SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht 70 Geburtstag Mutter«

Zur Suchanfrage wurden 308 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 4

    [..] zu dem beglückenden Erlebnis tiefster menschlicher Freude zu gelangen. Eine Zeit der inneren Einkehr sollte es sein, nicht nur des Betriebes, der ,,in Freude macht" und uns Flittergold statt echter Werte beschert, der in Krampf endet statt in stillfreudiger Erhebung. Anschließend sprach die Referentin ein Gedicht von Otto Julius Bierbaum ,,Unbekannt" und eines von Wilhelm Busch, beide auf den Stern von Bethlehem bezogen. Nachdem dann noch das Lied ,,Es kommt ein Schiff gelade [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 5

    [..] rtuosen Gelegenheit, ihr Können zu zeigen. Natürlich erschien -- nach der Kaffee- bzw. Kakaopause -- der Nikolaus (etwas jung unter seiner bärtigen Maske, aber von den Kindern bereitwilligst akzeptiert) und fragte nach den Artigsten. Sie waren es alle! Jeder mußte erst sein Sprüchlein oder Gedicht aufsagen (es gab ordentlich lange und schwere darunter), um seine Gabe in Empfang nehmen zu können. Zum Schluß sah man aber nur strahlende Augen und stolze Mienen. Der Besuch war er [..]

  • Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 6

    [..] Nachbarvater Bertleff einen Faden zu spinnen, der vorgesehen und auch nicht vorgesehen, von mehreren an diesem Nachmittag aufgenommen und weitergesponnen wurde. Die Kleinsten brachten nette Muttertagsgedichte, ein Gast trug, angeregt durch die Stimmung, ein sehr schönes Gedicht von Erich Kästner über die Arbeitshände der Mutter vor. Schließlich bat auch Frau Parsch ums Wort und versetzte uns mit wenigen Worten in die Zeit des Januar . ,,Damals", so meinte sie, ,,hatten wo [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 6

    [..] dung für alle Unter diesem Titel schickte die Leitung des Münchner Frauenkreises eine sehr nette und heitere Einladung an ihre Mitglieder. Man sieht daran, daß man mitviel gutem Willen und wenig Aufwand ein übervolles Haus erreichen kann, und aus Gründen der Nachahmung ver-> öffentlichen wir das Gedicht. Ein Wort ist heut' in aller Munde, Ins letzte Dorf drang schon die Kunde Vom Bildungsnotstand, diesem Übel/.' Was nützet Lehrplan, Rohrstock, Fibel, Was Schulreform in Land u [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 6

    [..] Schlußwort. Er dankte insbesondere den Kindern, die ihre Freizeit geopfert für die vielen Proben, um uns dieses Spiel darzubieten. Ebenso dankte er auch den Müttern und Vätern der Spieler, die ja auch indirekt mitgeholfen haben. Dann sagten einige Kinder Gedichte auf, darunter ein Mädchen ein selbstverfaßtes liebes Adventsgedicht. Als kleines Geschenk erhielten alle anwesenden Kinder ein Taschentuch und zwei Lebkuchen, verteilt von den Engeln. Mit dankbarem Herzen und guten W [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1966, S. 6

    [..] und von Zeit zu Zeit zu kontrollieren, ob sie die Proben besuchen. Mit Handschlag wurde dann die feierliche Aufnahme vollzogen. Der anschließendeUnterhaltungsteil, der mit Einlagen gewürzt war, dauerte bis spät in die Nacht. Unser Kamerad Georg Bockesch trug ein selbstverfaßtes Gedicht vor und Herr und Frau Schuler, begleitet von Herrn Lampl auf der Ziehharmonika, sangen ein Duett. Rauschender Beifall dankte den Darbietungen. ~~ Musikkollege Olescher zeigte uns abschließend [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 5

    [..] J. über die Heideadorfer Kirchweih, die in Oberickelsheim bei Uffenheim abgehalten wurd?,; wird uns ergänzend mitgeteilt, daß im zweiten Teil der Kircnweih Martin Schuster als einstiger Frontsoldat zum Gedenken an seine Kameraden ein ergreifendes eigenes Gedicht vortrug. Auch der gewesene Heidendorfer Notar Th. Henning sprach passende Worte und Alwin de Candido berichtete über eine Besuchsreis» nach Siebenbürgen. Neue Bücher Hildegrad Schieb: Auf einer siebenbürgischen Straß [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 10

    [..] gen des Bären zu täuschen, der sonst den Jäger vom Hirten zu unterscheiden vermag und die betreffende Schafherde meidet. Der Bär ließ sich tatsächlich täuschen und wurde erlegt. Mit einem humorvollen Gedicht über Siebenbürgen und die Karpaten endete der Vortrag, für den sich die Anwesenden mit viel Beifall bedankten. Auf ein Charakteristikum dieses ausgezeichneten Vortrages sei hingewiesen: Aus jedem Wort, aus jedem Satz und aus jeder Begebenheit, die hier geschildert wurde, [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 10

    [..] ieser Stelle die Eröffnung der Heimatstube bekannt geben können. Cth. Frauenkreis München Der Frauenkreis München hält seinen nächsten Abend am Dienstag, dem . Oktober im Gasthof ,,Postgarten" , zwischen Isartor und Ludwigsbrücke, ab. Beginn Uhr. Wir würden uns freuen, wenn wir recht zahlreich erscheinende, gut erholte Teilnehmerinnen begrüßen könnten. Mitteilung F r a u G r e t e R h e i n legt Wert darauf, mitzuteilen, daß ihr heiteres Gedicht über ,,Hoch [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 9

    [..] lterswerk: ,,Alles nur nach Seinem Willen -- Die Lebenspfade des Thomaskantors Johann Sebastian Bach" kennenzulernen. Als Probe für Hajeks Humor, der am besten in seinem Bändchen ,,Diebstahl im Paradies" zum Ausdruck kommt, bringen wir sein Gedicht; Die alte Spieluhr Wie Falter über goldnen Blumen schaukeln. Tanzt der gelenke Perpendikel her und hin,' Die Zeit will er mit seinem Spiel umgaukeln. Verleiht ihr huschend erst den letzten Sinn. Zwei Engel küssen sich in ewiger Uma [..]