SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht 12«

Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 15

    [..] Literatur der Bukowina, darunter einige, die es verstehen, einen neuen Blick auf einzelne Aspekte dieses bereits vielfach beschriebenen literarischen Phänomens zu eröffnen. Beispielhaft hierfür ist Yoshihiko Hiranos Aufsatz Anagram ­ Auschwitz ­ Adorno. Zu Celans Gedicht ,,Fadensonnen". Mit der Überschrift Kontextualisierung und Analyse ­ Zur Literatur der Goethezeit, des . und. . Jahrhunderts wird ein weiter Rahmen für den zweiten Teil des Bandes abgesteckt, in den sich [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 17

    [..] bekannten Banater Künstlers Helmut Stürmer versehen. Schon allein die Tatsache, dass ein Autor das ,,Wagnis" eingeht, in Rumänien Belletristik zu publizieren, ist zu begrüßen, ist doch die Zielgruppe verschwindend gering. Beide Bände enthalten Gedichte, die der Zensur in den siebziger Jahren zum Opfer fielen, Texte sind auch doppelt vertreten (z. B. ,,elegie aus siebenbürgen", ,,palukes", ,,komm hund", ,,willkommen tristesse proletarisch", ,,mit rotem wein viel lieber" u. [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 24

    [..] diesem Jahr mit ihren Stimmen unseren ,,Quem pastores"-Gesang. Dafür auch auf diesem Wege unseren herzlichen Dank. Pfarrer Zell las eine adventliche Geschichte. Als dann der Nikolaus kam, wussten die zuvor Lautesten keine Zeile mehr von ihrem Gedicht, während die Kleineren recht munter krähten ­ die nächste Generation ist bereits angetreten. Die Tombola brachte Bewegung in den Saal und mit dem Glühwein wurde es dann richtig laut. Es gab wohl viel zu berichten. Der ,,Lohhofer [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 26

    [..] hsenen durften bei den Weihnachtsliedern kräftig mitsingen. Sie hatten auch selbstgebackene Plätzchen mitgebracht. Der Höhepunkt war aber ein würdevoller Weihnachtsmann, dem nicht wenige Kinder ihre Gedichte vortrugen. Aber auch die anderen Kinder bekamen ihre Päckchen. Zu einer guten Tradition geworden ist der Weihnachtsbasar der Jugendgruppe. Die Leiterin Regina Michelberger hatte in mühevoller Vorarbeit ein reichhaltiges Angebot zustande gebracht. Der Erlös kommt der Jugen [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2006, S. 19

    [..] t, bitten wir alle Eltern und Großeltern, ihre Kinder und Enkelkinder mitzubringen. Diese erhalten nach siebenbürgischer Tradition natürlich ein Geschenk. Ganz besonders freuen wir uns über jene, die ein Gedicht aufsagen oder ein Lied spielen oder singen möchten. Wir hoffen, dass diese siebenbürgische Tradition in unseren Familien noch nicht ausgestorben ist. Bitte meldet euch unter Telefon ( ) . Zum Abschluss unserer Feier wollen wir gemütlich beisammen sitzen. [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2006, S. 20

    [..] afft worden. Anschließend nahmen wir an den mit Hortensien geschmückten Tischen Platz. Herzlich wurden wir auch von unserer Landesfrauen- und Kulturreferentin Waltraud Hartig-Hietsch mit einem Herbstgedicht begrüßt. Es folgte ein Austausch über die Aktivitäten des laufenden Jahres in den verschiedenen Kreisgruppen. In allen Gruppen sind die Frauen sehr aktiv: Sie treffen sich, organisieren Fahrten, kümmern sich um Senioren und haben Freude am Miteinander. Alle setzen sich für [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2006, S. 22

    [..] ben. Leuchtersingen in Augsburg Liebe Großpolder, auch diesmal sind Sie alle herzlich eingeladen, am . Dezember um . Uhr zu unserem Leuchtersingen nach Augsburg in die Chapel zu kommen. Kinder, die ein Gedicht aufsagen, erhalten nach altem Brauch ein Päckchen. Wir freuen uns, mit Ihnen allen einen schönen Adventsgottesdienst zu feiern. Anschließend ist ein gemütliches Beisammensein mit Punsch und Plätzchen geplant. Anreise über die A (München, Stuttgart), Ausfahrt B [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2006, S. 24

    [..] h besten Wege heraus. Auf ihnen habe ich mich selbst kennen gelernt, meine Grenzen und viele meiner Möglichkeiten. Auf ihnen lernte ich, Ängste und Bequemlichkeiten besiegen zu können." Brigitte Niedermayer baute ihre Ausführungen anfangs auf das bekannte Stufengedicht von Hermann Hesse aus dem ,,Glasperlenspiel" auf und entnahm im Weiteren Ideen aus dem Gedankengut Erich Kästners sowie Sören Kierkegaards. Auch der Beitrag von Hansjörg Roth zum Thema ,,Ziele" war tiefgründig [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2006, S. 6

    [..] r noch Erinnerung. Und gesellt sich vielleicht zu jenen schönen Erinnerungen an unvergessliche Sommerabende, vor allem aus unserer Jugendzeit, die uns ein Leben lang begleiten. Im obigen Gedicht erinnert sich Manfred Ungar an einen traumhaften Mediascher Sommer. Die Sprache ist dem Mediascher Dialekt angenähert. MANFRED UNGAR wurde am . Januar in Mediasch geboren. Er lebt heute in Fürth und ist beim weltweit größten Hersteller von Rettungsgeräten im Hydraulikbereich tä [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2006, S. 9

    [..] fung an der Universität Bukarest gelang, nachdem er im Fernstudium das Abitur abgelegt hatte. Als Student begann er kontinuierlich zu veröffentlichen. So wurde er praktisch jedem Rumäniendeutschen ein Begriff, da seine Gedichte öfters im Neuen Weg erschienen. Dieser hatte in den späten fünfziger und den sechziger Jahren eine Auflage von Exemplaren. Natürlich musste Pastior zeitbedingt Konzessionen an die Tagespolitik machen, was er jedoch durch eine sehr anschauliche, [..]