SbZ-Archiv - Stichwort »Friedhof Musik«

Zur Suchanfrage wurden 968 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 20

    [..] garasch heim, denn sie waren schon früh ­ Ende der er Jahre ­ in die Stadt gezogen. Ebenfalls präsent war der Klang von Musik aus dem Grammophon der er Jahre, die aus den geöffneten Fenstern des Pieldnerschen Hauses hinausströmte und die Leute dazu veranlasste, auf dazu zu tanzen. Der Gang zum Friedhof führte uns durch das Dorf, das sich im Vergleich zu den letzten Jahren recht gepflegt zeigte. Die Felmerer gingen zu den Gräbern ihrer Vorfahren; zu ihren Ehren [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 21

    [..] r als in den Jahren zuvor. Emmi und Heinz Mieskes, Johann Ohsam, Erika Ciopei, Helga und Hermine Untch stiegen am Pfingstmontag bei strömendem Regen in Hermannstadt aus dem Flugzeug. Aus Braller war Lazr, der für die Friedhofspflege zuständig ist, mit seinem Auto zur Stelle, ein weiteres wurde schnell gemietet und schon ging es mit einem Zwischenstopp im Supermarkt nach Braller. Der bewährte Zieglerhof diente neuerlich als Quartier. Mit Unterstützung örtlicher Helfer wurde in [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2016, S. 15

    [..] . Die passenden Daten und Fakten dazu liefert Hans Schaas, der Kirchenkurator. Durch seine spannend erzählten Geschichten aus dem früheren Dorfleben, vom Reichesdorfer Wein sowie seinen Heiligen in der Kirche, kommt so mancher Tourist nur seinetwegen hierher. Eine bewegende Andacht mit Pfarrer Ulf Ziegler auf dem Friedhof, wohin wir uns mit Pferdewagen fahren ließen, leitete den gemeinsamen Samstag ein. Unseren lieben Verstorbenen zur Ehre beteten wir gemeinsam das Vaterunser [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 9

    [..] Mittwoch, dem . September, einen Liederabend, u. a. mit bisher unbekannten Liedern von Emil Honigberger, Eduard Orendi und erban Marcu (. Uhr); Zeitgenössische Chormusik singen anschließend der Jugendbachchor der Schwarzen Kirche und das Kronstädter Vokalquintett ,,Anatoly" in der Bartholomäer Kirche (. Uhr). Am Donnerstag erklingt Kammermusik von Paul Richter in der Friedhofskapelle auf dem Innerstädtischen Friedhof, nachdem am Grab des Kronstädter Komponisten, Or [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 26

    [..] et, die zum Gottesdienst in der vollbesetzten Hohndorfer Kirche einluden. Der Gottesdienst wurde an beiden Tagen vom Schäßburger Bezirksdechanten Bruno Fröhlich gehalten. Nach dem Gottesdienst begaben sich alle Anwesenden zur Andacht auf den Hohndorfer Friedhof, die ebenfalls von Pfarrer Fröhlich abgehalten und von einem Blechbläserquartett aus Weißkirch (bei Schäßburg) musikalisch gefühlvoll umrahmt wurde. Es wurden Kränze niedergelegt und ein speziell für diesen Anlass von [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 27

    [..] Heimat besitzen." So hegt man den Wunsch, alte Bekannte und Freunde wieder zu sehen. Dass das Treffen in Kleinschelken selbst stattfindet, macht es um ein Stück besonderer. Einiges mag dabei aber auch mit Sorgen verbunden sein. auf dem Friedhof gedachte man am Sonntag mit einer Andacht von Pfarrer Hans Auner der Verstorbenen. Man denkt bei jedem Besuch, dass die Zeit doch so schnell vergeht und mit ihr auch wir ... Und es ist immer wieder so anders hier und heute, als man es [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 28

    [..] schäden der Kirche hinwegtäuschen, obwohl die Kirche Tage zuvor noch gründlich gesäubert und im Außenbereich schon Wochen vor dem Fest Anhänger voll Dreck und Schutt von fleißigen Händen entsorgt worden waren. Den Gang zum Friedhof am Nachmittag nutzten viele Scharoscher, um die Gräber ihrer Vorfahren zu besuchen und eine gemeinsame Andacht zu halten. Pfarrer Johannes Klein, Kurator Schindler und Ursula Hummes sprachen Gebete zum Gedenken an die lieben Verstorbenen. Die gesun [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2016, S. 16

    [..] siert Martin seit jeden Ostermontag einen Gottesdienst mit siebenbürgischer Liturgie, die sehr gut angenommen wird. Martin Schuller hat großen Wert auch auf die Instandhaltung der Seidener Kirche, den Friedhof und das Pfarrhaus gelegt und dafür gesorgt, dass die Turmuhr wie gewohnt den Alltag der Menschen begleitet. Zur Erhaltung unseres Kulturerbes hat Martin Schuller die von Friedrich Orendi über Jahre zusammengetragenen Dokumente zur Seidener Geschichte in einem umfan [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2016, S. 20

    [..] g Leutert. Für diejenigen, die mehr über die Orgelrestauration erfahren möchten, präsentiert die Orgelbauerin Barbara Dutli die Orgel. Nach den Orgelklängen begeben wir uns auf den westlichen Hügel zum Friedhof, von wo aus wir einen wunderschönen Ausblick auf die gesamte Burg- und Dorfanlage haben. Dort wollen wir mit einer Kurzandacht unserer Vorfahren gedenken. Seit der Gründung Stolzenburgs oder als Gemeinde des Hermannstädter Stuhls haben die Stolzenburger durch [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 21

    [..] die Belange des Kirchenbauwerks vor Ort und bei den Ämtern in Scharosch und Kronstadt, damit das Kulturgut erhalten bleibt und auch im Umkreis von Metern um die Kirche keine baulichen Veränderungen durchgeführt werden. In den nächsten Jahren möchten sie sich auch um den Friedhof kümmern. Anschließend stellte Ilse Welther die Möglichkeiten des Genealogieprojekts beispielhaft anhand ihrer Familie dar. Alle staunten, wie quasi auf Knopfdruck ein Stammbaum entstehen kann. Nac [..]