SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht 70 Geburtstag Mutter«

Zur Suchanfrage wurden 308 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 10

    [..] en und den Vertreterinnen der ausländischen Frauenorganisationen. Wir siebenbürgischen Frauen, die mit den übrigen Vertreterinnen der LandsmannschafLandsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich (Fortsetzung von Seite ) In den posthumen Gedichten aus dem ,,Totenkranz" zur dramatischen Aussage, an der die Persönlichkeit des Vortragenden im erlebten Leid stark beteiligt war. Das Publikum fand mit seinem Applaus nur schwer zurück aus der Welt des Geistes, des Fleißes un [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 9

    [..] die Treue gehalten haben. Es waren die Herren: Pfarrer Oskar Somitsch, Pfarrer Konrad Fleischer, Michael Konnert und Ernst Kadar. Die Gedanken gingen über die Grenzen zu den Gräbern der Lieben in die alte Heimat, zu den Gräbern der Gefallenen, die fern der Heimat ihre letzte Ruhestätte gefunden haben. Ein Gedicht, ,,Siebenbürgisches Kind" von Josef Marlin, vorgetragen von Maria Schuster, führte uns in Gedanken zurück in die Zeit froher Stunden in der alten Heimat. Unter der [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 10

    [..] gtal ansässig geworden, der Rest ist nach Deutschland, USA und Kanada ausgewandert. Die hier verbliebenen wollen Osterreich lieben und ehren und die Erinnerung an die alte Heimat wachhalten. Anschließend wurde ein Gedicht zum Gedenken an die alte Heimat vorgetragen, dann ergriff Bürgermeister Berghammer das Wort. Er berichtete, wie die Marktgemeinde Mattighofen das harte Los der Heimatvertriebenen zur Kenntnis genommen hat. Er betonte, daß nunmehr sächsische Familien e [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1964, S. 11

    [..] nde Flohtheater milderte dann ein wenig die ,,Erschrecklichen" Eindrücke. Mit Gesang und Gitarrespiel, einem fröhlichen Tänzchen und anderen lustigen Stückchen wurde viel Beifall geerntet. Ein von den Veranstaltern geschickt verfaßtes Gedicht über Beobachtungen, welche sie im Heim gemacht hätten, rief viel Heiterkeit hervor und bildete den Abschluß des Programmes. Dankbar für die Darbietungen im Sommer , grüßen wir euch im Bewußtsein gemeinsam verlebter schöner Stunden. H [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 11

    [..] . September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Johann Stierl - der Dichterbauer Lebens- und Wesensbiid eines der Schöffe verhafteten Landsmannes Im vielen seiner Gedichte klingt es durch und wird ausgesprochen: Zwei Urpole bestimmen schlicht die Persönlichkeit Johann Stierls: Grund und Boden seiner Heimat, der väterlichen Scholle und der Blick in die Weite, auf zu den Sternen, ins Frühlicht, der den Menschen dem Erdenstaub enthebt. Als Sohn von Bergbauern mußte er in sei [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 6

    [..] laus erst beinahe vergessen. Doch dann kommt er an (ein besonders langer, schlanker diesmal), begleitet vom getreuen Knecht Ruprecht (der dafür um so kürzer geraten war), und nun beginnt es, das Aufsagen der Gedichte und Verse oder das Singen der Liedchen, oft verlegen und stockend, oft aber keck und selbstbewußt, und als Belohnung der Griff nach der bunten Tüte mit den leckeren Sachen. Und wenn auch manches kleine Herz zu sehr klopfte, und beim besten Willen kein Vers zustan [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 5

    [..] fordert, als jedes andere Werk und die Bereitschaft dazu, diese Geduld, findet man im Verlagswesen so selten." Umso größer ist die Geburtstagsfreude des bedeutenden Illustrators über die neue Bibliophilenausgabe von Georg Trakls Gedichtzyklus ,,Helian" für den er ebenfalls Lithographien schuf. Mit ihm werden sich Kenner und Liebhaber des Schönen Buches an der wunderbaren Übereinstimmung des Inhalts und der Graphik mit den ästhetischen Werten makelloser typographischer Gestalt [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 11

    [..] rlei Überraschungen. ,,Brüder sind nicht mit Geld zu bezahlen" von M. Z. Thomas läßt das Geheimnis neuen Lebens ahnen und ist lustig und voll aufregender Ereignisse. Insgesamt liegen gut ein Dutzend Titel dieser neuen Reihe vor. Jeder Band (DM ,) ist rund Seiten stark. Gustav Kaien-Tezetti ,,Über die Schwelle", Gedichte Bond der Schriftenreihe des Innsbrucker Turmbundes. Herausgegeben von Dr. Hans Faber-Perathoner, Universitätsverlag Wagner, Innsbruck. Staunend zarte [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 9

    [..] bürgische Heimat das Ehrenwappen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich ansteckte. Dr. Oswald Thomas überreichte als Dank die Fotokopie des von seinem Großvater Georg Thomas, Tuchmacher in Kronstadt gedichteten und von Johann Hedwig vertonten Festliedes zu der am . Oktober abgehaltenen jährigen Säcularfeier des im Jahre von Appolonia verw. Lukas Hirscher erbauten Kronstädter Kaufhauses: ,,Bürger Kronstadts laßt uns singen mit begeistert froh [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 10

    [..] Na, weiß ich? Wer hält sowas im Sinn? Das geht über meinen alten Kopf! Aber -- es war etwas mit ,Wol d'." ,,Na hör, war's vielleicht Waldemar?" fragte der Nachbar. ,,Nein, der Wald war hinten! " Diese wahre Geschichte wurde viel belacht, verbreitete sich und wurde schließlich von der Schwester der jungen Mutter poetisch verarbeitet. Das Gedicht wurde auch in andern Orten vorgetragen, und bald hieß es: Ein gutes Gedicht von\ Schuster Dutz -- o nein, vom Piringer. ,,Oho!" wider [..]