SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Für Vater«
Zur Suchanfrage wurden 490 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 7
[..] r verhaftet, und nach einjähriger Untersuchungshaft in dem so genannten deutschen Schriftstellerprozess zu Jahren Zwangarbeit und zehn Jahren Aberkennung der bürgerlichen Rechte verurteilt. Ihm wird hauptsächlich vorgeworfen, ein Gedicht in der Anthologie ,,Wir Siebenbürger" von Heinrich Zillich veröffentlicht zu haben. Nach seiner unerwarteten Entlassung im Oktober arbeitet Scherg zunächst als Kanalreiniger am Tömösch-Kanal in Kronstadt und dann als Geiger an der Phi [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2000, S. 14
[..] viele Jahre zum Gottesdienst rufen. Mit dem großen Exodus war auch die Zeit des Umzuges des Pfarrerehepaares Ludwig Klaster und ihrer Kinder gekommen. In Deutschland erwartete Planer Ludwig Klaster die landläufige Kühle der Kirchenbehörden. Doch auch L. Klaster fand einen Weg seinen Auftrag weiter bis zur Erlangung seines . Lebensjahres zu erfüllen. Mit seiner großen Familie und der Gemeinde Ihringen im Kirchenbezirk Freiburg, durfte er am ..seinenAbschiedfeiern. Mit [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2000, S. 13
[..] eilenden Schrittes Schutz bei der Mutter. Doch als der Nikolaus mit ruhiger Stimme zu sprechen begann und auch gar nicht so schreckenerregend aussah, kehrten sie an der Hand ihrer Mütter wieder in den Kinderkreis zurück. Begeistert hörten wir den zum Teil recht ,,artistisch" vorgetragenen Gedichten zu. Manche waren uns wohl aus der Kindheit bekannt, aber da gab es auch viele, die wir zum ersten Mal hörten. Jedes Kind gab sich redlich Mühe, seine Sache gut zu machen. Auffalle [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 21
[..] lt der Weihnachtsmann je ein Päckchen bereit. Bitte vergessen Sie nicht, den oder die abgestempelten Päckchengutscheine zur Feier mitzubringen. Zur Programmgestaltung tragen die Klosterberg-Musikanten unter der Leitung von Edgar Preidt, die Kinder- und Jugendtanzgruppe, der Chor der Kreisgruppe und die Kinder mit dem Vortrag von Weihnachtsgedichten bei. Wir würden uns freuen, wenn die Eltern ihre Kinder dazu ermuntern, bei der Weihnachtsfeier je ein Gedicht vorzutragen! Wie i [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 8
[..] äsch", ,,Härwestfarwen". Es lasen Gerda Bretz-Schwarzenbacher, Johanna Leonhardt, Richard Sonnleitner, Elisabeth und Oswald Kessler, der auch Texte von Stefan Hann aus Augsburg vortrug: ,,Mottersproch", ,,Najelblomen", ,,Det Kürendreschen" u.a. Gerda BretzSchwarzenbacher las den Text ,,Meng Mottersproch" von ihrem Vater Heinrich Bretz und steuerte zum Thema Sommer zwei eigene Gedichte bei: ,,Gott helf es" und ,,Surul". Elisabeth Kessler, die gemeinsam mit ihrem Mann Oswald Ke [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 23
[..] aus einem Elternabend, den die Schüler der . Klasse geboten hatten, vorgespielt. Verwundert hörten sich die jetzt - und -Jährigen an, wie sie zweistimmig gesungen, zum Teil mit Instrumentalbegleitung, und Gedichte vorgetragen hatten. Gerhild KrolovitschSchmidt dankte im Namen der'Klasse für die Klassenstunde und wünschte gute Unterhaltung. In zwei Alben wurden Erinnerungsfotos herumgereicht. Bei Kaffee und mitgebrachtem Kuchen 'kam es zu angeregten Gesprächen. Die Unterh [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1999, S. 6
[..] Georg Schienvoigt, des Landesgruppenvorsitzenden Mrass und des Kreisgruppenvorsitzenden Trein, zudem auf Seiten, mit reichem Bildmaterial versehen, eine Geschichte der Kreisgruppe, des Trachtenchors und der Frauengruppe, ein Gedicht des ortsansässigen In Augsburg: Lesung aus dem Werk Alfred Kittners Im Rahmen einer Ausstellung mit dem Titel ,,Der Bukowiner Dichter Alfred Kittner - Leben und Werk", die im Bukowina-Institut in Augsburg, Alter a, gezeigt wird, liest [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 22
[..] Der Eintritt beträgt DM für Erwachsene und DM für Schüler, Studenten und Auszubildende. GeorgHieschjr. Kreisgruppe Waldkraiburg Muttertag und Roth-Feier Im Rahmen des Frauenkreises Waldkraiburg wurde am . Mai der Muttertag mit Gesang und Gedichten gefeiert, die von Kindern vorgetragen wurden. Für jede Frau gab es ein kleines Geschenk. Der Chor der Kreisgruppe trug unter der Leitung von Paul Staedel gleichfalls zum Gelingen der Feier bei. Anschließend hielt Staedel eine [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 6
[..] bürgische Zeitung . Mai KULTURSPIEGEL ,,Wä long klanjt noch menj Mottersproch?" Siebenbürgisch-sächsisches Mundartseminar mitAutorenlesung im Münchner Haus des Deutschen Ostens Der Titel eines Gedichtbändchens von Paul Rampelt: ,,Wä long klanjt noch menj Mottersproch?" stellte die Frage, die die Teilnehmer eines siebenbttrgisch-sächsischen Mundartseminars Mitte April im Münchner Haus des Deutschen Ostens (HDO) bewegte. Es war ein guter Einfall der Organisatoren, des Eh [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1999, S. 7
[..] nd die wichtigsten Grundlagen für ihre Toleranz und Achtung gegenüber den anderen VölEinmalige Geschichtsatmosphäre lyrisch verdichtet Matthias Buth las aus seinem zweisprachigen Gedichtband ,,Die Stille nach dem Axthieb" Als erster Gast der rumänischen Botschaft in Bonn, die eine regelmäßige Reihe literarischer Soireen plant, las Matthias Buth am . März aus seinem zweisprachigen Gedichtband, der im Verlag der Rumänischen Kulturstiftung in Bukarest erschienen ist. Wie d [..]









