SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht 50 Jubiläum«
Zur Suchanfrage wurden 368 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1993, S. 10
[..] Eine stilvoll blaurot gedruckte Doppelkarte lud die Mitglieder der Nachbarschaft sowie liebe Gäste zum heurigen Richttag ein, der am . März d. J. in der Volkshochschule Hietzing stattfand. Er begann recht besinnlich mit dem Gedicht ,,Der verlassene Hof, vorgetragen von Inge Anders-Kraus. Hierauf erfolgte die Eröffnung durch Nachbarvater Martin AndersKraus, der die Anwesenden und Ehrengäste herzlich willkommen hieß. Nachbarmutter Maria Csef gab eine kurze Übersicht über das [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1993, S. 13
[..] e meisten der siebzig Anwesenden fühlten sich zurück in die alte Heimat versetzt. Alle dankten der Vortragenden aufs wärmste. Man stimmte gemeinsam das Siebenbürgen-Lied an. Zum Abschluß las Frauenreferentin Johanna Schneider das Gedicht ,,Der Verfall" von Stefan Trinnes und machte bekannt, daß auf der nächsten Zusammenkunft des Frauenkreises, am . April, der bekannte Mundartautor Paul Rampelt ,,Heiteres und Besinnliches" aus eigenen Arbeiten lesen werde. Rosel Potoradi Ansc [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1993, S. 8
[..] hes Beisammensein mit Büffet geplant. Nachbarschaft Augarten Richttag: Auch dieses Jahr waren zahlreiche Landsleute der Einladung zum Richttag der Nachbarschaft gefolgt, ein Beleg dafür, daß Mühe und Arbeit der Amtswalter sich gelohnt haben. Der Abend wurde mit einem Gedicht, vorgetragen von Nachbarmutterstellvertreterin Katharina Schuster, eröffnet. Nachbarvater Stefan Seiler begrüßte als Ehrengäste den Obmann des Wiener Vereins der Siebenbürger Sachsen, Oberingenieur Kurt S [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 13
[..] ntsfeier. Die jüngeren Frauen und die Bäckerei Clement hatten Kuchen gespendet, das Gemeindehaus war festlich geschmückt worden. Nach einer kurzen Andacht trat der Singkreis mit Weihnachtsliedern auf. Der Nikolaus bescherte die anwesenden Kinder, die sich mit Gedichten und Darbietungen hervortraten. Die bei der Feier eingenommenen Spenden gingen zur einen Hälfte an den Hilfsverein ,,Johannes Honterus" zur Errichtung eines Altenpflegeheims und zur anderen an die Sozialstation [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 11
[..] . Januar geschlossen. ehepaar Zoltner sowie die Vertreter der Donauschwaben. Er gratulierte den anwesenden Katharinen zum Namenstag. Dann spielten ,,Die lustigen Sentivanen", eine Schwabenkapelle, zum Tanz auf. Susanne Huprich las zwischendurch ein selbstverfaßtes Gedicht. In einer nächsten Pause gaben der Nachbarvater und mehrere Gäste heitere Anekdoten zum besten. Es war eine gelungene Veranstaltung. Dank gebührt dafür vor allem Nachbarmutter Susanne Fuss und Nachbarv [..]
-
Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 16
[..] t; werden wird. Mit dieser Aufgabe wurde auchi diesmal Familie Frank betraut. Ottmar Strasser, ehemaliger Schauspieler am Hermannstädter und am Temeswarer Staatstheater, der selbst Insasse des Lagers war, bot ein beeindruckendes Programm aus Liedern, Gedichten und Erinnerungen aus jener Zeit. Gemeinsam sang man das ,,Stalino-Lied" und Lieder wie ,,Nach meiner Heimat...."; selbstverständlich fehlte auch das Siebenbürgenlied nicht. Hans Gehl trug selbst Gedichte vor und üb [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1991, S. 16
[..] und eine unter Denkmalschutz stehende Stephan-LudwigRot-Eiche gibt. Er war nicht nur der große Roth-Forscher und ein von seinen Schülern und Höhrern verehrter Pädagoge, sondern auch ein mit großer Herzenswärme ausgestatteter Familenvater. Diese Liebe spricht auch aus seinem Gedicht: ,,Kriegsende" vom . Februar . Jeder Vers schließt mit der Frage: ,,Wo seid ihr, meine Söhne?". Einen Teil seiner vielen Bücher und die Ergebnisse seiner Forschungen hat er [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1991, S. 6
[..] ier Schriftsteller und Übersetzer lebte. Sein ungebrochener Aufbruchswille aber führte schließlich zu einem weiteren Ortswechsel. ließ sich der Fünfundsiebzigjährige in Düsseldorfnieder und resümierte in seinem Gedicht ,,Ortswechsel": ,,Wie vieler Länder/ Dreck am Stecken/ schleif ich/ nun ein Jahrhundert bald/ von Kaff zu Kaff,/ um heimzufinden spät,/ Endlösungsflüchtling,/ ein verstoßner Sohn,/ in Mordbrenners/ sauber aufgeräumte Höhle,/ der ich entwich/ in andre Mörde [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 7
[..] e Zeitung Seite Von unseren Landsleuten in Kanada: Frau Käthe Paulini erneut Bundesvorsitzende Ein Bericht über die Jahresversammlung am . November im Klub ,,Saxonia" in Aylmer, Ontario Aylmer. Mit dem Gedicht: ,,Wir gehn dahin und wissen nicht, wie bald" von Hans Franck eröffnete die Vorsitzende die Versammlung. November ist Totengedenken und auch im abgelaufenen Jahr haben wir wieder liebe Menschen und Landsleute verloren. Auch wir als Landsmannschaft haben unter anderen [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1989, S. 9
[..] ie noch lebendige Bindungen zu Siebenbürgen hat. Roland Gunne Margarethe Sindel Heimat und Fremde - Leben und Tod Goldner Wein und dunkles Brot ausgewählte Gedichte · DM inkl. Versandkosten Bestellung bei: Otto Sindel, a, Augsburg München Bauernhochzeit in Siebenbürgen Das Bundeskulturreferat und die Kreisgruppen München und Heilbronn laden ein Nach erfolgreichen Aufführungen des Singspieles ,,Bauernhochzeit in Siebenbürgen " in den größten St [..]