SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht 12«

Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2005, S. 11

    [..] welches Dr. Kroner in naher Zukunft darüber schreiben wird. Die zweitägige Schifffahrt im Donaudelta war sehr erholsam und kommunikativ. Wir haben Persönliches voneinander erfahren, haben miteinander deutsche und siebenbürgisch-sächsische Volkslieder gesungen. Dr. Kroner wünschte sich, dass auch dieses Jahr ein Gedicht über die Reise verfasst werde: ,,Es kann auch reim dich oder ich fress dich sein." Es wurden drei druckreife gereimte Berichte verfasst, die zu meinem Leidwese [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2005, S. 13

    [..] rger Frauengruppe II feierte am . Juli das Sommerfest für alle Geburtstagskinder, die im ersten Halbjahr geboren sind. Stadträtin Andrea Loos und Annemarie Puscher hielten kurze Ansprachen, mehrere Gedichte waren den Jubilaren gewidmet. Es wurden gemeinsam Lieder gesungen, begleitet am Klavier und Gitarre. Stadträtin Renate Höfler hatte eine große Kiste frisch gepflückter Tomaten für alle Anwesenden gebracht, zudem genoss man selbst gebackenen Kuchen und Kaffee. Annemarie Pu [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2005, S. 6

    [..] ikanten Samuel Karres. Mit unter den Hochzeitsgästen ist der ältere Kollege und Freund Gustav Schuster, der sich ein eigenwilliges Hochzeitsgeschenk (sächsisch ,,Morjegow") ausgedacht hat: Er verliest ,,nur" ein Gedicht. Das Gedicht verbindet zwei Mediascher, die jeder auf seine Weise über ihren engeren Wirkungskreis hinaus bekannt waren oder werden sollten. Der Bräutigam war nach Studium und Promotion an mehreren europäischen Universitäten als ,,Professor" an das Gymnasium s [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2005, S. 8

    [..] r zum Nachdenken anregt, vielleicht sogar zum Handeln. Binders Thematik ist äußerst vielfältig. Unermüdlich entdeckt und erfindet er neue und neue Themen, die er in eine passende Form einkleidet. Er nimmt verschiedene Laster und Skurrilitäten seiner Mitmenschen aufs Korn, schildert mit Humor und Verständnis ohne Bosheit menschliche und allzu menschliche Schwächen. Humoristische Gedichte können mit Karikaturen verglichen werden. In gleicher Art und Weise gilt es, zuerst eine f [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 13

    [..] dabei. Seniorin Hedda Sturm (Ehefrau des langjährigen Beraters und Übersetzers in der Durchgangsstelle Nürnberg) feierte ihr . Wiegenfest bei guter Gesundheit. Die Nachbarschaft Erlangen übermittelt herzliche Glückwünsche mit dem Gedicht ,,Glück" von Clemens Brentano (-): Glück ist gar nicht mal so selten, / Glück wird überall beschert, / vieles kann als Glück uns gelten /was das Leben uns so lehrt. / Glück ist jeder neue Morgen, / Glück ist bunte Blumenpracht, / Gl [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 16

    [..] lter sprechen wir nicht) und hatten sich bereit erklärt, den mehrstündigen Fußmarsch mitzumachen. Auch Familie Montsch aus Ludwigshafen, früher Minarken/Bistritz und Gürteln, war mit drei Enkeln angereist. Die pensionierte Lehrerin Anna Montsch hatte auch gleich ein passendes Gedicht geschrieben: Es war nun wieder mal soweit, / die Pfalz rief: ,,Sachsen seit bereit, zieht eure schönen Trachten an / auf dass sie jeder sehen kann." / Und alle, die man rief, am End, / sofort sie [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 14

    [..] rstand unserer Kreisgruppe sagte ,,Danke" mit einem kleinen Präsent für jede Mutter, mit Liedern und passenden Beiträgen, ausgewählt von Hans Wester, Christa Otters und Susanne Weber. Manches Herz war gerührt und manche Träne floss über die Wange, aber als Brigitte Mosberger das Gedicht ,,Wi huet et biesser?" von Otto Piringer vortrug, blieb kein Auge trocken. Eine kleine Überraschung gab es diesmal auch für die anwesenden Väter, war doch erst zwei Tage zuvor Vatertag gewesen [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 8

    [..] ine Müdigkeit nicht zum Beschreiben. Diese Nacht sollen wir da bleiben. Mir geht es schlecht, am Weg merkte ich nichts davon. Jetzt kommt die Reaktion. Ein Tee kommt einem wunderbar. Dann schlafe ich irgendwie, auf dem Rucksack sitzend, ein. .. Ich fühle mich sehr schwach, ich friere, nur krank soll ich nicht werden. Die Nacht war schrecklich. Trotzdem ist heute der schönste Tag, denn wir können unsere Sachen zum Entlausen geben, und dann waschen wir uns mal in herrlich [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 9

    [..] erlich erfolgreichen Veranstaltung zeichnete Ingwelde Juchum, stellvertretende Bundesjugendleiterin sowie Jugend- und Kulturreferentin der Landesgruppe Hessen. Vielfältig waren die Unterhaltungselemente mit Musik und Tanz, Theater und Gedichten. Den Anfang machte die gegründete, achtzehnköpfige ,,Jugend Big-Band Ingolstadt" unter Leitung von Helmut Binder und Sebastian Schmied mit den Schlagern ,,Congratulations" und ,,Souper Trouper" von ,,Abba". Auf den Fuß folgte die [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 18

    [..] die Altschaft der Nachbarschaft Penzing alle Mitglieder, besonders aber die Mütter und Frauen zu einer stimmungsvollen Muttertagsfeier eingeladen. Viele kamen ins Vereinsheim in der und brachten auch Freundinnen mit. Nach der gemütlichen Kaffeejause sprach Nachbarvater Ing. Ludwig Brandt im Namen der Nachbarschaft die Muttertagswünsche aus und widmete den Müttern ein Gedicht zu diesem festlichen Anlass. Auch Ramona ( Jahre) und Carina ( Jahre) sagten ein Mutterta [..]