SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Arzt«

Zur Suchanfrage wurden 99 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 16

    [..] grüßen. Mit kurzen Tagebuchausschnitten aus der Deportation von Hildegard Servatius (Mediasch/Swisttal) erinnerte Rainer Lehni an den . Jahrestag seit Beginn der Deportationen in die damalige Sowjetunion. Karin Roth hatte eine Präsentation mit siebenbürgischen Motiven zu Erich Kästners Gedicht ,,Der . Monat" vorbereitet. Hanna Jung-Boldan gab die Lechnitzer Anekdote ,,Der Bäffel kit" zum Besten. Mundartdichter Schuster Dutz war mit ,,De Subtraktion" dabei, die von Hanna J [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 13 Beilage KuH:

    [..] ründet. Einer der bekanntesten undverbreitetstenistdassogenannte Sternsingen. Vor dem Epiphaniasfest ziehen Kinder oder Jugendliche, als Heilige Drei Könige gekleidet, meist in Begleitung eines Erwachsenen, von Haus zu Haus. Den Menschen, die sie empfangen, singen sie Lieder, sprechen ein Gebet oder sagen ein Gedicht auf. Dann schreiben sie an die Haustür oder den Türbalken mit geweihter Kreide die traditionelle Segensbitte C+M+B mit der jeweiligen Jahreszahl und sammeln Spen [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 7

    [..] ilantenepoche". Hans Bergel hat Wolf von Aichelburg, mit dem er, wie mit Andreas Birkner und Georg Scherg, ,,Jahre lang den vielfältig ausgeklügelten Mechanismen eines Haftterrors ausgesetzt war", zu dessen . Geburtstag in einer Kerkerzelle ein vierstrophisches Gedicht ,,zugeflüstert", eine anrührende Geste der Freundschaft und Beweis des Überlebenswillens der Inhaftierten kraft der Literatur. Das Gedicht findet sich in der Hommage Bergels an den Freund, ,,Wo du auch wander [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 7

    [..] t. Sie setzte die Füße auf den Boden und stand, da sie ihre Schuhe nicht fand, widerwillig barfuß auf. Im Nebenbett lag ein Mädchen, kaum älter als fünfzehn Jahre; eine Siebenbürgerin, wie am Nachthemd zu erkennen war. Sie hatte die Augen zur Decke gerichtet, rührte sich nicht. Neben ihr lag eine Rumänin, murmelte etwas vor sich hin, das wie ein Gedicht klang, vielleicht auch ein Gebet. Eine Frau, eigentlich zu alt für eine Schwangerschaft, saß auf der Bettkante, hielt sich d [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 14

    [..] m Autor Johannes Salzmann ist überliefert, dass er seine Studien in Wien begann, dort Medizin studierte und in Ferrara zum Doktor der Medizin promovierte. - hielt er sich in Böhmen und Mähren auf, wo er als junger Arzt mit der Pestilenz in Berührung kam. Im Jahr widmete er ein Gedicht über Annaberg Kaiser Maximilian I., der ihm die Dichterkrone (Poeta laureatus) verlieh. Die genaue Dauer seines Aufenthaltes in Siebenbürgen ist unklar. Er selbst berichte [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 10

    [..] r Holst Sinfonietta e.V. In den letzten Lebensjahren setzte sich der Hochbetagte intensiv mit der existenziellen Frage auseinander: Was bleibt? ,,Wir wissen um die Vergänglichkeit, die wir als Conditio humana bejahen. Und in dieser Bejahung gründet auch unsere Zuversicht ,vergänglich, aber nicht vergeblich`". Sein Vermächtnis bleibt: in Stahl, in Gedichten ­ einige vertont vom bekannten zeitgenössischen Komponisten V. D. Kirchner, es bleiben seine Übersetzungen aus dem Englis [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2018, S. 12

    [..] Länder des Kontinents, um mit den einen oder anderen Mitgliedern der Familie zusammen zu sein. Weltläufig könnte man das nennen, unser Hansgeorg wuchs so im Laufe der Jahre vom Kronstädter zum Europäer. O stört sie nicht, die Feier der Natur!, heißt es in dem Gedicht Herbstbild von Friedrich Hebbel, das anfangs schon anklang. Dies ist die Lese, die sie selber hält, Denn heute löst sich von den Zweigen nur, Was vor dem milden Strahl der Sonne fällt. ­ Ja, es ist eine Feier, di [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2018, S. 7

    [..] technischen Zeitalter und an einer Anthologie kurzer Prosa in der Zeitschrift die horen beteiligt. Im Klagenfurter Wieser Verlag erscheint der Roman ,,Begegnung" von Gabriela Adameteanu, im Ludwigsburger Pop-Verlag der Gedichtband ,,Die Anatomiestunde" von Emil Hurezeanu in meiner deutschen Übertragung. Voraussichtlich leider erst im Herbst wird die Neuübersetzung von Liviu Rebreanus WeltkriegsRoman ,,Wald der Gehenkten" vorliegen, zwei weitere Projekte mit zeitgenössischer [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2017, S. 19

    [..] achtsfest einstimmen. Auch der Nikolaus wird uns besuchen, um die anwesenden Kinder zu beschenken. Also, liebe Eltern und Großeltern, bitte bringt eure Kinder und Enkelkinder mit und ermutigt sie, bei unserer Feier mit einem netten Gedicht, einem Liedchen oder einem kurzen Instrumentalstück aufzutreten. Interessierte oder noch Unentschlossene können sich vertrauensvoll an unseren Kulturreferenten Klaus Schöpp, Telefon: ( ) , wenden. Liebe Kinder, wir laden euch he [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2017, S. 9

    [..] hm die Transilvania-Universität in Kronstadt die Ehrendoktorwürde. Auf der Trauerfeier am . Mai sprachen ehemalige Weggefährten zum Verlust von Peti Trostworte, zwei davon veröffentlichen wir hier in stark gekürzter Form. Peter Kuchar beim -jährigen Klassentreffen in Bad Kissingen, . Foto: Manfred Huber Schon vor fast dreißig Jahren wollte Franz Hodjak die Gedichte ­ damals im Dacia Verlag in Klausenburg ­ herausbringen, aber die Unwägbarkeiten der Geschichte, Revoluti [..]