SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht 50 Jubiläum«
Zur Suchanfrage wurden 368 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1997, S. 17
[..] egem Beifall belohnt. Erwin Rheindt von der Kreisgruppe Heilbronn sprach in einer zweiten Festrede Themen wie die sächsische Solidargemeinschaft, Renten und die Bewahrung unseres Kulturerbes an-, er wurde ebenfalls mit viel Beifall bedacht. Anschließend sangen Anni Teutschländer und Maria Stirner zwei Lieder in musikalischer Begleitung von Horst Stirner und trugen je ein Gedicht vor.'Siebenbürgische Volkstänze führte die Tanzgruppe Opa hat <^ it gtatulceten ihm a Johann La [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 14
[..] ohe. Nach Kaffee und Kuchen begann die kleine Feier zum Muttertag. Pfarrer HansEhrlich sprach besinnliche Worte, Frauenreferentin Roswitha Batzoni las eine kurze Geschichte über den Monatslohn einer Mutter; Tina Fallschessel trug ein Gedicht vor. Es wurden Lieder gesungen, und jede Mutter und Frau erhielt eine Blume. Den Organisatoren ein herzliches Dankeschön. B. Mosberger Kreisgruppe Biberach Trachtenumzug Schützenfest Wir bitten alle, die Trachten besitzen oder ausleihen k [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 19
[..] der Kreisgruppe, zu der Frauenreferentin Ilse Stirner eingeladen hatte, wurde im Saal der Gnadenkirche Dachau von der Singgruppe mit drei Liedern, davon zwei in Mundart, eröffnet. Vor rund Zuschauern trugen zwei Kinder Gedichte vor, wonach Margareta Eiperts (Ingolstadt) mit einem Vortrag über Banater Märchen begeisterte. Zudem lieferte sie mehrere Textbeispiele und betonte die Notwendigkeit, unser schönes Volksgut weiterzugeben, damit es nicht in Vergessenheit gerate. De [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1997, S. 11
[..] tern sei Dank! Es war ein gelungenes Fest, das dem neuen Haus viel Leben einhauchte. TZ Nachbarschaft Augarten Richttag. - Auch dieses Jahr waren am . Februar zahlreiche Mitglieder der Einladung zum Richttag der Nachbarschaft gefolgt. Der Abend wurde mit dem Gedicht ,,Heimat und Sehnsucht der Siebenbürger Sachsen", vorgetragen von Katharina Schuster, eröffnet. Nachbarvater Stefan Seiler begrüßte als Ehrengäste den Obmann des Wiener Vereins, Mag. Wilgerd Nagy, mit Gattin, Obm [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 13
[..] aun abgehalten. An weihnachtlich dekorierten Tischen hatten die Kinder mit ihren Eltern oder Großeltern Platz genommen und warteten auf den Knecht Ruprecht. Eine Abordnung der Trachtenkapelle spielte stimmungsvolle Lieder. Zwischendurch wurde gemeinsam gesungen, es wurden Gedichte und kleine Geschichten vorgetragen. Dann endlich kam der Erwartete mit seinen Geschenken. Jedes Kind bekam sein Päckchen. Anschließend blieben mehrere Familien noch zu Gesprächen beisammen. Zu danke [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1996, S. 17
[..] yrer. Dies bestätigen heute selbst Ungarn. Er war vor allem ein fortschrittlicher, aber mächtig unbequemer Geist. Er forderte ErneueManfred Huberwährend seines Festvortrags. Foto: David nate" von Ludwig van Beethoven zu Gehör. Die Schauspielerin Sigrid Zacharias trug das Gedicht ,,Heimkehr" von Alfred Kittner, Adolf Meschendörfers ,,Ballade von dem sächsischen Pfarrer Stephan Ludwig Roth" und den ergreifenden ,,Abschiedsbrief' Roths an seine Kinder vor. Der Siebenbürgisch-Säc [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1996, S. 17
[..] stellte sein autobiographisches Werk vor, Wilhelm Schuster, einst Lehrer in Hermannstadt und Ingolstadt, las aus seiner jetzigen Tätigkeit als freier Journalist eine kulturgeschichtliche Reportage, eine Glosse und ein Gedicht. Einige der heute siebzigjährigen Kollegen gaben Ereignisse aus ihrem Leben wieder. Es war keinesfalls alltäglich, was frühere Schulleiter und Lehrer, heutige Komponisten, Buchautoren, Orchester- und Chordirigenten zu berichten hatten. Es war sicher ein [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 11
[..] gische Frauentracht unserer Regionen, aus denen wir gekommen sind, unseren Mitbürgern bekanntzumachen. Unsere Heimätlieder sprechen von unserer tiefen Verbundenheit mit dem Land unserer Väter. Zum Lobe der siebenbürgisch-sächsischen Mundart und Muttersprache kamen das Gedicht ,,Muttersproch" von K. G. Reich und einige siebenbürgisch-sächsische Volkslieder zu Gehör. Wie zu einem bunten Blumenstrauß fügte sich dieser Jubiläumsvortrag aus Liedern, die zu verschiedenen Anläßen wi [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 10
[..] iten des damaligen Lebens. Nach dem Mittagessen in Fuglau und einem Spaziergang durch den Ort waren alle zu einer Muttertagsjause geladen. Während der kleinen Feier beglückwünschte Nachbarvater Hans Schmidt mit launigen Worten Mütter und Frauen; die Kinder Benjamin und Mathias Gärtner sowie Georg und Anna Lagger trugen reizende Gedichte vor und stimmten die Anwesenden auf den Muttertag ein. In gehobener Laune kehrten wir mit dem Bus nach Wien zurück. Unser Dank gilt dem umsic [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 15
[..] erstorbenen Vater Georg Krafft anwesend sein. Kuchen serviert. Jeder Gast erhielt zusätzlich auch ein Törtchen. Daß die Liebe nicht nur durch den Magen geht, Aussprüche von Sokrates, Wilhelm Busch, kleine Lebensweisheiten, Witze und ein Gedicht präsentierte Ernst Cseh.' Gesungen wurden alte Volkslieder und unser Siebenbürgen-Lied, begleitet von Edi an der Ziehharmonika. Ein Dankeschön sei von dieser Stelle aus,unseren Helfern Hans Domokosch und Familie Arthur Linz ausgesproch [..]