SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Für Vater«

Zur Suchanfrage wurden 490 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1980, S. 6

    [..] ngen bei Quelle-Vertretung: WALTER BONGRAZ · Nürnberg · Telefon () abends CSALLNER'S Bratwurst-Versand Würste werden viel gemacht, werden auf den Markt gebracht, wer die ,,eine" aber kennt, die «ich ,,CSALLNER'S-Bratwurst [nennt, wird in seinem ganzen Leben, ,,Dieser" stets den Vorrang geben! Das Gedicht eines zufriedenen Kunden Dr. Forek, Rheinfelden kg geräuchert DM J. f kg frisch DM. Bei einer Abnahme von DM ,erhalten Sie [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 12

    [..] Es soll damit unserem ,,Heimatbueh" eine Ergänzung gegeben werden. Bei Unterhaltung und Tanz blieben wir bis nach Mitternacht beisammen. Die Geschwister S c h u e r erinnerten mit ihrem Gesang an die Heimat und Susanna H u p r i c h aus Wien erfreute uns mit Gedichten und Lesungen. Am Sonntag kamen alle zum Festgottesdienst und zum heiligen Abendmahl. Die Predigt hielt der Ortspfarrer Grager (ein Kind der Heimat), der Trauner Kirchenchor verschönerte den Gottesdienst. Ansc [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1979, S. 8

    [..] teresse erweckten auch die in einem Dorf der Masai gemachten Bilder, und schöne Aufnahmen gab es auch von der Schlangenfarm in Mombasa, wo besondere Exemplare der Giftschlangen Afrikas zu sehen waren. Wir waren zwei Stunden lang auf den Spuren Prof. Grzimeks. Es war sehr schön. Mancher hat sich an das in der Schulzeit gelernte Gedicht erinnert: Wenn im tiefen Busch von Kenia tönt des Schakals heisere Stimme und nach Beute die Hyäne lechzt in wild verhalt'nem Grimme, wenn das [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1979, S. 7

    [..] inen Kranz und spricht auf diesem Wege den Hinterbliebenen ihr Beileid aus. W. Hann Nachbarschaft Wels Am Sonntag, dem . Oktober, findet um Uhr vor dem Ehrenmal der Donauschwaben an der Sigmarkapelle in Wels die traditionelle Totenfeier statt, die heuer dem jährigen Todestag Stephan Ludwig Roths gewidmet ist. Die Feier wird mit Gesangsdarbietungen, Gedichtvorträgen und Chorälen der Welser Magistratskapelle feierlich umrahmt. Alle Landsleute aus Wels und Umgebung sind [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1979, S. 6

    [..] , bin ich für keine und für jede. * Doch will ich dafür mich verbürgen, bald gibt's im Mond ein Siebenbürgen. Den längst entdeckten ,,Meeresboden" gilt es vom Mondgestein zu ,,roden". Doch hat die Sache einen Knoten: es fehlt an sachlichen Piloten; ich furcht', die Sachsen streiten glatt, wo Medis-, Schäß- und Her-Mondstadt. M. V. Das obenstehende Gedicht wurde uns aus Siebenbürgen zugesandt; wir veröffentlichen es anläßlich des sten Geburtstags Prof. Hermann Oberths, der i [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1979, S. 3

    [..] rs begrüßt wurden am . April die Bildhauerin Frau Annemarie S u c k o w v o n - H e y d e n d o r f f -- Trägerin des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises , von der die Ausstellung sechs wunderschone Gedichte eines Frühverstorbenen: ,,SO REIF WAR NUR MEIN FRÜHESTER TRAUM ..." Am . d. M. jährte sich zum zehnten Mal der Todestag des am . Dezember in Talheim in Siebenbürgen geborenen Dichters Georg H o p r i c h . Hoprich studierte zwischen und in Buka [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 4

    [..] erborgen. Du Silberblick, du klarer Sinn, du Kelch, darin der Wein ich bin, du immer neues Morgen. Georg S c h e r g () lebt in Hermannstadt als Professor am Lehrstuhl für Germanistik. Im deutschsprachigen Schrifttum Rumäniens wurde er durch Romane, Dramen, Erzählungen und Gedichte bekannt. (Da keiner Herr und keiner Knecht, Giordano Bruno, Der Mantel des Darius u.a.).-Die beiden hier veröffentlichten Gedichte sind dem Band ,,Die Silberdistel" (Literaturverlag, Bukarest, [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1978, S. 5

    [..] Schäßburg, wo Castrum=Burg oder Festung nun vor dem Sex=Schaß steht. Johann Fr. Weber OStR i. R. Fr.-Naumann-Str. Bietigheim-Bissingen * Viktor Orendi-Hommenau ... Außerdem möchte ich Sie auf etwas aufmerksam machen: in der Siebenbürgischen Zeitung vom . Juni ist auf Seite sechs (Österreichseite) rechts unten ein Gedicht abgedruckt, das so beginnt: ,,Wenn ich einmal sterben werde, sei mein Friedhof deutsche Erde..." Dazu möchte ich folgendes sagen: jedes Gedicht [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1978, S. 2

    [..] wendigkeit, die jungen Siebenbürger Sachsen an diese Aufgaben heranzuführen, und die gemeinsame Verpflichtung für die in Siebenbürgen in schwieriger Situation lebenden Landsleute. Nach kurzer Ansprache von Karl Klamer, Kulturreferent des Zentralverbandes und Leiter des Jugendlagers , trugen die Teilnehmer des Jugendlagers die sächsischen Lieder ,,Hontertstroch" und ,,Af deser Jerd" und das Gedicht ,,Mer waelle bleiwen, wat mer senj" vor. Den Abschluß der Kundgebung bildet [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 6

    [..] chen Neigung zu Theorie und Ideologie -- so oft Intellektuelle Konsternierung auslöste und also gründlichst mißverstanden wurde. * Was Heinrich Zillich im ,,Klingsor" mit journalistischer Eloquenz ausdrückte, ist im belletristischen Werk dieses Autors vom Gedicht über die Erzählung und Novelle bis zum Roman gleichermaßen vorhanden, hier dem Gesetz des Literarischen und Poetischen verpflichtet. Daß er Gegenwartsstoffe, ja, immer wieder Stoffe von besonderer Dringlichkeit behan [..]