SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht 12«

Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 15

    [..] Plattling, Rottalmünster, Mitterskirchen und Postmünster. Bei Kaffee und vollen Kuchentellern wurden schöne Adventslieder gesungen; auf dem Harmonium begleitete Gerda Zink. Pfarrer Soffel hielt eine Adventspredigt mit Gebet. Adventsgedichte und eine Adventserzählung wurden vorgetragen und gelesen: ,,Lied im Advent", vorgetragen von Utte Wachsmann; ,,Du kamst herab auf diese Welt" von Helene Simon; ,,Ich wünsche mir" von Johanna Schuster; ,,Wisst Ihr noch wie es geschehen" von [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 16

    [..] rn weihnachtlich geschmückt, konnten wir von dem vorweihnachtlichen Trubel Abstand gewinnen. So war es auch gedacht! Maßgeblich trugen dazu die von unseren Mitgliedern gebotene Weihnachtsmusik, Lesungen und Gedichte bei. Daran waren, wie auch in den letzten Jahren, viele Kinder beteiligt, die bei dieser Feier ihre ersten Auftritt vor breitem Publikum hatten. Alles ging gut, alle waren erfreut, vor allem Eltern und Großeltern. Ein gemeinsamer Instrumentenchor von Kindern, Juge [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 19

    [..] sonen der Weihnachtsgeschichte verkörperten. Regie führte Anna Guni. Danach spielten Jessika Pildner und Larissa Nietsch gekonnt auf der Flöte, begleitet am Keybord von Bernd Theuerkauf. Dann trugen sehr viele Kinder Gedichte vor. Der Siebenbürgische Chor mit dem Lied ,,O Bethlehem du kleine Stadt" war in die Weihnachtsgeschichte eingebunden. Später sang der Chor unter der Leitung von Hildegard Werner weitere Lieder, darunter das neue Siebenbürgenlied: ,,Siebenbürgen, Land de [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 21

    [..] eisgruppe, Martin Ramser, die Gäste begrüßt hatte, hielt Pfarrer Obermayer eine bewegende Andacht, bei der sicherlich viele wehmütig an die alte Heimat gedacht haben. Im Laufe des Nachmittages trugen einige Kinder Weihnachtsgedichte und -lieder vor, die siebenbürgisch-sächsische Mundart kam durch ein Gedicht von Karl Gustav Reich zur Geltung. Das Programm wurde vom ,,Bläserkreis Dutenhofen" wunderbar umrahmt. Für die Kinder gab es Weihnachtspäckchen. Der festliche Nachmittag [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 10

    [..] Herrschenden gestanden habe, musste da z.B., vereinfacht ausgedrückt, untertänigst gefragt werden. Der Krampf, der solchen Betrachtungen anhaftet, wirkt heute peinlich und absurd. Dass Kästners Mundartgedicht zur Zeit beider europäischer Diktaturen ­ des Nationalsozialismus und des Kommunismus ­ aus den Unterrichtsbüchern der deutschen Schulen in Siebenbürgen verbannt war, spricht Bände. Freilich stellt sich beim Versuch, Kästners schmales Werk ­ es umfasst nicht mehr als ei [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 13

    [..] urg, sowie das Deutsche Kulturzentrum in Hermannstadt organisierte, las der siebenbürgische Schriftsteller Hellmut Seiler, zurzeit wohnhaft in Remseck, am . November im Hermannstädter Bischofspalais aus seinen letzten Gedichtbänden ,,An Verse geheftet" und ,,Schlagwald" sowie die unveröffentlichten ,,Gediche aus Guantanamo" und eine Satire. Moderiert wurde die Veranstaltung vom Publizisten und Literaturkritiker Georg Aescht, Bonn, der dabei auch das Buch ,,Capesius, der Aus [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 18

    [..] u integrieren und für ein abgerundetes Erscheinungsbild zu sorgen. ,,Die Teilhabe und Integration älterer Menschen an der Gesellschaft gelingt in diesem Haus ganz besonders", lobte Siegfried Wanner vom Diakonischen Werk Bayern das Siebenbürgerheim. Mit einem selbst verfassten Gedicht gratulierte Pfarrer i.R. Horst Drosihn, dem Siebenbürgerheim. Heimo Schmid, Bürgermeister in Bernbeuren, überbrachte die Grußworte des Auerberglandes. Die Reihe der ausführlichen Ansprachen beend [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 22

    [..] zvoll zu fragen, worauf die Alten in ihrem langen Leben gewartet haben ­ damals in Sibirien oder beim Kanalbau oder in der Zeit der kommunistischen Unterdrückung in Rumänien." Dann aber waren die Kleinen dran. Sie warteten auf den Weihnachtsmann. Die meisten Kinder hatten ein Gedicht vorbereitet, das sie selbstbewusst vortrugen. Irmgard Lutsch bedankte sich auch bei den Vorstandsmitgliedern, die einen stilvollen Basar vorbereitet hatten. Die Feier klang mit vielen Gesprächen [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 25

    [..] müdlichen Helfern für ihren Einsatz dankte. Den festlichen Teil gestaltete Pfarrer Raimer Zelgy mit einer Andacht, worin er Parallelen zwischen der neuen und alten Heimat zog. Lieder und Gebete rundeten die Feier ab. Die Kinder trugen Gedichte und Lieder vor. Auch die dreijährige Juliane Both wollte es den größeren Geschwistern gleich tun und reckte sich, bis sie ihr Gedicht ins Mikrophon sagen konnte. Leider waren dieses Mal nur über Mitglieder ­ weniger als sonst ­ dabei [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 8

    [..] n denken. Aber wirkliche Weihnacht erleben wir wohl nicht im geschäftigen Trubel da draußen, sondern in der Stille an der Krippe des Christkindes. Dies wollte Doris Hutter mit nebenstehendem Gedicht den Kindern ihrer Kindergruppe und uns allen sagen. Doris Hutter kam in Agnetheln zur Welt und als Mathematiklehrerin, verheiratet und mit drei Kindern, nach Deutschland. Nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften war sie erst Lehrerin in Nürnberg und ist jetzt Gesch [..]