SbZ-Archiv - Stichwort »Freundschaft«
Zur Suchanfrage wurden 2123 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 4
[..] national empfindenden studentischen Korporationen durch den württembergischen Generalsohn und hochausgezeichneten Kampfflieger des . Weltkrieges Caesar v. Hofacker, mit dem ihm in der Folge dauernde Freundschaft verband. Hofacker gab später als Teilnehmer der Widerstandsgruppe vom . Juli sein Leben hin. -wurde Dr. Fritz Theil Hauptschriftleiter der Rudolf Brandsch zugehörigen ,,Deutschen Tagespost" in Hermannstadt, einige Jahre später stellvertretender Leiter und [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 7
[..] inem . Geburtstag am . September in der Siebenbürgischen Zeitung zu schreiben und sich dabei als Gratulatar zu erweisen, gilt mir umsomehr als ein Vorrecht, als mich seit der Kindheit eine innige Freundschaft mit ihm verbindet. Unsere Heimatstadt Bistritz ist vor dem ersten Weltkrieg die wunderbare und abenteuerliche Kleinstadtbühne, auf welcher Kindheit, Knabenzeit und Jünglingsjahre schwelgerisch agieren. Das alte Gymnasium neben der ragenden Pfarrkirche trug auf seiner [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1961, S. 4
[..] e sich jeder Erwachsene dem jüngeren gegenüber als Erziehungsberechtigter. Er hielt sich aber nicht nur dafür, sondern er handelte auch darnach; galt es doch das Ansehen und die Ehre der Familie, der Freundschaft (Sippe), der Nachbarschaft, der Gemeinde, ja des sächsischen Volkes zu wahren. Und das fing schon bei uns Kindern an. Es galt für zu Hause, es galt für die Schule, auf und in der Kirche. Die Oberklasse fühlte sich auch verantwortlich für die Unterklasse. Br [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 1
[..] en Seiten her, aus allen Ländern der Bundesrepublik und Berlin, aus Österreich, aus dem nahen und fernen Ausland, selbst aus Übersee strömten die Landsleute herbei zum ,,Fest des Händeschüttelns, der freundschaftlichen und menschlichen Begegnung, zum großen Familienfest", wie Minister Grundmann es in seiner Rede kennzeichnete. Auftakt Die siebenbürgisch-sächsische Lehrerschaft hatte sich schon am Freitagabend zu einem Begrüßungsabend versammelt und hielt ihre Tagung am Freita [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 2
[..] cht verspricht. Nach dem stehend und gemeinsam gesungenen Lied ,,Kein schöner Land" spielten die Langenbochumer bis Mitternacht unermüdlich zum Tanze auf. Jung und alt besiegelten die neugeschmiedete Freundschaft. Aus der geplanten Begegnung war herzliche Gemeinschaft geworden, deren Echtheit und Tiefe alle mit Genugtuung erfüllte und auch in der Zukunft ihre segensreichen Auswirkungen nicht verfehlen wird. Festlicher Ausklang in Bonn , 'In Bonn, wohin mittlerweile auch die V [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 4
[..] Alzner eine Beethoven-Symphonie zu hören, ein Quartett, ein Lied von Richard Strauß -- jede Musik wußte er kritisch zu deuten. -- Hinter einer sehr rauhen Schale verbarg sich ein Herz voll Güte, der Freundschaft und Hilfsbereitschaft erschlossen. Wer es verstand, diese Schale zu öffnen, konnte seiner Zugeneigtheit gewiß sein. Wie so oft im Leben, hat es auch bei Alzner der ,,Zufall gefügt", daß er der Heimat ferne blieb. An dieser aber hat er allezeit mit allen Fasern gehang [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1961, S. 4
[..] traditionellen Bindungen zur westlichen Kultur und das Studium aller rumänischen Kulturerscheinungen der Gegenwart gehören ebenfalls dazu. Unter dem Titel ,,Die Bitte eines Gastes" -,,Im Zeichen der Freundschaft und Verbundenheit" erschien nun auch eine geschmackvoll ausgestattete Werbeschrift, die neben einer Darlegung der Institutsziele auch das deutschrumänische Verhältnis der Vergangenheit in großen Zügen festhält und auch den traditionellen guten Beziehungen zwischen de [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 3
[..] st es zu danken, daß dies und jenes alte sächsische Volkslied nicht ganz in Vergessenheit geriet. , Am Mediascher Gymnasium hatte sich Kirchner mit seinem Kollegen Carl Römer angefreundet, und dieser Freundschaft verdanken die Siebenbürger Sachsen einige ihrer schönsten Mundartlieder aus neuerer Zeit. Römer hat sie gedichtet, Kirchner ihnen die Weise gegeben, die sie hinaustrug ins Land der Sachsen -- und auch noch weiter. So ist im Jahre das Lied ,,Beim Holderstrauch" - [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 4
[..] haft beider Schulen. Er gab seiner Freude darüber Ausdruck, daß die Arbeit der Musikkapelle von der Bevölkerung geschätzt und anerkannt wird. Besonders zu den Ortsvereinen besteht eine sehr herzliche Freundschaft. Er dankte am Jahresende allen Freunden und Gönnern, besonders auch dem Betreuer aller EBV-Kapellen, Alfred Matyschik, der auch an diesem Abend als Gastdirigent auftrat und bei der Vorbereitung des Konzertes mithalf. Zum Schluß dankte Michael Ohler allen Musikern für [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 3
[..] en) DM .. Heinrich Harrer hielt sich sieben Jahre lang in der Umgebung des Dalai Lama in Lhasa auf und wurde vom inkarnierten Buddha wiederholt zu persönlichen Gesprächen empfangen. Eine richtige Freundschaft aber verband ihn mit dem ältesten Bruder des Dalai Lama. Dessen Erzählungen hat Harrer in diesem Werk aufgezeichnet und im Namen des Erzählers wiedergegeben. Wir erleben den Heimatort von Thubten Dschigme Norbu, sein Elternhaus und das ganze Mijieu einer solchen tibe [..]