SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht 50 Jubiläum«
Zur Suchanfrage wurden 368 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1998, S. 11
[..] te Tradition, denn die meisten Besucher stammen wohl aus ländlichen Gegenden in Siebenbürgen und erleben nun einen Erntedank auf einer anderen Ebene, wie Pfarrer Helmut von Hochmeister in seiner Ansprache betonte. Dazu war das Gedicht ,,Sommer" von Friedrich Hölderlin sehr ansprechend, um einmal still zu den Sternen und den Werdegang der Schöpfung Gottes aufzuschauen. So gilt der Dank auch für Gaben, die heute aus dem Supermarkt kamen. Erstaunlich viele Siebenbürger sind übri [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1998, S. 11
[..] sbibliothek in Wien zu überlassen, wo sie EDV-mäßig erfaßt und gespeichert werden. Peter Teutsch berichtete über die von ihm besuchten Veranstaltungen zum Jubiläum der siebenbürgischen Blasmusik in Munderfing. Der mit einer Siebenbürgerin verheiratete Donauschwabe Sepp Stümper trug das selbstverfaßte und beeindruckende Gedicht ,,Der Sachs" vor. Zum Kaffee wurden von den Siebenbürger Frauen gebackene köstliche Kuchen angeboten. Es war ein gelungenes Treffen. Für die gute Organ [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1998, S. 13
[..] askapellen in Rumänien mit einem ersten Preis ausgezeichnet wurden, ihr qualitätvolles Musizieren nicht verlernt haben, stellten sie bei ihrem fast zweistündigen Konzert im geräumigen Hof des Waldheims unter Beweis, wofür sie begeisterten Applaus ernteten. Zum Gelingen des Treffens trugen auch mehrere humorvolle Einlagen bei, so ein Gedicht von Adelheid Thiess sowie ein gekonnt dargebotener Sketch von Kunigunde Thiess und Thomas Gutt. Die Musikantenfrauen hatten Kleingebäck u [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 16
[..] begann die eigentliche Muttertagsfeier. Kreisvorsitzender Hans Wester begrüßte Mütter und Anwesende aufs herzlichste. Er sprach über die Entstehung und Bedeutung des Muttertages. Carola Otters las das Gedicht ,,Mama", Christa Otters einen Beitrag über die Mütter und Brigitte Mosberger ,,Die unwürdige Greisin" von Bertolt Brecht. Gemeinsam wurden Lieder gesungen. Besonderer Dank geht an Anni Wester, die für jede Teilnehmerin eine kunstvoll bemalte Kerze angefertigt hatte. Wir [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 28
[..] m Landgasthaus ,,Zur Sonne" in Westergrund bei Aschaffenburg. Eingeleitet wurde es durch einen Festgottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls in der evangelischen Sankt-Markus-Kirche Schöllkrippen, den der Blutrother Kirchenchor musikalisch mitgestaltete. Danach wurden ein Gedicht von Maria Szegedi und ein Vortrag von Michael Szegedi angehört. Organisiert worden war die Feier von Familie Zank aus Schöllkrippen, die sich viel Mühe gemacht hatte, um dem Treffen ein gutes Ge [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1998, S. 12
[..] ren Umgebung. Der Kathreinenball ist immer ein Höhepunkt der Bemühungen, sächsisches Brauchtum mit Liedern, Tänzen und Trachtenaufmarsch lebendig zu erhalten. Sehr erfolgreich war ein siebenbürgisch-sächsischer Kulturnachmittag, der mit Beiträgen des Chors, der Jugendtanzgruppe und Gedichtvorträgen, hauptsächlich von Schuster Dutz, gestaltet wurde. Der Nikolaus beschenkt jedes Jahr rund hundert Kinder, die ihrerseits je ein Gedicht brav aufsagen. Beliebt ist schließlich auch [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1998, S. 20
[..] det Euch bitte an folgende Landsleute: Gerda und Michael Fuss, Telefon: () ; Ilse und Günter Stubner, Telefon: () ; Adelheid und Helmut Miess, Telefon: (/). ' MichaelFuss Buch für Heimatverbundene In ihr schlicht gehaltenes, in aparter Aufmachung erschienenes Bändchen ,,Lyrische Gedichte - Stimmungen - Analysen" hat die gebürtige Zeidnerin Rita Pozna-Haupt ihre ganze Heimat-; liebe hineingelegt. Es ist wunderbar geeignet, in stillen Stunden gel [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1998, S. 12
[..] ie letztjährige Adventsfeier der Kreisgruppe fand im festlich geschmückten evangelischen Gemeindehaus Öhringen statt. Nach der herzlichen Begrüßung durch Vorsitzende Berta Nemenz eröffneten mehrere Kinder die Feier mit Gedichten und Flötenspiel. Alle Kinder beteiligten sich daran mit viel Spaß und Selbstbewußtsein. Dafür ernteten die Kleinen lebhaften Beifall. Pfarrer Peter Madler hielt eine besinnliche Andacht. Der gemischte Chor der Kreisgruppe rundete unter der Leitung von [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 6
[..] r: mal klassisch-romantisch, mal verspielt k la Mozart, mal düster-ahnungsvoll ä la Beethoven, mal volkstümlich-italienisch ä la Tarantella, mal schwermütig-russisch ä la Wolgaschiffer und schließlich in der Art von Lizst zu ungarischen Tanzklängen. ,,O Täler weit, o Höhen", Eichendorffs Gedicht, vertont von Felix Mendelsohn-Bartholdy, muß im Repertoire jedes guten Chores stehen. Die Heltauer Liedertafel bringt es klangvoll, sie steigert sich mit jeder Strophe zu immer schöne [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1997, S. 5
[..] Oktober Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Schreiben ,,im Hinblick auf die NichtVerläßlichkeit geschlossener Räume" Neues auf dem Buchmark Oskar Pastior zum . Geburtstag Sein erstes Gedicht hat Oskar Pastior verfaßt, als er etwa vier Jahre alt war - es ,,bestand aus drei Wörtern und hatte den Vorzug, daß ich es mir ohne Zeitnot, notfalls stundenlang, aufsagen, genauer gesagt zubrummen konnte. Es ging so: Jalusien aufgemacht Jalusien zugemacht / Jalusien auf [..]