt. [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 3

    [..] it" -- Mitte der dreißiger, Anfang der vierziger Jahre -- erschienen an wesentlichen Veröffentlichungen in der siebenbürgisch-deutschen Literatur: Wittstocks ,,Bruder, nimm die Brüder mit ...", ,,Die Freundschaft von Kockelburg", ,,Miesken und Riesken", ,,Der Zinneborn" -- z. T. n a c h l i n R u m ä n i e n wied er veröff ent licht! --, Zillichs ,,Zwischen Grenzen und Zeiten", ,,Der Weizenstrauß", die Novellen, die erweiterten ,,Flausen und Flunkereien", die Zeitschrif [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1970, S. 4

    [..] elte er auf Anraten seiner Professoren zur Kunst über und wurde zunächst in Dresden, später in Kassel Student der Malerakademie. Sein Diplom erwarb er in Kassel, wo er besonders mit Prof. Nebel tiefe Freundschaft schloß. In der Überzeugung, daß der Ort seines Wirkens seine Heimat sein müsse, kehrte Oskar Netoliczka nach Kronstadt zurück. Sein · Bemühen, Zeichenlehrer am Honterus-Gymnasium zu werden, scheiterte an widrigen Um- . ständen und so sah sich Netoliczka über Nac [..]