SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Erster August«

Zur Suchanfrage wurden 130 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2016, S. 14

    [..] Freiburg (Nora Huber). Jahre nach seiner Ausreise aus Hermannstadt verstarb er nach längerer Krankheit im Kreise seiner Lieben, die zusammen mit Freunden, Sportsfreunden, ehemaligen Schülern, denen er Vorbild war, ihn vermissen und sein Andenken bewahren werden. Der Dichter Franz Johannes Bulhardt widmete ihm anlässlich seines Erfolgs ein Gedicht, aus dem die . Strophe zitiert sei: ,,Zum Himmel steigen steile Sprungturmsprossen/ Und eine Brücke scheint in Blau zu ra [..]

  • Folge 18 vom 25. November 2015, S. 21

    [..] Liturgie folgt die Bescherung der Kleinen. Allen angemeldeten Kindern möchte der Weihnachtsmann ein kleines Geschenk mitbringen. Toll wäre auch, wenn die Kinder etwas zum Programm beitragen könnten (Gedicht, Instrument). Anmeldungen der Kinder bitte bis . Dezember bei Kathi Hutter, Telefon: ( ) , oder Hanna Jung-Boldan, Telefon: ( ) . Für das anschließende Beisammensein bei Kaffee und Kuchen erbittet die Kreisgruppe Kuchenspenden. Kreisgruppe Herten [..]

  • Folge 18 vom 25. November 2015, S. 22

    [..] ember, um . Uhr in das Evangelische Gemeindezentrum Bad Homburg-Gonzenheim ein. Bei Kaffee, Tee, Plätzchen, Striezel und Kuchen verbringen wir einen festlichen Nachmittag mit weihnachtlichen Liedern und Gedichten. Der Eintritt ist kostenfrei, für Getränke und Leckereien aus der Weihnachtsbäckerei ist gesorgt. Lassen Sie uns kurz die Zeit anhalten und gemeinsam im Schein der Kerzen den Weihnachtszauber genießen! Der Vorstand Kreisgruppe Kassel Weihnachtsfeier Die Weihnacht [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2015, S. 18

    [..] eins, begrüßte alle herzlich und umriss in wenigen Sätzen die Bedeutung des Kronenfestes in Siebenbürgen und wie wichtig es uns Siebenbürger Sachsen in der heutigen Zeit hier in Deutschland ist, diese Tradition fortzuführen und die Stafette weiterzugeben. Nach dem Erklimmen der Krone, Gedicht, Bonbonregen und Ehrenwalzer, den der Kronenbursche Ralph Kaiser mit seiner Mutter Inge Kaiser tanzte, folgten die Darbietungen der Böblinger Tanzgruppen. Die Kinder- und Jugendtanzgrupp [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2015, S. 8

    [..] Hallerwiese beginnt die Geschichte einer Freundschaft zwischen zwei jungen Frauen, die sich trotz ihrer Unterschiedlichkeit sehr vertraut sind. Durch die Realistin Harriet lernt Ella, die dazu neigt, sich in Tagträume zu flüchten, ,,wie wichtig es ist, im Augenblick zu leben. Die Geschichte dieser Freundschaft ist so etwas wie eine Elegie über das Glück", ähnlich wie Brechts Gedicht ,,Die Kraniche", das dem Buch vorangestellt ist und zu dem sich immer wieder ein Bezug im Buc [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 3

    [..] Zeitzeugen immer wieder die Bereitschaft zu verzeihen gefunden, obwohl sie nicht vergessen können. Janesch ließ in einem Rückblick vor den geistigen Augen der vielen Gäste die große Tragödie in der Geschichte der Siebenbürger Sachsen Revue passieren. Maria Bock zitierte das Gedicht ,,Ukraine, du bist eisig kalt". Schoger und Melzer lasen Auszüge aus dem Buch ,,Das große Leid" von Rose Schmidt sowie aus Kurzberichten. Läuse, Eisenbetten ohne Stroh, katastrophale hygienische Be [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 25

    [..] stärkte man sich mit leckerem Kuchen und Kaffee, bevor der Weihnachtsmann mit seinem schweren Sack aus dem entfernten Norden eintraf, um die Päckchen zu verteilen. Die Kinder kamen nach vorne, trugen ihre Gedichte vor und sangen sogar Lieder, bis sie dann die lang ersehnten Päckchen vom Weihnachtsmann in Empfang nehmen konnten. Ein besonderer Genuss war die musikalische Darbietung von Alexander, der auf seiner Trompete bekannte und auch modernere Weihnachtslieder spielte, tei [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 9

    [..] nen großen Chor, eine Blasmusik und Tanzgruppen gründete. Ihm wurde dann für diese kulturelle Tätigkeit die ,,Medalia muncii" der Großen Nationalversammlung verliehen. Von bis studierte er in Bukarest Germanistik und Rumänistik. Nach dem Studium debütierte er mit Gedichten und Rezensionen in der Tageszeitung ,,Neuer Weg" in Bukarest, wo er auch als Redakteur, Herausgeber und Übersetzer bei der Zeitschrift ,,Neue Literatur" bis tätig war. Er brachte die erste Au [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 23

    [..] nd Mitwirkung ihres Vaters Mark Fabini. Bei einigen Liedern wurde auch kräftig mitgesungen. Die weihnachtliche Stimmung steigerte sich noch mit dem Erscheinen unseres Weihnachtsmannes Thomas Bielz. Die Kinder sangen ein Lied oder sagten ein Gedicht auf und erhielten ein Päckchen vom Weihnachtsmann. Gizela Wentrup stellte einen neuen festen Termin vor, das offene Singen, das jeden dritten Sonntag im Monat um . Uhr in der stattfinden wird und zu dem sie alle [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2012, S. 8

    [..] dere, wenngleich gemunkelt werde, er sei mit dem Teufel im Bunde. Und der rätselhafte Titel der Erzählung? Die Karussellpolka, die in der Handlung nur eine Nebenrolle spielt? Unter Verweis auf Rainer Maria Rilkes Gedicht ,,Jardin du Luxemburg", in dem das Karussell zu einer Metapher für eine ausweglose psychologische Situation werde, erinnert Klein an eine Konfliktsituation, die Rat suchende Personen mithilfe von Seelsorge wie auch durch eingehende Konsultation bewältigen kön [..]