SbZ-Archiv - Stichwort »Geburtstag Ist Wohl«

Zur Suchanfrage wurden 3174 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 10

    [..] nung, als ihm das Landeskonsistorium als seine vorgesetzte Behörde im Jahre seine Anerkennung durch die Ernennung zum Oberlehrer aussprach. Herzlichsten Glück- und Segenswunsch wenden sich dem Jubilar zu seinem . Geburtstag zu, den er am . Januar an der Seite seiner tüchtigen Lebensgefährtin und vereint mit seinem Sohn in bester Gesundheit Leibes und der Seele erleben darf. Viele weitere schöne Jahre im wohlverdienten Ruhestand wünschen alle Freunde und Landsleut [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1967, S. 2

    [..] er Siebenbürgischen Zeitung, forderte jedoch eine weniger einseitige Heranziehung von Mitarbeitern hinsichtlich ihrer unterschiedlichen parteipolitischen Schattierungen. Die Siebenbürgische Zeitung tue in Geburtstagsaufsätzen und Nachrufen des Guten zu viel, und sie behandle die die Landsleute in der alten Heimat betreffenden Fragen zu wenig. Auch die inneren Probleme der Landsmannschaft sollten in Wort und Schrift freimütig behandelt werden. Die Demokratie verlange Meinungsf [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1967, S. 4

    [..] Seite SIKBKBÜROIICH IITUNO %ä. Nov«mb«r Glückwünsche an Minister Hemsath Zum . Geburtstag des gewesenen Arbeitsund Sozialministers von Nordrhein-Westfalen, Heinrich Hemsath, der zur Zelt der Übernahm« der Patenschaft für die Siebenbürger Sachsen im Amt war und heute Arbeitsminister von Hessen ist, richtete der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ein Glückwunsch-Telegramm im Namen der Landsmannschart. Er verband darin die Glückw [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1967, S. 5

    [..] nbürgische Landeskunde. Dritte Folge. Band ). Böhlau Verlag Köln-Graz . ' K r a u ß , Friedrich: Bairisch-österreichische Entleihungen im Nordsiebenbürgisch-Nösnischen. In: Beiträge zur oberdeutschen Dialektologie.. Festschrift für Eberhard Kranzmayer zum . Geburtstag am . Mai . Herausgegeben von Ludwig Erich Schmitt (=Deutsche Dialektgeographie, Band ). S. --. N. C. Elwert-Verlag Marburg . M a t t h i a e , Andreas: Kann der Mensch gut sein? Ein Beit [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 2

    [..] Beginn Uhr. Lokal: Gasthof ,,Postgarten", München , (zwischen Isartorplatz und Ludwigsbrücke). Fräulein Annemarie Schiel wird uns Farblichtbilder zeigen: Sommertouren in den Westalpen iBernina, Walliser und Berner Alpen). . Geburtstag In München beging Frau Rektorswitwe Anna S c h e e l aus Katzendorf am . . Huren . Geburtstag. Drei Kinder mit ihren Familienangehörigen sowie Freunde und Bekannt« nahmen an der schönen Feier teil. Den zahlr [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 4

    [..] den, -auch hier war Hans Hitsch der musikalische Spiritus rector; unverdrossen und immer dabei. So erfüllte Hans Hitsch sein Leben, stets bereit zu selbstloser Arbeit für Volk und Kirche, als getreuer und selbstloser Sohn seiner Gemeinschaft Der erste Geburtstagsgruß und Dank soll daher heute unserem Jubilar von all den Volksgenossen dargebracht werden, die in einem runden Halbjahrhundert sich an seinen unerUnser Rechtsberater . Umwandlung von luibaudarlehen Frage: Im Jahre [..]

  • Beilage LdH: Folge 168 vom Oktober 1967, S. 2

    [..] iner sogar fünf Enkel des Großvaters Lied weitcilrugen. Und der ,,Familienchor" wurde größer und größer. Als am . April ? Pfarrerswilwe Maine Reich in Hermannstadl in voller geistiger Frische und immer Noch rüstig ihren . Geburtstag feiern konnte, da brachten ihr neben ihren Kindern, Enkel, Urenkel und Ururentel das Geburtstagsständchen dar. Nimmt man die dazugehörigen Ehepartner dazu, so sind es bereits direkte Nachkommen, die die Urahne der Familie sorgs [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 3

    [..] Karl Reinerth, Hermannstadt-Laufen a. N., der vor kurzem bekanntlich von einer theologischen Gesellschaft in Holland für eine reformationsgeschichtliche Arbeit durch Verleihung eines ,,Goldenen Ehrenpfennigs" ausgezeichnet worden ist. A.H. ^Orgelbauer in Siebenbürgen V*' Zum hundertsten Geburtstag von Karl Einschenk Die Siebenbürger Sachsen verpflanzten das Kunsthandwerk in das Vorland der Karpaten. Seine Entwicklung trug zweifellos wesentlich dazu bei, daß Siebenbürgen eine [..]

  • Folge 18 vom 30. September 1967, S. 4

    [..] lpunkt dieser Feier stand Ja eine große Red« unseres Dr. Heinrich Zillich, die jeder gehört haben, bzw. kennen sollte. Wir werden die Platte vor dem Essen abspielen. Da wir keine Wahlen durchzuführen haben Im September dieses Jahres jährt sich der . Geburtstag Heinrich Siegmunds, des Vorkämpfers und Mahners der Siebenbürger Sachsen. Siegmund war ein ,,Innenpolitiker" aus Leidenschaft und Berufung! Es scheint so, als habe er von seinem berühmten Großvater St. L. Roth die vi [..]

  • Folge 17 vom 15. September 1967, S. 2

    [..] n, Dokumenten oder bei anderen amtlichen Handlungen, sich stets eingesetzt hat, vor allem aber für die Familienzusammenführung Hervorragendes geleistet hat. Daher gebührt Ihm höchster Dank. Durch Überreichung eines Blumenstraußes und Ernennung zum Ehrenvorsitzenden wurde sein Geburtstag und gleichzeitig seine Arbeit entsprechend geehrt und gewürdigt. Der Bericht von Vereinskassier Hellmut Keintzel wurde verlesen, vom Ausschuß überprüft und in vollkommener Ordnung befunden. De [..]