SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Erster August«
Zur Suchanfrage wurden 130 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 8
[..] Hesse, Erich Mühsam, Hugo Ball, Ernst Bloch, Peter Kropotkin und so viele andere: Mary Wígman, Frederik van Eeden, Hans Arp, Else LaskerSchüler... Taoisten, Tolstoianer und Theosophen reichten sich die Hand, Freudianer und Jungianer stritten sich. Rudolf Steiner trat auf und Lenin und Gräser stritt sich mit beiden. ,,Blütezeit" seine hundertfach wiederholte Losung. Wo hat er sie denn gefunden? Sie wird öffentlich erstmals fassbar in einem Gedicht, das am . Dezember i [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2021, S. 9
[..] ch einer Landtagswahl " steht schon bei Bertolt Brecht Erhellendes zu lesen (,,Wäre es da/ Nicht doch einfacher, die Regierung/ Löste das Volk auf und/ Wählte ein anderes?"). Und dass ,,Das Berliner Kabinett" kein Mensch braucht, wir es uns trotzdem leisten und es selbst sich ,,ein Stückchen / nach dem anderen" leistet nun ja. Das kommt dauernd im Fernsehen und sonst wo und müsste nicht noch gedruckt werden, es sei denn, es wäre ein Gedicht daraus geworden, was hier nic [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 20
[..] ftigkeit der Kulturpflege mit dem ihm eigenen Humor so auflockern, dass alle mit viel Spaß und Freude dabei waren. Darüber hinaus hat er viel geschrieben und einige seiner Gedanken und Gefühle auch in Versform verfasst. Diese kann man in seinem Gedichtband ,,Wellen des Lebens" nachlesen. In seinem Gedicht ,,Die Stille" hat er uns Folgendes hinterlassen: ,,Weine nicht wenn ich geschieden,/ was immer mag geschehen./ Dort oben gibt`s den ewigen Frieden/ Und für uns ein Wiederseh [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2019, S. 7
[..] . September · K U LT U R S P I E G E L Literaturhistoriker werden sich mit ihrem Werk zu beschäftigen haben: die Titel in chronologischer Folge aufreihen, sie nach Gattung gliedern vom Gedicht bis zum Essay, vom Bühnenstück bis zur Erzählung, vom launisch hingeworfenen Aphorismus bis zum Zeitbild. Der politisch radikal wechselnde Lebenshintergrund wird ebenso dazugehören wie die mit ihm zusammenhängende Arbeitslust und -bedingung, bald fördernd, bald hemmend, beruf [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 13
[..] g es himmlisch gesungen von der Burgberger Singgruppe mit ihrer Dirigentin Katharina Kraus. Die Fürbitten lasen Hannalena Neumann, Lea Gräf und Vanessa Zeck vor. Nach dem Gottesdienst begrüßte der Vorsitzende Manfred Binder mit einem kurzen Gedicht alle Gäste, darunter Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, allen voran den Oberbürgermeister der Stadt Ingolstadt, Dr. Christian Lösel, und viele Vertreter der ortsansässigen Vereine. Binder erläuterte kurz den Sinn des Kronenf [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2018, S. 8
[..] Schafe gerissen wurde, mag mancher von deren Eigentümern die Schafhirten in den fernen Karpaten um ihre unentwegt tapferen Hunde beneiden. Nebenbei können die jüngeren Leser von den Älteren erfahren, dass der Matjasch in Rampelts Gedicht nicht etwa einen geschwätzigen, ,,rätschenden" Ungarn, sondern einen Eichelhäher (auch Zaiku, Zaiko genannt) meint, von dem bekannt ist, dass er mit seinem Warnruf alles verrät, was sich bewegt. Unseren Dichter Paul Rampelt (-) hat [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2018, S. 12
[..] Länder des Kontinents, um mit den einen oder anderen Mitgliedern der Familie zusammen zu sein. Weltläufig könnte man das nennen, unser Hansgeorg wuchs so im Laufe der Jahre vom Kronstädter zum Europäer. O stört sie nicht, die Feier der Natur!, heißt es in dem Gedicht Herbstbild von Friedrich Hebbel, das anfangs schon anklang. Dies ist die Lese, die sie selber hält, Denn heute löst sich von den Zweigen nur, Was vor dem milden Strahl der Sonne fällt. Ja, es ist eine Feier, di [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2018, S. 21
[..] lich nieder" moderierten Hedwig Reckerth und Philipp Kutschis. Katharina Binder, zehn Jahre alt (Enkelin von Regina und Mathias Waedt), spielte auf dem Horn die Lieder ,,Weißt du, wie viel Sternlein stehen?" und ,,Auf dem Dach". Das Gedicht über Schönau, gedichtet und vorgetragen von Irene Kleitsch (geborene Klös), zauberte bei manch einem eine Träne aus den Augen. Genauso wie das Lied ,,Im Kokeltal", gesungen von Fabian Glatz, Sohn von Christiane Glatz (geborene Wenerich). D [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 6
[..] Siebenbürgischer Weinhumor Friedrich Wilhelm Schuster, der Autor des ,,Weinhumor" betitelten Gedichtes aus dem Jahr , gehört zu den bekanntesten siebenbürgischen Schriftstellern des . Jahrhunderts. in Mühlbach geboren, verstarb er in Hermannstadt. Nach seinem Studium in Leipzig wurde er Lehrer und Schuldirektor in seiner Vaterstadt und ging als Pfarrer nach Broos. Schuster war Sammler und Herausgeber sächsisches Volksguts. Außer zahlreichen publizistische [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2016, S. 4
[..] l angefertigten Illustrationen stammen von der jungen Künstlerin Annemarie Otten. Das dritte Ressort des Heftes, der Kulturteil, wird von einer lyrischen Hommage an den Bildhauer Ingo Glass eingeleitet. Eugen Gomringers Gedicht leitet zu einem Interview über, das die Kunsthistorikerin Borbála Cseh mit Glass zum . Geburtstag führte. Anlassbedingt ist auch der folgende Beitrag: Georg Aescht würdigt den Literaturwissenschaftler, Kritiker und Übersetzer Peter Motzan zum Siebzig [..]