SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht 12«

Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 7

    [..] Unter der Bezeichnung ,,Sachsesch Wält" sollen ab dieser Ausgabe regelmäßig Texte in siebenbürgisch-sächsischer Mundart veröffentlicht werden. Gedacht ist dabei vor allem an Texte lebender Autoren in Gedichtform oder Prosa, aber auch alte, lieb gewordene Sprachschätze unserer ,,Klassiker" sollen gelegentlich wieder in Erinnerung gebracht werden. Wir bitten um die Mitarbeit auch von Autoren aus Siebenbürgen, Österreich und aus Übersee. Die Volkskundlerin Hanni Markel wird gele [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 12 Beilage KuH:

    [..] wurde auch János eine Art geistiger Vater. Er war einfach reifer und wissender als wir, die wir doch zum Großteil aus unserem Ausbildungsumfeld verhaftet worden waren. Ich erlebte in solchen Stunden, wie sehr das Gedicht als literarische Gattung noch in der ungarischen Volksseele lebte und wie viele meiner ungarischen Freunde Gedichte auswendig deklamieren konnten.Von Aranyi János über Petöfi Sándor bis hin zum ,,A fekete zongora von Ady Endre". Solche Stunden waren in unsere [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 13

    [..] hen Dozenten nicht und verzichtet auch auf den Wunsch, nach Amerika auszureisen. Die Anmerkungen Melanies zu den Briefen zeigen die sensible Frau, die tapfer ihren steinigen geht, dankbar für Freundschaft, tolerant, herzlich, menschlich. Die Sammlung schließt mit den humorvollen Erinnerungen von Ing. F. Paul Habicht an den im Physikexamen durchgefallenen Studenten Einstein. Melanie S¸erbu beschließt mit einem eigenen Gedicht dieses so wichtige Kapitel ihres Lebens: [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 18

    [..] gute Stimmung sorgt die Tanz- und Showband ,,Romantikas". Infos und Eintrittskarten bei Michael Orend, Telefon: ( ) . Wer macht mit? ,,Ihr Kinderlein kommet" Kinder im Alter von bis Jahren, die beim Siebenbürger Weihnachtsgottesdienst in der Sebalduskirche am dritten Advent, dem . Dezember, im Kinderchor mitsingen und ein kurzes Gedicht vortragen möchten, sind herzlich zu den Proben eingeladen. Diese finden im Gemeindehaus der Heilig-Geist-Kirche Fürth (hin [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 26

    [..] auch unserer Klassenlehrer Hans Weber und Karl Reich. ,,Ihr seid nicht mehr dort, wo ihr wart, aber überall, wo wir sind!" Unter diesen Worten hatten die Organisatoren den Verstorbenen eine Fotomontage mit Portraits gewidmet. Nach der Ansprache trug Grete Menning (geb. Gierer) ihr Mundartgedicht ,, Johr" vor und dankte rührend für ein Geschenk, dessen Empfang mehr als Jahre zurücklag. Solidarisch hatte der ganze Jahrgang Geld zusammengelegt, um ihr die Teilnahme an eine [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 9

    [..] Fabritius, Helga: Die Honigberger Kapelle. Kunst und Selbstdarstellung einer siebenbürgischen Gemeinde im . Jahrhundert. Stekovics Verlag, Dößel bei Halle, Reihe: Kulturdenkmäler Siebenbürgens, Band , ca. Seiten, zahlreiche Abbildungen, ca. , Euro, (geplant für Dezember ). Geisel, Hilde: Unterwegs. Gedichte und Gebete, AZUR Verlag, Mannheim, Seiten, schwarzweiß Fotos, , Euro, ISBN ---. Geschichte und Traditionen der deutschen Minderheiten in R [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 14

    [..] Hildegard Schmidt hatte mit der Theatergruppe das Stück ,,Der Herr Liehrer kitt" von Otto Reich einstudiert. Bühnenkünstler führten das Lustspiel in siebenbürgisch-sächsischer Mundart gekonnt und spannend auf. Das Publikum im voll besetzen Saal dankte mit viel Applaus. Besonders zu erwähnen sind die Gedichtvorträge des fünfjährigen Dominik Girscher aus Scholten, wobei mancher Zuschauer mit Tränen lachen musste. Der Vorsitzende der Kreisgruppe, Alfred Müller-Fleischer, wür [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 6

    [..] lt Arbeiten zu Paul Celan und der deutschsprachigen Literatur der Bukowina, darunter einige, die es verstehen, einen neuen Blick auf einzelne Aspekte dieses bereits vielfach beschriebenen literarischen Phänomens zu eröffnen. Beispielhaft hierfür ist Yoshihiko Hiranos Aufsatz Anagram ­ Auschwitz ­ Adorno. Zu Celans Gedicht ,,Fadensonnen". Mit der Überschrift Kontextualisierung und Analyse ­ Zur Literatur der Goethezeit, des . und. . Jahrhunderts wird ein weiter Rahmen für [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2005, S. 13

    [..] r Zita Brenner, beide aus Pasching. Todesfall ­ Die Nachbarschaft trauert um ihr Mitglied Regina Schuller, Traun, verstorben am . Juli im . Lebensjahr. Petra Steilner Nachbarschaft Frankenmarkt Goldene Hochzeit ­ Am . August feierten Friedl und Hans Schuster aus Auersthal/Senndorf das Fest der goldenen Hochzeit. Mit dem nachstehenden Gedicht gratulieren sehr herzlich die gesamte Nachbarschaft Frankenmarkt sowie die Kinder Walter, Hansi und Luci mit Familien und alle Ver [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2005, S. 20

    [..] ft geknüpft war. Am Sonntag (. August) nahmen die Gäste an den Feierlichkeiten in Großau teil. Empfangen wurden sie vom Großauer Kurator Mathias Krauss, und geschlossen ging es zum Festgottesdienst. Michael Liebhart las in landlerischem Dialekt sein Gedicht ,,Gibt es eine Mehrzahl für Heimat" vor. Eine Mehrzahl für Heimat gibt es nicht. Dafür aber gab es viele Tränen. Sogar die Goiserer Gäste schämten sich ihrer Tränen nicht. In einem im Burghof aufgestellten Zelt empfing di [..]