SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht 50 Jubiläum«
Zur Suchanfrage wurden 368 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 22. November 2021, S. 29
[..] G Großpold entschieden, den diesjährigen Adventsgottesdienst mit -feier wieder digital zu machen. Es hat uns letztes Jahr sehr gefreut zu sehen, wie kreativ ihr seid. Vielleicht habt ihr besondere Talente und könnt z.B. Weihnachtslieder auf einem Instrument spielen, könnt ein Gedicht vortragen, wollt uns eure Erinnerungen an die Weihnachtszeit in Großpold erzählen, verratet uns euer Lieblingsplätzchenrezept oder noch viel mehr. Bitte sendet euer Video/Foto im Querformat per E [..]
-
Folge 17 vom 1. November 2021, S. 6
[..] de Liedcher häll erklängen! Morgennebel tut unmissverständlich kund: Es herbstet. Erst die Kraft der aufgehenden Sonne kann ihn vertreiben und den frühherbstlichen Wald zum Leben erwecken. Die Autorin schildert in ihrem Gedicht die subtile Dramatik des Geschehens. Martha Scheiner, in Hermannstadt geboren, war Lehrerin in Girelsau und Hermannstadt. Seit der Aussiedlung lebt sie in Öhringen, Baden-Württemberg. Sie hat mehrere Gedichte in der Siebenbürgischen Zeitung [..]
-
Folge 17 vom 1. November 2021, S. 26
[..] de, dass wir dieses erleben", so Heinz Acker, denn eigentlich müssten wir längst mausetot sein, wenn man der Bibel glauben darf, wo es heißt: ,,Unser Leben währet ...". Da hielt man sich lieber an Udo Jürgens, der da behauptet: ,,Mit Jahren, da fängt das Leben an ...": Flugs umgedichtet (,,Mit Jahren ...") konnte man nun spontan verjüngt und laut schmetternd in Jugendzeiten eintauchen. Der Samstag brachte ein volles Programm. Zunächst eine Führung durch das Schloss, [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2021, S. 10
[..] r in ihrem sechsten Lebensjahr beendete ihr bis dahin unbeschwertes und glückliches Leben und hinterließ eine tiefe Narbe in ihrer Seele. Dieses traurige Ereignis sollte auch in vielen ihrer späteren Gedichte thematisiert werden. Sie wuchs als Halbwaise auf und musste schon in jungen Jahren im Haushalt und bei der Feldarbeit mithelfen. So lernte sie schon früh die Natur und die heimatliche Umgebung kennen und lieben. Diese Verbundenheit zur Natur, die Liebe zur Heimat und die [..]
-
Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 12
[..] das Verständnis und die Interpretation der Exil-, Migrationsund rumäniendeutschen Literatur von Belang sind, da sie sich mit der Anpassung des Individuums im fremden Land auseinandersetzen. Seiler zitierte sein Gedicht ,,Die Straßenbahn" aus den er Jahren, um seine Erfahrung vom Verlassen der Zelle, in der er gelebt hat, zu verdeutlichen und hob dabei hervor, dass nur derjenige die Freiheit zu schätzen weiß, der sie in seinem Land nicht gekannt hat. Gedanken- und Beschränku [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2021, S. 17
[..] Kissingen ein in der Hoffnung, dass diese dann in Präsenzform stattfinden kann. Nachdem die letzten zwölf Monate allen viel abverlangt haben, trug Karin Roth das mit Motiven aus Siebenbürgen hinterlegte Gedicht ,,Der dreizehnte Monat" von Erich Kästner vor. Nach einem Jahr mit allerhand Einschränkungen sollte es dazu anregen, sich die schönen Dinge des Lebens zu vergegenwärtigen und sich einen Monat mit all dem auszumalen, das unsere Erinnerungen, Wünsche und Träume zu [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2021, S. 7
[..] oren Von Angelika Meltzer und Hansotto Drotloff Am . Januar jährte sich der Geburtstag des Komponisten, Dirigenten und Musikpädagogen Hermann Kirchner zum . Male. Und Mitte dieses Jahres ist es Jahre her, seit er sein wohl bekanntestes Lied ,,Bäm Hontertstreoch" komponierte, das schon bald darauf seine ungeahnte Reise um die Welt antrat. Hermann Kirchner (-) komponierte die Melodie des Liedes ,,Bäm Hontertstreoch"... ... zu einem Gedicht des Mediascher G [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2021, S. 9
[..] ch einer Landtagswahl " steht schon bei Bertolt Brecht Erhellendes zu lesen (,,Wäre es da/ Nicht doch einfacher, die Regierung/ Löste das Volk auf und/ Wählte ein anderes?"). Und dass ,,Das Berliner Kabinett" kein Mensch braucht, wir es uns trotzdem leisten und es selbst sich ,,ein Stückchen / nach dem anderen" leistet nun ja. Das kommt dauernd im Fernsehen und sonst wo und müsste nicht noch gedruckt werden, es sei denn, es wäre ein Gedicht daraus geworden, was hier nic [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2021, S. 16
[..] grüßen. Mit kurzen Tagebuchausschnitten aus der Deportation von Hildegard Servatius (Mediasch/Swisttal) erinnerte Rainer Lehni an den . Jahrestag seit Beginn der Deportationen in die damalige Sowjetunion. Karin Roth hatte eine Präsentation mit siebenbürgischen Motiven zu Erich Kästners Gedicht ,,Der . Monat" vorbereitet. Hanna Jung-Boldan gab die Lechnitzer Anekdote ,,Der Bäffel kit" zum Besten. Mundartdichter Schuster Dutz war mit ,,De Subtraktion" dabei, die von Hanna J [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 11
[..] nstler Mittefranken": unsere Befindlichkeiten in dieser Zeit aufschreiben und uns zumailen. Nicht nur einfache E-Mails ab und zu versenden. Zögernd sprang man auf diesen Zug auf. Erst als einige Haikus (eine traditionelle japanische Gedichtform, sehr kurzes Gedicht; die Redaktion) auch mit dabei waren, kam Leben in diese besondere E-Mail, genannt ,,CoronaBefindlichkeiten". Auf einmal sprudelte man nur so vor Ideen, man fühlte sich gut aufgehoben in der Gruppe. Immer mehr frän [..]