SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht 12«
Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 14[..] ie einzelnen Berichte: Weihnachtsfeier der Nösner Nachbarschaft Am . Dezember trafen sich die Nösner und deren Freunde zu einer gemeinsamen Weihnachtsfeier in der Gaststätte Frankonia in Nürnberg-Gebersdorf. Weihnachtslieder, Gedichte und die musikalische Begleitung durch Eiko Hönig am Keyboard trugen zu einer gelungenen Feier bei. Cremeschnitten und Plätzchen zum Kaffee durften natürlich auch nicht fehlen. Das traditionelle Weihnachtslied aus Nordsiebenbürgen ,,Kommt zusamm [..] 
- 
    Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 15[..] atz überreichte Klaus Schuller an Monika Preidt einen Blumenstrauß. Inzwischen hatte sich auch der Nikolaus eingefunden. Der größte Teil der Kinder hatte bei seinem Erscheinen in Windeseile Schutz auf Schoß oder Arm von Oma und Opa gesucht. Die etwas größeren Kinder brachten Erstaunliches zu Gehör. Ob mit Blockflöte, Gesang oder Gedicht, alles wurde mit Bravour und ohne Scheu vorgetragen. Unter der Leitung und Moderation von Petra Potsch erwiesen danach die Zwergerl, hinter d [..] 
- 
    Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 17[..] ie Tätigkeiten des Kreisverbandes im Jahr . Er dankte den Mitgliedern für ihr Mitwirken und führte die Teilnehmer durch das festliche Programm mit den bekanntesten Advents- und Weihnachtsliedern. Es wurden Gedichte und Weihnachtsgeschichten vorgetragen, so von G. Schoger (Eggenfelden) ,,Weihnachten ", von M. Almen (Waldkirchen) ,,Weihnachten", von Marianne Folberth (Vilshofen) ,,Ein Stall muß reichen"; E. Graef und I. Nuss (Passau) lasen Weihnachtsgeschichten vor. Die [..] 
- 
    Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 19[..] Donez. Nun sang der Chor ,,O Herr gib Frieden (Tebe Poem)", ein altrussischer Kirchengesang von D. Bortnjanski (-). Wie sehr die Kinder am heiligen Abend ihre deportierten Eltern vermissen, brachte Frau Reip im Gedicht ,,Weihnacht " zum Ausdruck. Dazu stimmte der Chor wieder ein mit ,,Schweigt ihr ernsten Glocken, schweiget, Menschen Kinder beten an!" Zur Aufmunterung folgte dann ,,Corramos, corramos", eine temperamentvolle Melodie aus Portugal, und bei ,,Stille [..] 
- 
    Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 21[..] wurden mehrere Chorgesangseinlagen geboten. Nach dem ersten kulturellen Teil der Feier kam der Nikolaus (K. J. Theil) im stilgerechten Gewand und teilte reich bestückte Päckchen aus. Einige Kinder trugen Gedichte vor. Danach wurde das reiche Kuchenbüfett eröffnet. Für den leckeren, selbst gebackenen Kuchen einen besonders herzlichen Dank den Spenderinnen. Nach dem gemütlichen Kaffeetrinken wurden beliebte Weihnachtslieder gemeinsam gesungen, begleitet vom Bläsersextett. Die [..] 
- 
    Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 26[..] wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist mit uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag!" Die Singgruppe ,,Heimatmelodien" mit dem Duo Andrea und Jannete Kellner begleitete das gespielte Krippenspiel und stimmte die Anwesenden auf Weihnachten ein. Lieder, Gedichte und Krippenspiel waren gut aufeinander abgestimmt dank der sicheren Moderation durch Dorle Binder. Die Kinder Manuel Wester und Andrea Kellner (Josef und Maria), Saskia [..] 
- 
    Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 26[..] k,Tanz und angeregten Gesprächen. Unsere singfreudigen Tekeser bildeten einen beachtlichen Kreis und sangen unsere bekannten sächsischen Volkslieder. Johann Melchior, ehemaliger Lehrer in Tekes, trug durch den Vortrag seines Gedichtes, in dem er alte Gepflogenheiten und sprachliche Eigenheiten zum Besten gab, zu einer heiteren Stimmung bei. Am Nachmittag wurde eine Vollversammlung der HOG Deutsch-Tekes mit Neuwahlen abgehalten. Dazu wurden auch die Nichtmitglieder eingeladen, [..] 
- 
    Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 33[..] Wolfgang Lehrer und Günther Schuster, Informationen über unser ,,Mediascher Infoblatt" und den im Entstehen begriffenen Bildband ,,Mediasch" standen zunächst auf dem Programm. Bei Kaffee und Kuchen brachte dann Wilfried Römer drei Schuster-Dutz-Gedichte (,,Det Ämgekiurt", ,,Der sekannt Lihrer" und ,,Der Apenthiker") zu Gehör. Das Gedicht ,,En Fräegesealschuft fiur dem Sittdaoch" von Gustav Schuster d. Ä., vorgetragen von Ingeborg Göckler, rundete das kleine Programm ab. Mit u [..] 
- 
    Folge 19 vom 30. November 2005, S. 14[..] Max Kraus. Wer macht mit? ,,Ihr Kinderlein kommet" Weihnachtsgottesdienst in St. Sebald mit Kinderbescherung, am Sonntag, dem . Dezember, . Uhr. Kinder im Alter von bis Jahren, welche beim Siebenbürger Weihnachtsgottesdienst am . Advent im Kinderchor mitsingen wollen, und ein kurzes Gedicht vortragen möchten, sind herzlich zu der Probe eingeladen. Diese findet am Mittwoch, den . Dezember, . Uhr, im Gemeindehaus der HeiligGeist-Kirche Fürth (hinter dem Parkpla [..] 
- 
    Folge 19 vom 30. November 2005, S. 17[..] f, der bei mäßiger Beteiligung am . November in der Schlachthofgaststätte stattfand. Grußworte sprachen der scheidende Schorndorfer Oberbürgermeister Winfried Kübler sowie der Landstagsabgeordnete Hans Heinz. Neben verschiedenen Musikdarbietungen an der Zither, Gedichten und Kurzvorträgen beteiligten sich seitens der Siebenbürger Sachsen die Jugendtanzgruppe Stuttgart mit mehreren Volkstänzen sowie die Kreisgruppenvorsitzende Annemarie Morgen, die mit einem Gedicht an die He [..] 









