SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Erster August«

Zur Suchanfrage wurden 130 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 16 Beilage KuH:

    [..] sche Zeitung Unsere Homepage: www.kirche-und-heimat.de Liebe Leserinnen und Leser von Kirche und Heimat, dieser Sommer ist besonders intensiv und lädt an langen, hellen Abenden ein zum Verweilen, zu guten Gesprächen. Erinnerungen an Vergangenes, an Sommerabende in der Kindheit und Jugendzeit kommen hoch.Vertraute Lieder und Gedichte werden gegenwärtig und vermitteln unwillkürlich jene großen Gefühle die mit dem Wort Heimat verbunden sind. Für uns, die wir die Heimat verloren [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 30

    [..] HOG, an deren Gründung er maßgeblich beteiligt und deren erster Vorsitzender er Jahre lang war, gehalten hat. Dazu kommen Protokolle der Heimattage, vier Zeichnungen, Schwarzweiß- und Farbbilder, Gedichte von OttoFritz Schuster sowie die Ehrung zum . Geburtstag des Organisten Michael Kraus. Außerdem versucht Moyrer die Frage zu beantworten: ,,Wer sind die Siebenbürger Sachsen?" Dabei klingt ,,vom Anfang ... dem Ende entgegen" düsterer, als es die Absicht des Autor [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2009, S. 11

    [..] schdecken gedeckt. Schülerinnen stellten den neuen EU-Staat in Kurzreferaten vor. Bewundert wurde die siebenbürgische Mädchentracht, die eine Schülerin trug. Als Überraschung las die Deutschlehrerin das humorvolle Gedicht ,,De Subtraktion" von Schuster Dutz in siebenbürgisch-sächsischer Mundart vor. Der Film, den eine Schülerin drehte, dokumentierte sowohl den häuslichen als auch den schulischen Teil des Wettbewerbs und zeigte, dass die Teilnehmerinnen sehr viel Spaß dabei ha [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 7

    [..] zu einem Preisausschreiben auf, bei dem es in der Sparte Lyrik eine Überraschung gab. Keiner der damals renommierten Schriftsteller erhielt den ersten Preis, sondern ein Hermannstädter Abiturient, dessen Gedicht ,,Die Doina" die Juroren beeindruckt hatte. Er hieß Christian Maurer und war mit einem Schlag eine große Hoffnung der rumäniendeutschen Literatur. Diese versuchte gerade, das wiedererwachte Selbstbewusstsein der Siebenbürger und Banater unter anderen Vorzeichen als vo [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 38

    [..] ten Jahr trafen sich die Agnethler zur Adventsfeier bei weihnachtlich geschmückten Tischen im Bürgerhaus in Heilbronn-Böckingen. Ausrichter waren die Familien Essigmann und Wächter. Kurt Essigmann begrüßte die zahlreichen Gäste bei Kaffee und Kuchen, die allen vorzüglich mundeten. Edda Helwig, Sigi und Kurt Essigmann, Gerti Brenner sprachen über die Bedeutung des Advents. Passend dazu trug Brigitte Reimer ein Gedicht in Agnethler Mundart vor und überreichte jedem einen von ih [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 23

    [..] Auch in England bekannt Zum Artikel ,,Der Rattenfänger von Hameln und Siebenbürgen" in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge vom . August , Seite . Es gibt ein Gedicht von Robert Browning (-), das den meisten Engländern bekannt ist: ,,The Pied Piper of Hamelin" (,,Der buntscheckige Pfeifer von Hameln"). In Strophen bzw. Versen wird die Geschichte des Rattenfängers anschaulich erzählt. Auch hier werden die Kinder nach Siebenbürgen geführt. Der Pfeifer l [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 30

    [..] n dann noch zwei Lieder gesungen. Dieser Programmpunkt trug dazu bei, dass sich die Stimmung im Saal und der Gemeinschaftssinn verstärkten. Mit viel Spannung wurde der erste Auftritt der neu gegründeten Tanzgruppe erwartet. Es begann mit einem kleinen Gedicht, vorgetragen von Regina Folea-Stamp. Sie hat es mit ihren Bemühungen geschafft, eine Kleinprobstdorfer Tanzgruppe zu gründen. Diese erfreute unter ihrer Leitung die Anwesenden mit einem Reigen. Die Paare, alle in Tracht, [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2008, S. 6

    [..] sch am . Juli . Das Agnethler Harbachtal-Museum besitzt den Nachlass sowie eine größere Sammlung seiner Bilder. Aus jenem Nachlass wurde das ans Märchen von den sieben Geißlein anklingende Gedicht in der Karpatenrundschau (Nr. / . Juli ) erstveröffentlicht. Im Jahr darauf publizierte Michael Markel ebendort (Nr. / . Mai ) eine Interpretation des verschlüsselten Textes, der unter anderem in der Figur des Geißbocks gewissermaßen vorwegnimmt, was durch tiefen [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2008, S. 7

    [..] ,Der Gefangene Schrei (Fortsetzung)", Hermannstadt , Verlag TechnoMedia, Seiten, ISBN ----. Fortsetzung von Carol Neustädters ,,Der gefangene Schrei" erschienen Über den eines Denkers Unter dem Motto ,,Seara pe deal ­ Abends auf dem Berg" nach dem bekannten Gedicht von Mihai Eminescu findet eine zweisprachige Lesung klassischer rumänischer Lyrik am . Juli um . Uhr in der bekannten GEDOK-Galerie in der in Stuttgart statt. B [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 14

    [..] d mündliches Erzählgut aufzuschreiben, da diese mit der siebenbürgischen Erlebnisgeneration unwiderruflich verloren gehen würden. Die Ausstellungseröffnung gab den Rahmen für die Buchpräsentation der Gedichte Viktor Kästners, deren Herausgabe Friedrich Schuster unter dem Titel ,,Dr Wängsch" im Honterus-Verlag Hermannstadt betreut hat. Schuster lieferte dem zahlreich erschienenen Publikum einen Einblick in das Leben und Schaffen des Dichters, der am . Dezember als fünft [..]