SbZ-Archiv - Stichwort »Freundschaft«
Zur Suchanfrage wurden 2123 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 2
[..] t nur an sie denken, sondern auch fdr sie handeln." in der Tracht jener Zeit mit Spitzenkrause und Barett, flankiert von zwei Ratsherren in der gleichen Tracht, eine Pergamentrolle verlas, in der die Freundschaft zwischen der Stadt Dinkelsbühl und den Siebenbürger Sachsen in gehobener Sprache für alle Zeiten feierlich dokumentiert wird. Er überreichte die Rolle dem Sprecher der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Dr. h. c. Heinrich Z i i c h , der seine Antwort in Anr [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 5
[..] auptstädtischen Rathaus. Von diesem Tag an standen und stehen zahlreiche glanzvolle Veranstaltungen im Zusamenhang mit der Jahrtausendfeier. Festlich angelegte sportliche Spiele stehen im Zeichen der Freundschaft mit den Nachbarländern und der internationalen Verbindungen. Die kulturellen Darbietungen glänzen durch Namen von Weltruf im Konzertsaal und auf der Bühne. Mit einem besonders reichhaltigen Programm ·wartet das neuerbaute Theater in Esch/Alzettel auf, während die zur [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 9
[..] ch Dr. Streitfeld über seine Heimatstadt Mühlbach. Ort: Blumauer Stüberl. Verlobt haben sich Dipl.-Ing. Jost Kelp aus Linz und Heddula Wolff aus Baden b. Wien, Kinder zweier Familien, die langjährige Freundschaft noch aus Bistritz verbindet. Herzlichen Glückwunsch in nuser aller Namen. Nachbarschaft Ried im Innkreis In engerem Freundeskreis feierten am . März unser langjähriger Kassier, Ing. Fritz Berger und seine Gattin Emmy, geborene Keresztes, den . Hochzeitstag. Wir g [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 4
[..] Heimat entstanden waren. Für die Sammlung ,, . . . abends Gäste" wählte er als Titel wie für seinen Roman ein Goethewort, und wie in diesem Band die Gäste einander Erlebtes erzählen, teilen in der ,,Freundschaft von Kockelburg" sich sieben Freunde in einem Waldwirtshaus ihre Erlebnisse und Schicksale mit. Der letzte Novellenband dieser Epoche verweist schon im Titel auf die sächsische Heimat, ,,Königsboden". erschien ,,Der Hochzeitsschmuck", eine Erzählung, die in die m [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 9
[..] in Kärnten. Der Ausklang seiner Rede gipfelte im Bekenntnis, auch weiterhin Gemeinschaftssinn und Brauch pflegen und vertiefen zu wollen. Bei dem von allen Anwesenden stehend'gesungenen Lied ,,Wahre Freundschaft soll nicht wanken .. ." waren viele verstohlene Tränen zu erblicken. -- Nach dem Eröffnungswalzer Nachbarschaften Hietzing und Penzing Richttag Im großen Festsaal des Baumgartner-Casinos hielten die beiden Nachbarschaften Hietzing und Penzing am Samstag, . Januar, [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 10
[..] eitskleidr und das Brauthemd ihres künftigen Mannes hat sii selbst genäht und gestickt. die Soviel die Erde Himmel sein kann, soviel is* sie es in einer glücklichen Ehe. Ebner-Eschenback Die Ehe soll Freundschaft sein, und wehe, wo sie es nicht ist, wo sie nur hiebe und Appe* tit sein wollte. Herde» Ehemann und Ehefrau sollen sich zueinander verhalten wie Gäste. Chin* Hie glückliche Ehe ist die Gemeinschaft einet Herrn, einer Herrin und zweier Sklaven. Macht zusammen zwei Per [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 3
[..] aß dieses ,,Haus der Siebenbürger Jugend" nicht zuletzt allen Menschen der Siedlung, auch jenen, die nicht zur Landsmannschaft zählen, den vom gleichen Schicksal getroffenen Vertriebenen ein Haus der Freundschaft, des Verstehens und der Gemeinsamkeit sein möge. Frau Bürgermeister Stein übermittelte die Grüße und Glückwünsche der Stadt und sprach die Bitte aus, daß das. neue Haus die Jugend zu Toleranz und Achtung gegenüber den Mitbürgern anleiten möge. Ministerialdirigent Dr. [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 6
[..] it dieser Zeit bis in die Jahre, da er als Rechtsberater mir und meiner Firma Jahrzehnte hindurch wertvolle juristU sehe Dienste geleistet hat, -- es ist ein weiter Weg, ein Weg der. unzertrennlichen Freundschaft. Bewegt und bis ins Innerste erschüttert, griff ich, mein .lieber, lieber Freund, zur Feder, um Dir diesen Abschiedsgruß .Jenseits von Gut und Böse' -- Du weißt noch, wie wir ihn mit Begeisterung lasen, diesen Nietzsche -in die Ewigkeit zu schicken. Aus den Wäldern u [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 4
[..] hrend, erzählen zu hören, wie er, der jährige einfache Volksschullehrer, der damals allerdings schon an der Führung des siebenbürgisch-sächsischen Lehrervereins ,,Lehrertag" stand, um die Gunst und Freundschaft des jungen, um Jahre jüngeren deutschen Gelehrten, dessen Aufstieg eben begonnen hatte, warb, und wie freundlich ihm Professor Spranger entgegenkam, so daß sich bald eine Freundschaft entwickelte, die zwischen ihm und der siebenbürgisch-sächsischen Lehrerschaft bi [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 9
[..] Rebensaft zugesprochen hatte, kam viel zu schnell die Stunde des Abschieds. Im nächsten Jahr kommen die Velen-Götzendorfer nach Traun, da freuen wir uns schon alle, daß wir die so herzlich begonnene Freundschaft erweitern und vertiefen können. Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Anschrift: Schriftführer Ludwig Zoltner, Wien ., /, Tel. Beratungsstelle für Antragsteller nach dem Anmelde- bezw. Umsiedler- u [..]