SbZ-Archiv - Stichwort »Friedhof Musik«
Zur Suchanfrage wurden 968 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 6
[..] auf sein idyllisches Wohnhaus am Drachenberg, seiner letzten Wirkungsstätte direkt hinter dem Schloßpark von Sanssouci, war dies zugleich Gedächtnisfeier mit Anwesenheit einiger leiblicher Nachfahren. Die Trauerfeier hatte in derselben Kirche am Bornstedter Friedhof vor Jahren stattgefunden. Die Noten auf dem Grabstein sind die ersten Töne des Hauptwerkes ,,Das hohe Lied vom Leben und Sterben", eines weltlichen Oratoriums. In den Choralvorspielen, die eher einem romantisch [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 7
[..] Hennicot-Schoepges. ehe genießen konnten. Rührende Worte des Dankes fanden im Anschluß an den Gottesdienst der Pfarrer, der Bürgermeister und Chorleiter Zimmermann. Nach dem Imbiß auf dem Pfarrhof konnten die Burgruine und der Friedhof besichtigt und ergiebige Gespräche mit Freunden und Bekannten geführt werden. Es war deutlich zu spüren, daß es doch nur die Heimat gibt, auch wenn vieles fremd oder befremdlich anmutet, wie der ,,zubetonierte" Friedhof, allmählich verfallende [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 9
[..] n mit ihrer Musik die Botschaft der Freundschaft zu uns gebracht." Die Reise führte weiter durch die Maramur resch, wohl eines der landschaftlich schönsten Gebiete Rumäniens, über Säpin^a, wo der ,,Lustige Friedhof" besichtigt wurde, nach Oberwischau (Viseul des Sus). Hier leben heute noch an die Deutsche. Sie feierten gerade, wie in dieser Zeitung berichtet, die vor rund Jahren unter Maria Theresia eingeleitete Besiedlung. Unter den Konzertbesuchern weilten vie [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 15
[..] freundlichen Gästehaus mit zwei Bädern und Toiletten umgebaut worden war. Für das Funktionieren der Einrichtung ist die tüchtige Burghüterin Marianne Fodorean, das Faktotum auf dem Pfarrhof, in der Kirche und Kirchenburg und auf dem evangelischen Friedhof, verantwortlich. Die übrigen Besucher waren entweder in Häusern untergekommen, die noch Meschner Sachsen gehören, oder.bei rumänischen Bekannten. Zu den Höhepunkten des vielseitigen Programms, das im wesentlichen bereits in [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 16
[..] stag, dem . August , mit einem Festgottesdienst in der Kirche eröffnet. Dabei sollen auch die gegenwärtige Situation der Gemeinde, ihre Sorgen und Nöte sowie mögliche Lösungsvorschläge zur Sprache kommen. Anschließend findet eine Gedenkfeier am Heldenmal auf dem Friedhof statt. Mit einem gemeinsamen Festessen im renovierten Gemeindesaal soll der gemütliche Teil beginnen. Eine Blaskapelle spielt zum Tanz auf, zwischendurch erfolgen kulturelle Einlagen. Die Gäste werden ei [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 18
[..] rtstreffen, eine Feier zum Gedenken an die Reformation vor Jahren in Rumänien sowie viele Informatiohsabende abgehalten. Durch die ,,Rumänienhilfe Uffenheim" wurden seit ca. Transporte mit fast Tonnen Hilfsgütern nach Rumänien gefahren. Einen Schwerpunkt setzte die Kreisgruppe bei der Unterstützung der Kirchengemeinde, vor allem mit Arbeiten auf dem Friedhof, im Kindergarten und im Dekanatswald. Zakel nannte diese Aktivitäten ein ,,Dankeschön an die Gemeinde, [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1997, S. 8
[..] spielhaft geschafft; Wenn wir aus der Arbeit zögernd in unser nun so stilles Heim kommen, in die Leere eintreten, ist es, als fiele uns die Zimmerdecke auf den Kopf. Die bittere Wahrheit fällt uns an und bringt uns. der Verzweiflung nahe. Wie soll das Leben weitergehen? Dann brechen wir auf, fahren zum Friedhof, stehen an den Ruhestätten unserer Kinder, gehen anschließend zu allen anderen Gräbern. Hier finden wir Ruhe. Wie oft erleben wir es, daß es in diesen so aussichtslose [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1997, S. 18
[..] barvater Werner Kellner aus Ingolstadt. Bitte beachtet, daß der Umzug in diesem Jahr erst am Nachmittag stattfindet. Die Trachtenträger treffen sich . Uhr auf der Bleiche. Katharina Gaadt-Kellner Instandhaltung des Großauer Friedhofs In Ergänzung der am . März in dieser Zeitung abgedruckten Meldung über die Instandhaltung des Friedhofs in Großau ergeht die Bitte des dortigen Presbyteriums an alle Großauer Landsleute in Deutschland, ihre alten Adressen im Heimatort sowie [..]
-
Folge 5 vom 29. März 1997, S. 24
[..] send - und hat eine Reihe wichtiger Beschlüsse gefaßt: - Das siebente Große Mediascher Treffen findet vom .-. Juni traditionsgemäß in Kufstein statt. Dazu werden diesmal keine schriftlichen Einladungen versandt. - Zwecks Pflege der Kriegsgräber auf dem evangelischen Friedhof in Mediasch wird Verbindung mit der Kriegsgräberfürsorge in Berlin aufgenommen. - Die Einrichtung eines Archivs ,,Mediasch" in Gundelsheim und die Erstellung einer Übersicht von Kunst-, Bild- und [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1997, S. 5
[..] uf oder deutschstämmige Einwohner geschrumpften Gemeinde kann es keinen Blasmusikzug anläßlich einer Bestattung geben, der das letzte Geleit sichern würde. Die gedeckelten Gräber sind Symbole für eine erloschene Friedhofskultur." Den Ausstellungsmachern ist es zudem gelungen, durch eine geschickte Auswahl von Zeugnissen der Nachbar-, Bruder- und Schwesterschaften aus den Beständen des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim, auch den Aspekt des sozialen Systems der Nachbar [..]









