SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht 12«

Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2008, S. 18

    [..] y Schuster in seinem Grußwort beim Kulturnachmittags am . April im Bürgerhaus Maichingen. Um die Bedeutung der siebenbürgisch-sächsischen Mundart hervorzuheben, trug Willy Schuster im nahezu ausverkauften Saal das Gedicht ,,Mottersprch" von Karl Gustav Reich vor. Zu Gast waren Mitglieder der Kreisgruppe Öhringen, die das Publikum mit dem Theaterstück ,,Der Herr Lihrer kit" begeisterten, einem siebenbürgisch-sächsischen Lustspiel von Otto Reich. Deutsch und sächsisch, traditi [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2008, S. 6

    [..] m-Größen S, M oder L ab. Von einem, der es aber auch damals schon trefflich verstanden hatte, sich die größten Eier auszusuchen, berichtet Karl Gustav Reich in dem Gedicht ,,De biëst Oacher". Karl Gustav Reich wurde am . März in Hermannstadt geboren und erlebte Kindheit und Jugend auf dem elterlichen Pfarrhof in Kerz. An den Universitäten Tübingen, Berlin, Perugia (Italien) und Bukarest studierte er Theologie, Germanistik, Romanistik sowie Pädagogik und war danach J [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2008, S. 11

    [..] sten Station stellten wir fest, dass unsere älteren Familienmitglieder sehr erschöpft waren, sodass wir sie in unserem Bollerwagen den Berg hinauf ziehen mussten. Nach einer kleinen Rast musste von jeder Familie ein Gedicht geschrieben werden, in dem der jeweilige Familienname und die Wörter ,,bitte", ,,Grenze" und ,,Heimat" vorkommen mussten. Hier ist das Gedicht von der Familie Schreiner: Wir sind die Familie Schreiner, In unserer Heimat kannte uns keiner, Nun wollen wir üb [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2008, S. 20

    [..] Vorsitzende der Heidenheimer Kreisgruppe, Günther Dengel, begrüßte alle Gäste, freute sich über den so voll besetzten Saal und überreichte Hans Preis ein kleines Geschenk als Erinnerung. Wolfgang Binder begrüßte die Gäste, überreichte Hans Preis zwei Büchlein mit Gedichten von seiner Mutter und überbrachte Grüße von Familie Schreiber aus Augsburg. Er lobte die Heidenheimer Akteure, die dieses Stück samt Liedern in nur sieben Wochen einstudiert haben. Wolfgang Binder berichte [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2008, S. 13

    [..] . Februar fand sich dann im Vöcklabrucker Siebenbürgerheim eine aus rund Menschen bestehende Verehrergemeinde zusammen, um den Neunzigjährigen anlässlich seines Geburtstages mit Wort, Musik, Lied, Gedicht, Speis und Trank zu ehren. Die Geburtstagsfeier wurde jedoch für den Beobachter über den Anlass hinaus zur Demonstration der Selbstbestätigung einer Gemeinschaft, wie sie dieser Art nicht allein in Österreich kaum anzutreffen ist: ein Paradebeispiel der Integration info [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2008, S. 19

    [..] anke, einen Kreis zu bilden, in dem Landsleute aus Augsburg und Umgebung, die sich mit Prosa oder Lyrik befassen, zusammenkommen. Am . März fand nun ein Schnupperabend für Lyriker bzw. Literaturinteressierte statt. Frau Kremer las ihre Gedichte vor, während Dieter Weber und Winfrid Römer ihre Gedichte frei vortrugen. Frau Kremer hatte die Referenten vorher besucht und eine Auswahl ihrer Werke nach Themen getroffen. Dies war eine glänzende Idee. Sie und Herr Weber gaben ihre [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2008, S. 6

    [..] t uch mech, dänn wällt er mir äst Geadet dean, dro lått mich än der Hiemet reahn. In der besinnlichen Zeit vor Ostern bringen wir ein Gedicht von Thomas Buortmes (* ), das durch die tiefe Liebe des Verfassers zu seiner Heimatgemeinde Urwegen bestimmt ist. Es wurde von Buortmes vertont (Satz Karl Fisi), kann also auch von Chören gesungen werden. Kontakt: Thomas Buortmes, , Eislingen, Telefon: ( ) . Rückmeldungen haben gezeigt, dass die V [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2008, S. 14

    [..] esdienstes in der Apostelkirche Neuburg. Es ist den Sängern und Lisbeth Schell gelungen, den siebenbürgischen Kirchenbesuchern ein Stück Heimat zu vermitteln. ,,Esi hiesch wa derhiem....." war die Resonanz. Auch die Muttertagsfeier, unterstützt von der Blaskapelle unter der Leitung von Michael Wotsch und dem Chor, war ein Erfolg. Die Kinder erfreuten mit Gedichten zum Muttertag. An Christi Himmelfahrt begleitete unsere Blaskapelle den Gottesdienst in der Apostelkirche Neuburg [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2008, S. 17

    [..] Chorleitung ab. Ihre Enkelkinder Melanie, Cora, Saskia und Mark gaben Anna Markus neuen Lebensmut. Ihre Liebe zur Musik und zur Poesie lebte sie nur noch im privaten Bereich aus. Nicht nur die Musik prägte ihr Leben, sondern auch ihre poetische Begabung. In vielen ihrer Gedichte verarbeitete Anna Markus Kindheitserinnerungen, so auch im folgenden Gedicht: ,,Das Brottuch" In Schränken, da liegt nun gut aufbewahrt Das Gewebte von Mutters und Großmutters Händen. Ich stehe gedan [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2008, S. 26

    [..] nteilnahme in Wort und Schrift, durch Blumen, Spenden und durch die Teilnahme am letzten Geleit danken wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten. Der Glocke Klang ... Ihr Klang kommt niemals wieder, Denn Zeit fließt nie zurück, Verliert sich unaufhaltsam, So wie das Liebesglück ... Gedicht von Erwin Hönig Du bist weggefahren und kommst nie wieder. Erwin Hönig * am . . am . . in Mediasch in Ingelfingen In tiefer Trauer: Mathilde Hönig im Namen aller Angehör [..]