SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht 12«
Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 19
[..] ehmer mit eindrucksvollen Volkstänzen und schönen Trachten. Besonders gelungen waren auch die Darbietungen unserer Jüngsten: Felix Zimmer ( Jahre) mit seiner Ziehharmonika, und Max Zimmer ( Jahre) mit einem sächsischen und einem deutschen Gedicht aus Siebenbürgen. Zum Abschluss sangen Chor und Gäste gemeinsam ,,Siebenbürgen, süße Heimat". Dann ging es zum Abendessen und gemütlichen Ausklang. Ein Geheimtipp für Gäste in Kärnten: In Gurk befindet sich in unmittelbarer Nähe [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 21
[..] zunehmen und davon zu zehren." Danke! Horst Göbbel Treffpunkt Langwasser Soll die Fußball-Europameisterschaft auch in der Ukraine stattfinden? Ja. Sollten auch unsere Politiker zum Turnier in die Ukraine fahren? Da waren die Meinungen schon geteilt. Und wie das Gedicht von Literatur-Nobelpreisträger Günter Grass ,,Das musste gesagt werden" einzuordnen sei, na ja, da wurde heftig diskutiert, wie so oft, wenn es um Israel oder die Palästinenser geht. Zum Treffpunkt Langwas [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 25
[..] ter ergreifende Worte und endete mit dem Zitat: ,,Keine Weisheit, die auf Erden gelehrt werden kann, kann ,DAS` uns geben, was uns ein Wort und ein Blick der Mutter gibt, solange wird die Liebe dauern, solange ein Mutterherz schlägt!" Es gab ein buntes Programm mit Gedichten, vorgetragen von Günther Schoger, ,,Wenn du noch deine Mutter hast", Edith Gierscher, ,,Mutter sein" und ,,Die Mutter". Bei dieser Muttertagfeier wurden auch die Väter geehrt mit dem Gedicht ,,Dem Vater" [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2012, S. 16
[..] eim Osterball der Kreisgruppe Heidenheim. Es wurde ein buntes Programm mit Kultur und Unterhaltung geboten, bei dem für jeden etwas dabei war. Passend zu Ostern leitete Helga Schuster den kulturellen Teil mit dem Gedicht ,,Üstern a Siwebärjen" von Dietrich Weber ein. Die Kindertanzgruppe zeigte mit den zwei Tänzen ,,Schiff muss segeln" und ,,Michel Finnigan", dass sie fleißig geprobt hatte. Einen anspruchsvollen Tanz führte die Jugendtanzgruppe mit dem ,,Zwiefachen" vor, bei [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2012, S. 7
[..] ldwiëch, en Buum um Feeldwiëch, odder e Wiseruund. De ienzich Bedåingung äs dai, et soll ammeränk nichen Autobahn roischen. Wunn dot net meglich äs, kun Hiemet noch en Lied sen, odder en Gedicht, und siel ich ångder desen Åmständen uch dai vergeßen hun, blëiwst lezten Oindjes noch TA! Landsberg um Lech, Der Autor erlebt den Beginn des Frühjahrs mit befremdlicher Nüchternheit: Aus der Nachtschicht nach Hause gehend, empfindet er das heller werdende Morgenlicht als Erleich [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2012, S. 10
[..] prächen, die der Verfasser mit Aichelburg geführt hat.] Sehr viel später konzentrierte er sich ganz auf die ungegenständliche Malerei. Über die Musik kam er dann zur Literatur. Beeinflusst von Trakl, George und Rilke schrieb er mit sechzehn seine ersten Gedichte. Er debütierte erst in der siebenbürgischen Literaturzeitschrift ,,Klingsor", an der er bis mitarbeitete. Der stark philosophisch und religionsgeschichtlich Interessierte begann das Studium der Germanistik u [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2012, S. 10
[..] wieder die Metpaher der Ablehnung auf, von einem Volk mit Spürsinn für die literarische Nuance und für das Raffinement der getarnten Attacke sehr wohl verstanden und goutiert. Wenn ,,die Blandiana" im Gedicht ,,Dies irae, dies illa" (,,Dies ist der Tag des Zorns") den Vers schreibt: ,,... zweifelt nicht,/ der Tag wird kommen/ gleißend wie eine Degenklinge,/ die im Licht erzittert", oder das Gedicht ,,Namenlos" mit den Zeilen beginnt: ,,Ununterbrochen reden wir von ihm,/ so [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 10
[..] Ehrennachbarvater der Nachbarschaft Penzing, Johann Schmidt mit Gattin, Gerda Petrovitsch, Frauenkreisleiterin Christl Petrovitsch und Gatten, Herrn Dkfm. Dr. Hannes Fleischer mit Begleitung, Familie Rossegger aus Oberösterreich, eine Gruppe DonauschwabenFreunde sowie die Nachbarschaftsmitglieder und Freunde. Nachbarmutterstellvertreterin Katharina Schuster trug zur Einleitung das Gedicht ,,Alte und neue Heimat" von Margarethe Sindel vor. Nach einer Gedenkminute für verstorb [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 15
[..] spielte sie ihr erstes Liedchen vor. Danach folgte ein Duo mit Sopran- und Altflöte, eines mit zwei Blockflöten, ein Trompetensolo, zweimal Keyboardvorspiel und sogar ein Trommelsolo. Abschließend kamen noch zwei Gedichte zu Gehör. Die beiden jüngsten Teilnehmer trugen ,,Die heiligen drei Könige" vor. Das viel längere Gedicht ,,Die Könige und ihr Stern" wurde auf die übrigen Jungen und Mädchen aufgeteilt, so dass jeder am Vortrag beteiligt war. Für den gelungenen Auftritt be [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2012, S. 20
[..] chte. Der Gesangseinlage der Schwestern Vanessa und Selina Kieltsch und dem Trommelsolo von Lucas Wellmann folgte die Darbietung des Eltern-Kinderchors der HOG Großscheuern. Dann trugen unsere Kleinsten ihre Gedichte vor und holten mit glänzenden Augen die liebevoll vorbereiteten Päckchen ab. Diesmal wurde die Weihnachtsfeier auch zum Anlass genommen langjährige aktive Mitglieder zu ehren. Susanna Maurer und Rosina Gierlich (letztere in Abwesenheit) erhielten als Kinderrefere [..]









