SbZ-Archiv - Stichwort »Freundschaft«
Zur Suchanfrage wurden 2123 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1970, S. 1
[..] der die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen die einzig« Möglichkeit sah, zu einer menschlich erträglichen Form der Beziehungen zu gelangen. Dafl sich damit nicht über Nacht ein Zustand innigster Freundschaft anbahnte, konnte nur von Phantasten erwartet werden. Realistische Beobachter schätzten nicht die Erwartungen ab, sondern versuchten aus den Gegebenheiten etwas zu machen. Und das hat bisher niemandem von uns geschadet. Der Standpunkt der Landsmannschaft lautete damal [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 2
[..] uni d. J. iraf der rumänische Staatschef Nicolae Ceaiisescu zu einem mehrtägigen Staatsbesuch in Frankreich ein. Die Besuchsreise galt der Wiederauffrischung und Festigung der französisch-rumänischen Freundschaft sowie der Erörterung beiderseits interessierender politischer, wirtschaftlicher und kultureller Probleme. Neben Paris besuchte der Staatsgast auch noch mehrere sUdfranzGsfeche Departements, wo die französische Bevölkerung den Vertreter des lateinischen Brudervolkes v [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 7
[..] nichtmagyarischen Nationalitäten Ungarns, in dem er der deutsche Vertrauensmann war. Chef-Redakteur war der spätere tschechoslowakische Ministerpräsident Milan Hodza. In Budapest begann auch Kraemers Freundschaft mit Rudolf Brandsch, die alle wechselvollen Geschicke im Leben der beiden Männer überdauerte und ihrem Naturell wie ihrer Überzeugung entsprang. Mit Rudolf Brandsch gründete Oskar Kraemer im Frühjahr in Hermannstadt die ,,Deutsche Tagespost", deren Chefredakteur [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1970, S. 2
[..] deutschen Verständigungspolitik gegenüber den Ostblockvölkern gestellt haben. Wir haben damit unsere in der alten Heimat Siebenbürgen jahrhundertelang befolgte Tradition fortgesetzt, neben der Pflege freundschaftlicher Beziehungen zu den mitwohnenden Nationen und der Wahrung staatsbürgerlicher Loyalität stets auch eine Mittlerfunktion . zwischen dem deutschen Mutterland und den übrigen Völkern der gemeinsamen Heimat zu erfüllen. Wir können dankbar vermerken, daß seit Bestehen [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1970, S. 4
[..] alten, die er verdient. Sie müssen sich entscheiden: Wollen Sie dann hier im Kapitalismus oder bei uns sein?" Oberth blieb bei seinem Nein. ,,Sie haben gewählt!" sagte Kubin. ,,Gut! Sie "haben unsere Freundschaft ausgeschlagen. Sie sind ein Feind der Sowjetunion." In der Tür drehte er sich nochmals um: ,,Und vergessen Sie nicht: Schweigen ist besser als reden! Sie sind Familienvater! Wir haben überall Augen und Ohren!" -... Im Frühjahr kam ein Schreiben der königlichen H [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1970, S. 3
[..] der rumänischen Volkstanzgruppe ,,Cälusul" aus Scornicesti, Oltenien, bekannt geworden. Durch sprachliche Verständigungsmöglichkeiten und anderen Gemeinsamkeiten kam es bald zu Berührungspunkten und freundschaftlichen Kontakten, die auch nach dem Auseinandergehen weiter gepflegt wurden. Unser Landsmann Andreas G l a t z lud, unterstützt von den zuständigen Stellen der Salzburger Heimat- und Brauchtumspflege, diese Gruppe, die jüngst zu einem Treffen nach Holland fahren sollt [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1970, S. 4
[..] uard Eisenburger, Mitglied des ZK der RKP und des Staatsrates der SR Rumänien und Vorsitzender des Landesrates der Werktätigen deutscher Nationalität teilnahm. Eisenburger sprach von der brüderlichen Freundschaft zwischen allen Teilen der Bevölkerung und über die kulturhistorischen Werte, die ,,auch die sächsische Bevölkerung dieser Gegend im Laufe der Jahrhunderte geschaffen hat". -- Je eine Schülergruppe der deutschen X. und XI. Klassen des Bistritzer Lyceums Nr. traten i [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 5
[..] ere Zeit in diesem Wohnraum ansässigen Landsleuten Fühlung zu nehmen, und mancher Rat und Erfahrungsaustausch wird in dem festlich geschmückten Saal von Mensch zu Mensch zur Brücke, die sich zu einer Freundschaft entwickelt. In Kürze soll ein ,,Siebenbürger Abend" veranstaltet werden. Frau Simon-Binder hat mit Frau Fleischer, der Kreisvorsitzenden von Herten-Langenbochum, Fühlung aufgenommen, und wir hoffen, daß die Hertener Frauengruppe das einstudierte Theaterstück ,,Die Po [..]
-
Beilage LdH: Folge 193 vom November 1969, S. 2
[..] en Dingen auch/ um den Menschen der Gegenwart den lebendigen Zugang zu Christus offenzuhalten. Die rumänisch-oithodoxe und die siebenbürgisch-lutheiische Kirche leben, wenn nicht in enger, so doch in freundschaftlicher Beziehung nebeneinander, arbeiten, dulden, leiden auch wo es notwendig ist, und scheinen ihren Spielraum unter schwierigen Verhältnissen wirklich zu nutzen. Der im Äugenblick in Westdeutschland und Amerika von Richard Wurmbrand propagierten ,,Untermir heute dar [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 3
[..] ngläubigen Staunens, wie Franziska Schönau schreibt. Dieselbe berichtet weiter: ,,Mit besonderer Dankbarkeit aber schätzen wir (gemeint sind offensichtlich nichtsiebenbürgische Deutschamerikaner) die Freundschaft, die uns seit Jahren mit den hiesigen Siebenbürger Sachsen verbindet. Nur wenige hatten die Ehre, als ,Nicht-Sachsen' an einem Privat-Empfang teilzunehmen, den die Siebenbürger Sachsen ... im schönen Heim von John und Irene Hallner in Broadview Heights dem großen Soh [..]









