SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht 70 Geburtstag Mutter«

Zur Suchanfrage wurden 308 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Juni 1978, S. 6

    [..] und unerwartet verschied RUMÄNIENFAHRTEN Mit Kleinbus zum Wohnort Ihrer Verwandten oder Bekannten in Rumänien und zurück. Auskunft - Reiseplan: Johann Kovatsch - Tel. ( ) Geretsried-Gartenberg am . . Frau Margaretha Barth aus Höllersberg Nr. im . Lebensjahr. Die beiden Verstorbenen wurden unter großer Beteiligung der Bevölkerung und Mitwirkung der Mettersdorfer Musikkapelle zu Grabe getragen. Ihnen möge folgendes Gedicht als [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1978, S. 3

    [..] bzugeben. Bitte machen Sie davon Gebrauch! Me Infolge seiner vielen aktuellen Beiträge ist das Heft etwas umfangreicher als üblich und deshalb auch ungewöhnlich fesselnd. Der Schriftleiter der Zeitschrift Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich wird am . Mai Jahre alt. Das würdigen ein Gedicht von Hans Diplich in donauschwäbischer Mundart, ein Aufsatz von Hans Hartl und eine Erinnerung von Andreas Birkner an erste Begegnungen mit Büchern von Zillich, der auch zwei Gedichte beiste [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1977, S. 6

    [..] ot ein Programm, das über Grenzen hinaus die Siebenbürger Sachsen zusammenführt und für ihr GemeinSchaftserleben neue Impulse setzt. Der Richttag stand ganz im Zeichen des dem ,,Auswanderer" gewidmeten Gedichtes: ,,Das Land, das dich braucht"! Dieses Gedicht nimmt Beinern Gehalt nach das Theaterstück , das am Richttag-Abend aufgeführt wurde; denn auch Lehrer Josef Eisenburgers Anliegen in seinem Volksstück ,,Der Amerikaner" ist es, uns zu zeigen, daß der Auswanderer -- [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1976, S. 3

    [..] tischen Gesellschaft in Sträflingskleidung hinter einem bewachten Stacheldrahtverhau arbeiten. Stefan Ludwig Roth begeht seinen Geburtstag als Sträfling, als Verurteilter. Hannes Elischer Wilhelm Kronfuss: Ein Muttergottes-Gedicht von einem Siebenbürger Im ,,Gerhardsbote", der Publikation des ,,Gerhardswerks Südostdeutscher Katholiken" -der katholischen Donauschwaben aus Ungarn, Rumänien und Jugoslawien -- erschien, in der Oktoberfolge, ein Beitrag von Wilhelm Kronfuss -- ein [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1976, S. 6

    [..] gemeinsamen Spaziergängen Gelegenheit zu einem Gedankenaustausch und zu gegenseitigem Kennenlernen. Bei einem Jausen-Kaffee, zu dem alle Frauen und Mütter von der Nachbarschaft eingeladen waren, gab Josef Keul ein Gedicht ,,Dank an die Mutter" zum Besten, der anschließend mit kurzen Worten auch den Zweck dieser Fahrt nicht vergaß und auch einen Dank an die Organisatoren im Namen aller Teilnehmer aussprach. Wie üblich, durfte auch der Besuch eines ,,Heurigen" im Tagesprogramm [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1975, S. 6

    [..] diesem Leitgedanken stand die Totenfeier, die am letzten Oktobersonntag vor dem Schwabenehrenmal an der Sigmarkapelle in Wels stattfand. Der Sudetendeutsche Singkreis Wels, eine donauschwäbische Jugendgesangsgruppe aus Stadl Paura sowie ein Bläserquartett der Magistratskapelle sorgten für die andachtsvolle Umrahmung. Unser junger Landsmann Michael Seiler aus Gunskirchen fügte sich mit einem Gedicht des Tiroler Heimatdichters Karl Leipert in die Vortragsfolge ein. Landsmann Ti [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1975, S. 7

    [..] zu schweigen? Denn der Bekennende gibt sich selbst preis; wehrlos geworden, muß er sich neigen einer Entscheidung, von der er nicht weiß, ob die Verzauberung standhält oder zerstiebt; Täuschung bloß, die er zum Wunder umrankte, weil er es hoffte. Doch ob er's nicht dankte? Danken dem Wunder, daß es dich gibt? * Das Gedicht ,,Bekenntnis" ist dem Band ,,Einkehr" entnommen, der in «einer von Prof. Dr. Hansotto Göllner im Europäischen Verlag/Wien herausgegebenen Buchreihe erschei [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 5

    [..] über Eisenstadt und Baden bis nach Soos, wo wir bei der ,,Schmalzbrot-Mirl" zum Abschluß des schönen Tages noch eine Weile gemütlich beisammen saßen und Lm. Josef Keul (in Vertretung der Jugend, wie er sagte) ein Gedicht an die Mutter vortrug, das mit großem Beifall aufgenommen wurde. Als die ,,Stunde des Aufbruchs" gekommen war, waren alle Teilnehmer der einhelligen Meinung, nächstes Jahr wieder so eine Fahrt zu veranstalten -- ein Beweis, daß es jedemsehr gut gefallen hat W [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 6

    [..] en die Anwesenden. Der Leiter der Kreisgruppe Karlsruhe, G. Klusch, dankte im Namen aller für Arbeit und Mühe, die uns diese und andere Feiern ja erst ermöglichten. Auf der Bühne hatte ein Schülerquartett aus Weinheim Platz genommen; harmonisch und gekonnt spielten die jungen Menschen Sätze aus Werken alter Meister. Die berühmte Stecknadel hätte man fallen hören, als Frau Armbruster, ehemals Hermannstadt, ein eigenes Gedicht mit Ausdruckskraft rezitierte -- zauberhafte Worte, [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1973, S. 7

    [..] n Chor vernommen jeden Bruders Ohr? Ist jede Schwester aufgewacht? Sind wir auf Umkehr nun bedacht? SpüKn wir in dieser letzten Frist, daß unser alle Welt vergißt? Im tapfern Sich-Behaupten siegt ein Volk, das tief darniederliegt. * Dies Gedicht verfaßte Johann Stterl/Traun für die am . Oktober vor dem Schwabenehrenmal an der Sigmarkapelle in Wels abgehaltene Totenfeier. Wir veröffentlichen es auf Wunsch. (Die Red.) Nachbarschaft Vöcklabruck Todesfälle: . . Maria Konhe [..]