SbZ-Archiv - Stichwort »Fuer Oma«
Zur Suchanfrage wurden 26117 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 1. Februar 1951, S. 4
[..] ieder eines gemischten Chores unter der Leitung von Landsmann Grajger aus Geißlingen-Heidendorf umrahmten, wurde von allen Teilnehmern als ein schönes Erlebnis heimatlicher Geselligkeit bezeichnet. B a u d a r l e h e n . Die Finanzierungshilfen für Eigenheime, Kleinsiedlungen und Mietwohnungen aus dem Soforthilfefonds laufen nunmehr an. Seit dem . Januar können in den meisten Ländern bereits Anträge auf Baudarlehen bei den Soforthilfeämtern gestellt werden. Zunächst wurden [..]
-
Folge 2 vom 1. Februar 1951, S. 5
[..] chicksale zu klären und Steinchen auf Steinchen zusammenzutragen, um immer wieder einer Familie sagen zu können, ob sie noch hoffen darf oder ob sie sich endgültig mit dem Unabänderlichen abfinden muß. Da namentliche Auskünfte über Gefangene und in Gefangenschaft Verstorbene von den östlichen Gewahrsamsmächten trotz mehrfacher internationaler Bemühungen nicht zu bekommen sind, blieb für die Nachforschung nach dem Schicksal der im Osten Vermißten von Anfang an nur die N a c h [..]
-
Folge 2 vom 1. Februar 1951, S. 6
[..] F. W. Geisler, Bonn, zum Verfasser, der in Zusammenarbeit mit Sachverständigen aus den zuständigen Behördenstellen eine übersichtliche und gemeinverständliche Darstellung sämtlicher Kreditmöglichkeiten für die Geschädigten gibt. Ausgehend von den Kreditquellen werden die Kreditformen für die gewerbliche Wirtschaft und die freien Berufe (Kredithilfe durch die Vertriebenenbank, Existenzaufbauhilfe, Gemeinschaftshilfe, Landeskredite), weiters für soziale Vorhaben im Rahmen der G [..]
-
Folge 1 vom 1. Januar 1951, S. 1
[..] Nachrichten für die Siebenbürger Sachsen in Deutschland . Jahrgang, Nummer München Januar Mitwirkung der Geschädigten gefordert Entwurf der Riditlinien für die Sdiadenfestsetzung Bonn. Der Unterausschuß ,,Feststellung" des Lastenaiusgleichsausschusses des Bundestages hat seine Arbeiten abgeschlossen und den von ihm vorgeschlagenen Entwurf vorgelegt. Von grundsätzlicher Bedeutung ist, daß sich die an den Beratungen beteiligten Parlamentarier und Experten der Ministerie [..]
-
Folge 1 vom 1. Januar 1951, S. 2
[..] Seite Siebenbürgisdie Zeitung Januar Schlechte Zeiten für Auswanderer nach USA Vorläufig keine Erleichterung - SS-Männer und Auswanderung München. Die amerikanischen Konsulate in Westdeutschland haben augenblicklich ruhige Tage, soweit es sich um die Auswanderung von Heimatvertriebenen oder Reichsdeutschen nach den USA handelt. Fast alle deutschen Einwanderungsgesuche sind ,,eingefroren", da die gegenwärtige Auslegung des amerikanischen Sicherheitsgesetzes allen Auswan [..]
-
Folge 1 vom 1. Januar 1951, S. 3
[..] mentalmusik, wobei die Hauptrolle den Violinen, Trompeten und Waldhörnern zustand. Am jämmerlichsten fiel das Dictum stets" zu Pfingsten aus, weil dann die braven Adjuvanten so mit Feldarbeit überhäuft waren, daß keine Zeit für die Proben übrigblieb. So erschienen denn am ersten Pfingsttag zehn bis zwölf Männer und Jünglinge auf der Orgelempore, um hier, sozusagen aus dem Stegreif, eine musikalische Aufführung zu improvisieren, die im besten Falle nur nach wiederholten, mühse [..]
-
Folge 1 vom 1. Januar 1951, S. 4
[..] umgesiedelt zu werden, wollen sich ohne Rücksicht auf bisher gestellte Repatriierungsanträge wegen Erfassung ihres Umsiedlungsfalles unmittelbar an das Deutsche Rote Kreuz, Landesverband Bayern, Abt. Fürsorge München , wenden. Dabei ist anzugeben: a) Von den in Westdeutschland wohnenden Umsiedlungswilligen: . Name und derzeitige Anschrift, . Geburtsdatum und Geburtsort, . Beruf. b) Von den in Österreich wohnenden Familienangehörigen: . Name und derze [..]
-
Folge 1 vom 1. Januar 1951, S. 5
[..] den an Kleidern, Wäsche, Schokolade usw. zugestellt, die ebenfalls an hilfsbedürftige Landsleute verteilt wurden. Im Auftrage der Beschenkten und der Verihandsleitung dankt das Sozialreferat auf diesem Wege allen Landsleuten und Freunden für ihre Spenden, mit denen den Bedürftigsten unter unseren in Westdeutschland lebenden Familien und den Kriegsbeschädigten eine kleine Weihnachtsfreude bereitet werden konnte. Neue Landesverbände Niedersachsen Hannover. Anläßlich des Besuche [..]
-
Folge 1 vom Januar 1951, S. 6
[..] A N N T M A C H U N G E N U N D A N Z E I G E N B r i e f e werden täglich beantwortet, Z e i t u n g e n werden monatlich zusammengestellt und kostenlos versandt, F r a g e b o g e n für den Lastenausgleich müssen bearbeitet werden. V i e l e n T a u s e n d Kranken, Versehrten, Ratsuchenden ist im Jahre geholfen worden. V i e l e n T a u s e n d soll weiter geholien werden. Eine wesentliche Voraussetzung dafür ist, daß a l l e Mitglieder des Verbandes i [..]
-
Folge 6 vom 15. Dezember 1950, S. 1
[..] Siebenbüröische Zeitung Nachrichten für die Siebenbürger Sachsen in Deutschland Nummer München Dezember Sechsjahrespian für die Eingliederung Wirtschaftliche Lösung des Yertriebenenproblems in BaYern kostet , Milliarden M ü n c h e n (Eigenbericht}. -- Die ·wirtschaftliche Eingliederung der in Bayern lebenden Heimatvertriebenen im Rahmen eines Sechsjahresplanes, von bis , würde insgesamt rund , Milliarden DM kosten, von denen die Hälfte, Millionen, au [..]









