SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht 12«
Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 6
[..] et Hiemetlied. Driw de Wealt vu nå´m erwacht, Frähjohrsstämmen hirt. Wat de Hiemettroa bedegt, eas det Schwalwke lihrt. Mit seinen herbstlichen Stimmungsbildern passt dies Gedicht gut in die gegenwärtige Jahreszeit. Der optimistische Ausblick auf den kommenden Frühling und die zu erwartende Rückkehr der Schwalben dies zugleich ein Symbol für Heimattreue sind Motive, die uns ebenfalls ansprechen. Ungewöhnlicher in unserer Mundartdichtung ist jedoch die anspruchsvolle Form: [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 8
[..] henner dünner Ortsmundartliche Eigenheiten waren schon immer eine der Quellen für überlokale Missverständnisse. Gewiss könnten manche Leser eigene lustige Wortbeispiele nach dem gleichen Muster beibringen wie Frau Menning-Gierer in ihrem übrigens auf Tatsachen beruhenden ersten Gedicht. Dem aufmerksamen Mundartbeobachter dürfte aber in der eigenen Realität oder zumindest in anekdotischen Erzählungen und Gedichten auch das phonetische Modell des zweiten Textes begegnet sein: [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 10
[..] nst und Glück ,,dn Gebouren, cha Motter, cha!". Gemäß Acker sind Hochzeiten die Krimis jeder Zeit, man denke an die ,,Brokt von Urwejen", aber auch in der Reklich Med flehte Annette Königes die Mutter schlussendlich mit ganzer Seele an: ,,Ach Motter, Motter zwänjt mich doch! Hm, hm, cha, cha, ach Motter zwänjt mich doch!". Königes trug uns im Anschluss das kürzeste sächsische Gedicht von Wilhelm Weitert vor: ,,Wo es det Boofliesch? Wo sen de Saxen?". Dies in einer Zeit, da na [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 11
[..] ndiana eingefangen und so einen würdigen Abschluss für diesen Essayband gefunden, der ein Querschnitt durch das Werk der Schriftstellerin ist eben auch ein Stück Blandiana. Doris Roth Ana Blandiana, ,,In einer spanischen Herberge. Essays", herausgegeben von Katharina Kilzer, Edition Noack & Block, Berlin, , Seiten, , Euro, ISBN ----. Essays von Ana Blandiana / Jubiläumsband zum . Geburtstag Zwischen dem ersten Gedicht, für das der -Jährigen ein [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 18
[..] deren zusammen und füreinander da zu sein, ist der neue soziale Reichtum." Die Erinnerungen wach zu halten, dabei aber guten Mutes im Heute zu leben, gelang der Siebenbürgischen Tanzgruppe Landshut. Unter Leitung von Waltraut Erli führten sie unter anderem den ,,Salamander" auf. Mit teils besinnlichen, teils heiteren Gedichtvorträgen der Sudetendeutschen Maria Mader, der Schlesierin Hertha Puschmann und der Vorsitzenden Elvine Mathes, die ein Gedicht unserer Heimatdichtering [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 22
[..] ferte ein siebenbürgischer Partyservice. Die Getränke wurden von Kathrin Rheiner und Alexander Neagu an der Bar ausgegeben. Das Gebäck zum Kaffee brachte jeder von zu Hause mit. Walter Ziegler hat in Großschenk Kirche und Gassen gefilmt, die über einen Monitor gezeigt wurden. Es war schön, die alte Heimat mit ihren Änderungen noch einmal zu sehen. Helmuth Zink jun. las eigene Gedichte und andere lustige Geschichten, teils in Großschenker Dialekt, vor, über die wir alle Tränen [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 24
[..] t das verstanden. Dass der Glaube dabei eine tragende Rolle spielt, musste der Agnethler Pfarrer Reinhard Boltres, der den Gottesdienst hielt, nicht noch besonders betonen. Das war allen schon vom Erleben her deutlich. Dr. Hermann Pitters Bewegender Gottesdienst in Zied Das Gedicht ,,Ein Traum im Kerzenschein" (siehe Auszüge auf Seite ) schrieb ich, als mich die Sehnsucht nach meiner geliebten Heimat, dem kleinen Dörfchen Zied, fast zerriss. In so einem Augenblick habe ich [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2012, S. 8
[..] dere, wenngleich gemunkelt werde, er sei mit dem Teufel im Bunde. Und der rätselhafte Titel der Erzählung? Die Karussellpolka, die in der Handlung nur eine Nebenrolle spielt? Unter Verweis auf Rainer Maria Rilkes Gedicht ,,Jardin du Luxemburg", in dem das Karussell zu einer Metapher für eine ausweglose psychologische Situation werde, erinnert Klein an eine Konfliktsituation, die Rat suchende Personen mithilfe von Seelsorge wie auch durch eingehende Konsultation bewältigen kön [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2012, S. 9
[..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . August . Seite Zwar bestreitet Bergel im Briefwechsel mit Manfred Winkler (B. , S. -) vehement, ein Lyriker zu sein. Doch die rund ,,Ausgewählten Gedichte" lassen das als ,,Falschaussage" erscheinen. Vom hermetischen Gedicht (,,Vor einem überwachsenen Grabstein", S. ) über episch ausladende freie Rhythmen (,,Massada", S. ) bis zur traditionellen Reimstrophe in Zyklen (,,Vier Variationen zum Thema Herbst", S. - [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2012, S. 16
[..] n Erfolge, Ralph für die Bereitschaft, diese gewichtige Aufgabe zu übernehmen. Der Schwung eines Festes wird auch von seinen Moderatoren bestimmt. Dem eingespielten Werner Scheel er moderiert seit acht Jahren und führte mit einem Gedicht zum Thema Heimat ein stand erstmals die -jährige Denise Siegmund, Jugendtanzgruppenmitglied seit , zur Seite. Mit viel Natürlichkeit und Charme führten beide durch den denkwürdigen Nachmittag. Zu unserem großen Fest wurden herzlich [..]









