SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Für Vater«

Zur Suchanfrage wurden 490 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 11

    [..] nbürgisch-sächsischen Tracht erfreulich gut aus, während sie abwechselnd Weihnachtslieder sangen und Texte zum Sinn der Lichtertkerzen vortrugen. Traute Ackner animierte anschließend die Kinder aus dem Saal zu Gedichtvorträgen. Einige Mutige kamen auch auf die Bühne, um ihre Weihnachtsgedichte vorzutragen. Sie lockten schließlich auch den Weihnachtsmann (Wolfgang Kristoffy) hervor, der dann mit seinem großen Sack, von mehreren Engelchen und Wichtein umgeben, erschien. Im Zwie [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2003, S. 18

    [..] , kleinen und großen Vorführungen von Kindern und Erwachsenen, Nikolausbesuch sowie Kaffee und Kuchen. Auch dieses Jahr laden wir am . Dezember zur Weihnachtsfeier in die Schwerzerhalle ein. Beginn ist pünktlich um . Uhr. Um Kuchenspenden wird herzlich gebeten. Bitte ermuntern Sie ihre Kinder und Enkelkinder, Weihnachtliches (Gedicht, Lied, etc.) vorzutragen. Wie im letzten Jahr erwartet die Vortragenden eine zusätzliche kleine Überraschung vom Nikolaus. Auf Ihr Kommen [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 20

    [..] lm von Erich Kramer über die ,,Wiedereinweihung der Kirche in Zuckmantel am . Juni ", klang dieses fast dreitägige Heimattreffen harmonisch aus. Es rollten Tränen beim Abschied. Allen, die zu dem eindrucksvollen Begegnungsfest beigetragen haben, sei auf diesemWegherzlich gedankt. HelmutMüller erklangen die Heimatglocken zum Totengedenken. Erich Kramer trug das Gedicht von Michael Wagner, ,,In treuem Gedenken unserer Toten", Am . Oktober trafen sich der Vorstand der vor. [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 5

    [..] stern, weitergetragen an die Orte ihres eigenen Wirkens. Doch da waren in Schäßburg auch die Abende im kahlen, armseligen Speisesaal des Schülerinternats an der : auch sie sind immer noch in unserem Besitz. Dort las der Musiklehrer uns Gedichte von Storm und Rilke, von Hermann Hesse und Hans Carossa, Anekdoten von Wilhelm Schäfer oder Ibsens ,,Brandt" und ,,Die Frau vom Meer" vor, wurde zum literarischen Mentor in Jahren, da proletkultistische Engstirnigkeit de [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 20

    [..] m Kaffee und Kuchen zu erfreuen. Mit dem Lied ,,Großer Gott" wurde der besinnliche Teil eingeleitet. Unsere Pfarrerin Rosina Gibisch hielt eine beeindruckende Ansprache. Zum Schluss sangen die Teilnehmer gemeinsam das Lied ,,Jesu geh' voran". Es folgten verschiedene Beiträge von Maria Brandt (Esslingen) und Georg Dadrich (Unterickeisheim) sowie Johann Rührig, der das Gedicht ,,Zu Klausenburg auf des Schlossbergs Höhn" von Stefan Ludwig Roth vortrug. Wir haben mancherlei gebra [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2003, S. 5

    [..] weiten Mai-Sonntag steht immer im Zeichen des Muttertags. Vorerst war der Muttertag ein Fest der Kinder. Es ist üblich, der Mutter an diesem Tag alle Wünsche zu erfüllen, den Frühstückstisch zu decken, einen Blumenstrauß zu überreichen und ein eigens dafür gelerntes Gedicht aufzusagen (,,Zum Muttertag, lieb Mütterlein, wünsch ich dir viele Freud! / Der liebe Gott bewahre dich vor Krankheit und vor Leid! / Ihn lieb ich, weil er dich mir gab und weil er mir erhält / das allerli [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2003, S. 8

    [..] aus Serbien-Montenegro unter der Federführung des DZM. Am Beispiel von zwölf Wohnhäusern entlang der Donau zwischen Ulm und Novi Sad werden Ausschnitte aus Geschichte und Kultur der Donauschwaben gezeigt. Zugleich dokumentiert die Ausstellung die aktuellen Lebensverhältnisse von Menschen in vier Donauländern. Wie Harmonie sich buchstabieren ließe Anmerkungen zu Oskar Pastiors neuem Gedichtband ,,o du roherJasmin", der mit begleitender O-Ton-CD bei Urs Engeler Editor erschiene [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 6

    [..] eiten, Euro, ISBN ---X. Das Ende einer Siedlungsgeschichte ,,Wo sind sie geblieben ...? Das Banat und die Banater Deutschen im Wandel der Zeit" Franz Marschang legt in geballter Form das Schicksal einer Gemeinschaft dar ,,Warum soll ich trauern um verfallne Mauern, die mir nie gehört?" Drei Verse aus einem Gedicht von Jakob Wolf, das Franz Marschang an den Anfang eines Seiten starken Geschichtsabrisses stellt, der vor kurzem erschienen ist. Marschang Iässt den [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 16

    [..] r, wie immer in den letzten Jahren, im Altenheim ,,Josef Stift" in Fürstenfeldbruck zusammen, um sich gemütlich auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Unsere Kleinen waren diesmal erfreulicherweise sehr zahlreich erschienen. Sie gaben Gedichte und musikalische Darbietungen zum Besten. Siegfried Krempels hatte einige Instrumentalstücke mit Kindern und Jugendlichen einstudiert. Ein Teil der ,,Emmeringer Blaskapelle" erfreute uns mit ihren Einlagen. Die vorgelesene Weihnachtsgesc [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2002, S. 3

    [..] enheit der Gemeinde, darunter die Chromlithografien des Ortslehrers Paulini aus dem Jahre sowie andere Fotografien mit und von anderen Kerzern. Praktisch druckfrisch verteilte die ,,Initiative Kerz" noch weitere Postkarten, beispielsweise mit Viktor Kästners Porträt und Gedicht ,,De Brockt am Alt" oder mit Traugott Teutschs ,,Die versunkene Glocke bei Kerz", ferner mit dem Kerzer Wappen, der Abtei und nicht zuletzt eine mit Georg Gersters Luftaufnahmen von insgesamt K [..]