SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht 12«

Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2007, S. 11

    [..] allerdings die Erfahrung des Grauenhaften, welche für das Nazi-Opfer Weißglas das Grunderlebnis seines Lebens war. Die Ausstellung im Kleihues-Bau bot einen würdigen Rahmen für den Vortrag der Weißglas-Gedichte, die hier kaum bekannt sind. Der bekannte Stuttgarter Schauspieler Martin Theuer trug ausgewählte Texte aus dem Werk des todessehnsüchtigen Dichters mit nachdenklicher Innerlichkeit und dennoch sehr intensiv vor, der notwendigen Stille genügend Raum lassend. ,,Schwanen [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2007, S. 18

    [..] unserer Landsmannschaft. Der Chor der Theatertruhe Nürnberg-Nadesch unter der musikalischen Leitung von Wilhelm Stirner eröffnete die Veranstaltung mit dem Lied ,,Af deser Ierd". Mit dem Gedicht ,,Trocht uch Dialekt" von Hilda Femmig, die im Saal anwesend war, wurde die Verbindung zu dem Theaterstück hergestellt, einer bewegenden Geschichte um Liebe, Neid, Leidenschaft und Eifersucht, die im Laufe der Zeit an Aktualität nicht verloren hat. Das liebliche Röschen, gespielt von [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2007, S. 4

    [..] ürr, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft und Mitglied des Kulturpreisgerichts, übernommen. Außer dem Kulturpreis wird am Pfingstsonntag auch der Siebenbürgisch-Sächsische Jugendpreis verliehen. Frieder Schuller Siebenbürgische Dorfnamenfahrt Auf Urwegen über verfallene Treppen fahr wohl durch den Paßbusch und finde ein Schönau nach Engenthal Rauthal und Langenthal Ziegenthal hinterm vergessenen Kyrieleis vor lauter Heidendorf nach Altdorf nimm dir Garndorf zum Gürteln [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2007, S. 17

    [..] ffen. Zusammen sangen die Gäste Lieder aus ihrer Heimat mit instrumentaler Begleitung von Heinrich und Richard Kast (Megisch) und Peter Kosch. Eigens zu diesem Anlass hatte unsere jährige Maria Szegedi ein Gedicht gereimt. Der Höhepunkt des Treffens war der Auftritt der Tanzgruppe, die zum Großteil aus den Organisatoren bestand. Sie hatten unter der engagierten Leitung von Anna Krech (geboren in Törnen) den traditionellen Aufmarsch und die ,,Reklich Med" einstudiert. Als di [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2007, S. 11

    [..] Kreisgruppe Nürnberg Frühjahrsprogramm der Fürther Nachbarschaft Mit Liedern, Gedichten und Instrumentalmusik wurde am . März der Frühling begrüßt. Bunte Primeln schmückten die festlich gedeckten Tische. Die zahlreich erschienenen Gäste freuten sich bei Kaffee und Kuchen über das Beisammensein. Nachbarschaftsmutter Rosel Potoradi hatte mit einer Kindergruppe für dieses erste Treffen im Frühling ein buntes Programm vorbereitet. Anfangs sangen alle das Lied ,,Jetzt fängt das s [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2007, S. 6

    [..] Vor Jahren, am . August , ist im Alter von nur Jahren mit Josef Viktor Kästner einer unserer bedeutendsten Mundartdichter verstorben. Kästners Mundartgedichte sind für nachfolgende Autorengenerationen Maßstab und Ansporn zugleich gewesen. Die Feier seines . Geburtstages in seinem Geburtsort Kerz hatte ein Jahr später zum ersten, von Friedrich Schuster organisierten Treffen von Mundartautoren in Siebenbürgen geführt, das ebenfalls in Kerz stattfand. E [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2007, S. 20

    [..] insam mit Luxemburg Europäische Kulturhauptstadt ­ und darüber wollen wir Ihnen einen Videofilm zeigen. Für eine kleine Bewirtung mit Kaffee und Kuchen sowie Getränken wird gesorgt. Lindentaltreffen Ein gemütlicher Nachmittag bei Diakon Irmscher findet am . März, . Uhr, im evangelischen Waldheim-Lindental in Stuttgart-Weilimdorf statt. Beiträge unserer Mitglieder in Form von kurzen Lesungen, Gedichten oder Liedern wären zu begrüßen. Der Unkostenbeitrag als Spende f [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2007, S. 9

    [..] in". . Juni, Vereinsabend. . Juli, Sommerfest. Regelmäßige Treffen im Heim Frauenkreis: jeden ersten und dritten Dienstag im Monat, . Uhr. Abend mit Freunden: jeden dritten Mittwoch im Monat, ab Uhr. Seniorenkreis: jeden letzten Mittwoch im Monat, ab Uhr. Bibliothek: nach telefonischer Vereinbarung unter zu den obigen Bürozeiten. Nachbarschaft Augarten Richttag ­ Am . Januar, kurz nach Uhr, leitete die Amtswalterin Gabriele Thaler mit dem Gedicht , [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2007, S. 22

    [..] All diese Erlebnisse hat Hermann Schmidt in seinem Buch ,,Vom Alt zur Alb" niedergeschrieben. Es ist eine Autobiografie und zugleich auch ein Teil Geschichte aus dem Schulleben in Siebenbürgen. Dorothea Welther trug das Gedicht ,,Was willst Du werden" von Grete-Lienert-Zultner in sächsischer Mundart besonders treffend vor. In seiner Eröffnungsrede freute sich Michael Schneider von der Universität Erlangen-Nürnberg über die Zusammenarbeit mit Robert Thalmann. Während der Vorbe [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2007, S. 6

    [..] in in der Schmuckabteilung eines bekannten Versandhauses. Die Autorin wohnt in Pforzheim und ist seit Pressereferentin der Kreisgruppe Pforzheim-Enzkreis. Im obigen Gedicht erinnert sie sich an die ,,Fuesnicht" in Hamlesch. Eine vergnügliche Faschingszeit wünscht Bernddieter Schobel An diese Zeit erinnert er sich der -Jährige besonders gerne. Seitens der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin (DDR) und ab seitens der Sächsischen Akademie der Wissenschafte [..]