SbZ-Archiv - Stichwort »Friedhof Musik«
Zur Suchanfrage wurden 968 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1995, S. 19
[..] ute, mit. Weitere Interessenten können den Zeidner Kalender bei Nachbarvater Volkmar Kraus, Ludwigplatz , Rauhling, Telefon: () , Fax: () , zum Preis von DM, zuzüglich Porto, bestellen. Lösung für die Friedhofspflege in Brenndorf angestrebt Die Friedhofspflege in der Heimatgemeinde Brenndorf im Burzenland stand im Mittelpunkt der Vorstandssitzung der HOG Brenndorf, die am . November in Gundelsheim stattfand. Der Hilferuf: ,,Wir können die Friedhofs [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1995, S. 14
[..] hemann, Vater, Sohn, Bruder und Schwager Heinz Thies geboren am . .- in Peschendorf gestorben am . . in Oppenau In tiefer Trauer: Ehefrau Martina Tochter Bettina Die Beerdigung fand auf dem Friedhof in Oppenau statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für ihre Anteilnahme, die Blumen-, Kranz- und Geldspenden. sagen wir allen, die meinen lieben Mann, unseren Vater und Großvater Ioan Petrov auf seinem letzten Weg begleitet haben. Dank für die vi [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 12
[..] ter dem Motto ,, Jahre danach. Flucht und Vertreibung. Ein Gespräch mit Zeitzeugen" in die Schlachthofgaststätte Schorndorf ein. Sonntag, den . November, . Uhr, begehen wir mit allen Landsmannschaften des BdV den Volkstrauertag an der Gedenkstätte auf dem Neuen Friedhof in Schorndorf. Dieses Jahr wird die Feier von unserer Landsmannschaft gestaltet. DerVorstand Verbandseigene Vorsorge Sterbegeld- und Unfallvorsorge der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Sterbege [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1995, S. 11
[..] Es war eine guttuende Stille. Nun folgte die Führung durch das jüdische Viertel, die Josephstadt. Der Sabbat war gerade vorbei für die heute kleine jüdische Gemeinde Prags (etwa Mitglieder), und das größte jüdische Museum Europas hatte die Tore wieder geöffnet. Es besteht aus Maisei-, Pinkas und Klausensynagoge, dem alten jüdischen Friedhof und der Zeremonienhalle. Anhand der Exponate machten wir einen ,,Ausflug" in die jüdische Welt der Rituale und des Leides. Die Pink [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1995, S. 15
[..] rche, der aufgrund unserer freundschaftlichen Beziehung vor drei Jahren eine Reise in unsere Heimatgemeinde unternommen hatte. Für musikalische Abwechslung sorgte der Stolzenburger Trachtenchor. Auf dem Waldfriedhof fand anschließend eine Gedenkfeier zu Ehren der Opfer des Zweiten Weltkrieges und der Deportation statt. Anna Keul, Sprecherin der Stolzenburger und Organisatorin des Festes, wies auf das Leid hin, das vor Jahren über die Stolzenburger hereingebrochen sei. Die [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1995, S. 20
[..] n den Ländern, wo sie heute wohnten. Den Heimattag solle, so Erich Lukas weiter, zur Versöhnung ,,zwischen uns allen dienen". Den ,,Heimatverbliebenen" dankte der Redner, daß sie ,,unsere Glocken noch läuten lassen" sowie Kirche, Pfarrhaus und Friedhof noch verwalten. Die ausgewanderten Landsleute forderte Lukas um Unterstützung auf, um die genannten Einrichtungen zu erhalten und damit ,,unsere Nachkommen mal sehen können, was ihre Vorfahren im fernen Osten in Siebenbürgen" u [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1995, S. 17
[..] ich ein. Die Veranstaltung beginnt . Uhr mit einem Gottesdienst nach siebenbürgischer Liturgie in der evangelischen Ciriakus-Kirche zu Illingen; es predigt Pfarrer Dr. Gerhard Hager. Anschließend wird ein Trauerzug auf dem Waldfriedhof gebildet, wo wir uns vor dem Stolzenburger Ehrendenkmal versammeln. Die Gedenkfeier wird vom Stolzenburger Posaunenchor musikalisch gestaltet; die Gäste werden von der Vorsitzenden HOG Stolzenburg, Anna Keul, begrüßt; es spricht der Bürgerm [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 17
[..] heute in Ingolstadt leben, mit dem Lied ,,Wir grüßen euch mit Lobgesang" empfangen. Ortsvertreterin Johanna Alzner sprach die Grußworte und berichtete über die Tätigkeit von bis , die auch Altenbetreuung, Friedhofspflege und Unterstützung der Nachbarschaft in der siebenbürgischen Heimatgemeinde einschloß. Nach einem Gedicht- und Heimatliedvortrag war der Abend der jüngeren Generation vorbehalten, die auf die Musik der Nürnberger Royal Band das Tanzbein schwingen konn [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 9
[..] ommen, gegen den Verfall anzukämpfen, die Schäßburger Bergkirche wird mit deutscher Hilfe restauriert, einige Wohnhäuser.sind.zu Altenheimen oder Jugendherbergen umgestaltet worden. Ich denke mit Achtung an jene Menschen, die sich dafür uns fast ständig. Sie vergoldete die Maramurescher Landschaft, verstärkte noch die Farben der Mädchentrachten und die der bemalten Grabsteine auf dem ,,heiteren Friedhof von Säpänta. Es war Sonntag, und die Jugend promenierte auf den Straßen, [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 17
[..] n am . April gestorben am . Mai in Tartlau in Stuttgart in stiller Trauer: Walter und Anni Schmidt mit Familie Rosi und Hans Rosenauer Hans und Katharina Schmidt mit Familie Katharina Morres, Schwester Trauerfeier und Beerdigung fanden am . Mai auf dem Möhringer Friedhof in Stuttgart statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. In tiefer Trauer geben wir Nachricht, daß unsere liebe, unvergeßliche Mutter, Schwieg [..]









