SbZ-Archiv - Stichwort »Friedhof Musik«

Zur Suchanfrage wurden 968 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2015, S. 20

    [..] l unterstützt, die sich mit der rumänischen Band ,,F.F.V." abwechselten. So wurde bei deutscher, rumänischer und englischer Musik bis tief in die Nacht gefeiert. Der zweite Tag der Feierlichkeiten begann mit einer kleinen Andacht auf dem Friedhof, dabei wurden reichlich Blumen und Kerzen auf die Gräber gelegt. In der Sporthalle fand ein Symposium statt, welches von Prof. Dr. Stefan Sienerth und Ioan Moraru geführt wurde. Währenddessen gab es draußen kulturelle Darbietungen mi [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2015, S. 12

    [..] e sich nie entmutigen lassen. Das Erblinden war für sie jedoch am Schlimmsten. Am . Juli verstarb Gertrude Kreischer nach einigen Monaten schwerer Krankheit. Ihre Familie, Gatte Mathias, die vier Kinder und drei Enkel, stand ihr in den letzten Wochen bei. Am . August wurde die Ehrennachbarmutter und ehemalige Dirndlmutter in einem feierlichen Gottesdienst verabschiedet und auf dem evangelischen Friedhof in Traun zur letzten Ruhe gebettet. Was bleibt von Ihr in Erinnerung? [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2015, S. 23

    [..] ungsaktion zugunsten der Kirche, Georg Schuster, dankte den vielen Spendern, Bürgermeister Lienerth und Dechant Galter, die sich verdienstvoll für die Kirchenrenovierung eingesetzt haben. Nach dem Gottesdienst gingen die Teilnehmer, geführt von der Neppendorfer Blaskapelle, auf den Friedhof, wo ein Totengedenken abgehalten wurde. Mit Blumensträußen wurden die Gräber der zurückgelassenen Verstorbenen geschmückt. In einem langen Zug marschierte man unter den Klängen der Blaskap [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2015, S. 24

    [..] ndtagspräsident in Hessen und ebenfalls ein Hetzeldorfer, fanden sich alle Trachtenträger zum traditionellen Aufmarsch ein. Nach dem gemeinsamen Mittagessen wurde das Fest durch eine Andacht auf dem Hetzeldorfer Friedhof sowie Kaffee und Kuchen im Kultursaal abgerundet. Zum Schluss möchte ich noch allen danken, die es ermöglicht haben, dieses Fest zu organisieren: allen Hetzeldorfern, die die weite Anreise nicht gescheut haben, allen Nachbarn, die so freundlich waren uns eini [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 22

    [..] htwetter im Gemeindesaal), Mittagessen ca. . Uhr, gemütliches Beisammensein, Informationsaustausch mit den Einheimischen, kulturelle und informative Kurzbeiträge, Kaffee und Kuchen, Abendessen ca. . Uhr, Tanzunterhaltung, Ausklang ca. . Uhr. Sonntag, . August: Freiwilliger Besuch des rumänisch-orthodoxen Gottesdienstes ab . Uhr, Festgottesdienst in der evangelischen Kirche mit anschließender Andacht auf dem Friedhof (Stadtpfarrer Bruno Fröhlich, Chor- und Bläse [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 23

    [..] mit Abendessen und Frühstück in Kecskemet (Ungarn); . Tag Grenzübergang bei Arad, weiter nach Deva, Mühlbach, Hermannstadt, Mediasch, Schäßburg, Groß-Alisch; . Tag zur freien Verfügung; . und . Tag Besichtigung (mit Führung) der Städte Hermannstadt, Mediasch, Schäßburg, Kronstadt; . Tag, . Uhr, Gedenkfeier auf dem Friedhof in Groß-Alisch, anschließend Grillfest im Garten des Gästehauses ,,Georg Albert Schaser"; . Tag, . Uhr, ökumenischer Gottesdienst mit Einweih [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 18

    [..] Tradition. Durch Worms ging es mit dem Nibelungenbähnchen an den zahlreichen Sehenswürdigkeiten vorbei. Anschließend gab es Freizeit, um den romanischen Dom mit dem prächtigen Hochaltar von Balthasar Neumann, das weltgrößte Lutherdenkmal und den ältesten erhaltenen Jüdischen Friedhof in Europa zu besuchen.Mit ,,Herr deine Güte reicht soweit der Himmel ist" verabschiedete sich der Chor in der Magnuskirche von Worms, die zu den ältesten evangelischen, lutherischen Kirchen in Sü [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 22

    [..] Folgezeit eine bewegte Geschichte, die vorläufig nur punktuell dokumentiert ist. Da auch die meisten Häuser der Sachsen mittlerweile umgebaut wurden, zeugen nur noch die Kirche mit Pfarrhaus sowie die ehemalige Schule und der Friedhof im Ortskern von der jahrhundertalten Geschichte der Sachsen in Girelsau. Schule und Pfarrhaus sind in privater Hand und historisch getreu restauriert worden. Die neu eingedeckte Kirche wäre ein angebrachter Ort, die Geschichte der Sachsen mit no [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 23

    [..] e Kirchenburgen" hatte Michael Folberth auf die Tagesordnung gesetzt. Recht einheitlich fällt das Ergebnis der in der Heimatgemeinde lebenden Personen aus, nämlich dass in keinem der Orte noch mehr als zehn Seelen leben. Auch das Thema Friedhof ergab ein einheitliches Bild, nämlich dass jede HOG sich ihres Friedhofes in der Heimat angenommen hat und ihn pflegt oder pflegen lässt. Die Berichte über die Kirche bzw. Kirchenburgen fielen dahingegen sehr unterschiedlich aus. Von s [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2015, S. 22

    [..] Jahren haben freien Eintritt. Die Abzeichen sind als Eintrittskarten an beiden Tagen zu betrachten und zu tragen. Da wir diesmal Sonntag beginnen und nach dem Gottesdienst auch den traditionellen Gang zum Friedhof antreten möchten, wird ab . Uhr Einlass in den Pfarrhof sein. Der festliche Gottesdienst soll dann um . Uhr beginnen. Es bedarf einiger Vorbereitungen in Kirche und Pfarrscheune, die wir gerne gemeinsam schmücken wollen. Also bitten wir herzlich und fragen [..]