SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht 12«
Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 20. Februar 2008, S. 18
[..] hatte das reichhaltige Programm minutiös vorbereitet, und so lief denn auch alles ,,wie am Schnürchen". Zunächst begrüßte sie die Anwesenden mit einem, dem Kinderlied ,,Alle Vögel sind schon da" nachempfundenen eigenen Gedicht, ,,Alle Masken sind schon da". Nach der Polonaise führte sie mit einem ,,Freitanz" und mit dem so genannten ,,Tanz-Erstarren" in die eigentliche Tanzspiel-Folge ein, die mit dem ,,Luftballontanz" einen Höhepunkt erreichte. Dabei griff sie gekonnt auf d [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2008, S. 19
[..] iten für das gemeinsame Abendessen, die zu einem Büfett aufgebaut wurden. Reinhold Schneider, Chorleiter in Fürth, begrüßte die Gäste, darunter die Vorsitzende des Kreisverbandes Nürnberg, Inge Alzner, mit einem Gedicht in sächsischer Mundart. Der Alleinunterhalter Paul Bock hatte in seinem Repertoire viele bekannte Lieder parat, so dass die Tanzfläche sofort in Beschlag genommen wurde. In den Tanzpausen gab es zahlreiche Aufführungen, bei denen kein Auge trocken blieb. ,,Zwe [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2008, S. 15
[..] en Am Aschermittwoch, dem . Februar, ab . Uhr, findet das erste Treffen des Frauenkreises in diesem Jahr statt. Es steht ganz im Zeichen des närrischen Treibens. Frauen und Männer sind dazu eingeladen. Mit lustigen Gedichten oder Geschichten können Sie sicherlich zur guten Stimmung beitragen. Susanna Knall Kreisgruppe Augsburg ,,Verständnis füreinander" Im Rahmen der Vortragsreihe ,,Verständnis füreinander" im Gemeindesaal der St. Andreaskirche, , in A [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2008, S. 18
[..] ppe, Theateraufführung, Tanz für alle; Musikgruppe: ,,Akustik for You", diverse Tanzgruppen. . November (voraussichtlich), . Uhr, Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe im Paulusgemeindehaus. Anschließend gemütliches Beieinandersein mit Kaffee und Kuchen. Wir bitten hiefür um Kuchenspenden. Achtung: Unsere Kinder und Enkelkinder präsentieren sich mit Musik, Sport, Gedichten (melden Sie Ihre Kinder bitte dazu an bei G. Dengel). . Dezember, . Uhr, Vorweihnachtsfeier i [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2008, S. 19
[..] r der Kreisgruppe Biberach fand am . Dezember in der Gigelberghalle statt. Bei festlicher Musik vom Posaunenchor, einer wunderschönen Aufführung des Krippenspiels sowie vielen Weihnachtsliedern und -gedichten wurde der Alltag zurückgelassen und die Weihnachtsstimmung genossen. Zu Beginn begrüßte der Kreisgruppenvorsitzende Karl Fleischer den Theologen Hans Städter und alle Gäste, darunter die Kinder und Mitglieder des Posaunenchors. Anschließend wurde das Krippenspiel ,,Die [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 1
[..] rger Sachsen besuchten daher Luxemburg vermehrt während des Kulturhauptstadtjahres. Zum Pflichtprogramm gehört der Erkerspruch vom Fischmarkt ,,Mir wëlle bleiwe, wat mir sinn", der auch in einem siebenbürgischsächsischen Gedicht vorkommt. Als Brüssel im Jahre über die Kulturhauptstädte entschieden hatte, konnte man noch nicht ahnen, dass Rumänien ab Januar auch Mitglied der Europäischen Union sein würde. Dadurch haben jedoch auch die Beziehungen Luxemburg Sie [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 4
[..] erkungen (S. -) feststellt, und so wird das Tagebuch eine Sammelstelle poetischer Ansätze zu Wortkunstwerken, im Suchen nach einem adäquaten sprachlichen Ausdruck und im Nachdenken über ästhetische Werte. Denn es finden sich hier auch komprimierte ,,Werkstattberichte", prägnante Notate und Erkenntnisse, wie z.B. im Eintrag vom . Juli : ,,Wer hungert nicht aus dieser individuellen Einsamkeit heraus nach Echo? Jedes Gedicht ist ein Hilferuf. Jedes Wort ein Pochen zu ei [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 5
[..] ir gar nicht sprechen, es ist eher eine Vorliebe für um einen Begriff aus der Kosmetologie zu bemühen ,,Problemzonen"; beispielsweise das Spannungsfeld ,,Poesie und Politik", oder ,,Das Verschwinden der Natürlichkeit zugunsten massenmedial vorgeführten Rollenverhaltens", doch nehme ich mir diese nicht vor, sie fallen mir irgendwo auf. Der Inhalt sucht sich dann die literarische Form selber, ob es ein Gedicht wird, ein Aphorismus oder eine Satire. Gibt es Themen, über die [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 12
[..] , der aus Großau angereist war, bekam zu seinem . Geburtstag ,,den guten Geist der Rokestuf", eine Wurzel mit interessanter symbolischer Aussagekraft. Die neu gegründete Kindergruppe wartete ungeduldig auf den Nikolaus, und unter der Regie von Heidi Krempels präsentierte sie einige Liedchen und Gedichte. Der heilige Nikolaus (alias Samuel Krauss) wusste dieses zu würdigen und überreichte den Kleinen ihre Päckchen. Darin befanden sich auch Lebkuchen-Nikoläuse, welche die fle [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 14
[..] mit Wiltrud und Horst Wagner, dem Sohn Peter und Kerstin Wagner mit Maria, Felix und Moritz. Als dritte Familie mit drei aktiven Generationen wurde Familie Baak-Marzell mit Emma Baak, deren Tochter Marianne und Hanspeter Marzell mit Sohn Jürgen mit einer Urkunde geehrt. Mit Gedichten, Liedern und Tänzen traten die Kleinsten aus der Kindergartentanzgruppe, angeleitet von Doris Ongerth, auf und erhielten viel Beifall. Nikolaus kam erfreulicherweise zu den Siebenbürger Sachsen u [..]









