SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht 12«
Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 2007, S. 8
[..] eichquartett, das schon zum zweiten Mal die Feierstunde mit seinem Spiel mitgestaltete. Nach Siebenbürger Brauch war ein Lichtert aufgestellt worden, dessen Kerzen Valentina entzündete. Das junge Streichquartett (Clemens, Geige; Fabian, Viola; Jakob. Cello und Agnes, Geige) spielte ein Musikstück. Uschi Schmidt las das Gedicht ,,Ich wünsche mir ...". Gemeinsam sang man ,,Es ist ein Ros` entsprungen". Die Kinder Benedict, Nicole, Carina und Ramona trugen das Gedicht ,,Auf bedä [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2007, S. 10 Beilage KuH:
[..] nstaltungsprogramms zu dessen . Geburtstag. Neben zahlreichen Konzerten und weiteren Gottesdiensten sind in der Spreewaldstadt auch zwei Ausstellungen vorgesehen. Paul Gerhardt wurde am . März in Gräfenhainichen im damaligen Kurfürstentum Sachsen geboren. begann er in Wittenberg sein Studium, verfasste er dort sein erstes Gedicht. Nach dem Wechsel nach Berlin folgten rund weitere überwiegend auf Deutsch, teils in Latein geschriebene Kirchenlieder. Nach [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2007, S. 17
[..] Liebe zu entfachten. Diesen Gedanken führte Dekan i.R. Hermann Schuller in seiner Andacht fort. Gegensätze wie Licht und Dunkel, Leid und Liebe, Schuld und Rettung gehörten zu unserem Leben, und er zitierte Ausschnitte aus dem wunderbaren Gedicht und Lied ,,Die Nacht ist vorgedrungen" von Jochen Klepper. Abschließend wünschte Dekan Schuller, dass der Morgenstern über Weihnachten, dem Hochfest der Christen, ganz hell leuchten möge. Am Klavier begleitet von Pfarrer Michael Bat [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2007, S. 18
[..] r Vorstandsmitglieder oder Vorsitzender Ernst-Michael Herberth, Telefon: ( ) . Kreisgruppe Schorndorf Adventsfeier Bei Kaffee und Kuchen trafen sich am . Dezember die Schorndorfer zur alljährlichen Adventsfeier in der Schlachthofgaststätte. Bedingt durch das warme Wetter, wollte am Anfang keine rechte Weihnachtsstimmung aufkommen. Aber nach einem schönen, aber traurigen Gedicht ,,Weihnachten zu Hause", vorgetragen von Annemarie Morgen, kamen bald Erinnerungen h [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2007, S. 19
[..] r herzlich gedankt. Ein Dankeschön geht auch an alle Kuchenspenderinnen, die für ein reichhaltiges Kuchenbüfett gesorgt haben, aber auch an die Frauen, die unermüdlich am Büfett und in der Küche geholfen haben. Nach der Kaffeepause meldete sich dann der Nikolaus mit seinem Glöckchen an und alle anwesenden Kinder stürmten zur Bühne. Es wurden Gedichte aufgesagt, Lieder gesungen, Flöte oder Gitarre gespielt alles zur Freude des Nikolaus und der Zuhörer. Der Nikolaus dankte je [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2007, S. 20
[..] schichte. Es war eine stimmungsvolle Feier. Der Gesang der Weihnachtslieder wurde mit den Flöten des Ehepaars Martini und der Klarinette von David Serbu getragen und begleitet. Regina Schings trug das Gedicht ,,Hoffnung und Zuversicht" vor. Gerda Stanica las eine Geschichte über die Entstehung des Adventskranzes. Ihr wurden für alle ihre Mühen des Jahres um unsere Gruppe mit herzlichem Dank Blumen überreicht. Es folgten weitere Weihnachtslieder, die alle fröhlich mitsangen. E [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2007, S. 21
[..] en angesichts hoher Arbeitslosigkeit, steigender Armut und Unruhen auf der Welt für alle Menschen als Trost für die Unvergänglichkeit von Gottes Wort. Sehr besinnlich wurde es, als Alfred Maurer eine schöne Weihnachtsgeschichte vorlas und Johann Henning ein Gedicht in siebenbürgischsächsischer Mundart vortrug. Bei selbst gebakkenem Kuchen, Weihnachtsgebäck und Kaffee genoss man das gemütliche Beisammensein und die interessanten Gespräche. Der Abend fand seinen Ausklang bei ei [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2007, S. 7
[..] er beabsichtigen, die Vorträge in einem Sammelband zu veröffentlichen, deshalb wird hierauf nicht näher eingegangen. Wir beschränken uns lediglich auf eine Aufzählung von Referenten und Themen: Richard Wagner: ,,Das Gedicht. Der Jargon. Die Legitimation. Nikolaus Berwanger, die Aktionsgruppe und der Adam-Müller-Guttenbrunn-Kreis"; Dipl.-Journ. Luzian Geier: ,,Dem Zwang der Parteipolitik ausgeliefert? Nikolaus Berwangers Wirken als Chefredakteur der Neuen Banater Zeitung ( [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2007, S. 20
[..] iebenbürgisch-sächsischer Mundart Erinnerungen an die Adventszeit in Siebenbürgen. Dr. Maria Tinnefeld steuerte ein Erlebnis aus der Adventszeit in einem Krankenhaus bei, und Maria Fisi las uns ein vorweihnachtliches Gedicht. Wir luden unsere Kleinen ein, nach altem Brauch Weihnachtsgedichte vorzutragen. Als Erste trat die dreijährige Eveline Fisi aus Bendorf vor, wonach weitere Gedichte geboten wurden. Eva- Maria und Janna Nikolaus aus Koblenz sowie Liliane Fleischer aus Höh [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2007, S. 30
[..] Aescht, Reinhardt Göbbel und Otti Neudörfer. Für den Gesangsteil zeichnete das Trio Effi Kaufmes, Diethe Meier und Netti Königes verantwortlich. Ergänzt wurden die musikalischen Darbietungen durch ernste und weniger ernste Verse sowie weihnachtliche Geschichten. So las Hans Wenzel ein selbst verfasstes Gedicht vor, in dem er sich der Zeit erinnert, als er als kleines Kind auf das Christkind wartete. Reinhardt Göbbel charakterisierte die ,,Seltengänger", all jene also, die si [..]









