SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Für Vater«

Zur Suchanfrage wurden 490 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 4

    [..] Eisernen Vorhang. Es ist die Literatur, die in den politischen Kerkern entsteht, im Kopf nicht nur gemacht, sondern auch ,,aufgezeichnet" wird (weil der Häftling keinerlei Schreibzeug bei sich führen darf) und niemals veröffentlicht werden kann. In den Zellen der Kerker für politische Häftlinge entstehen vor allem Reim-Gedichte; sie sind dem Gedächtnis leichter einzuprägen als Prosa. Die Gedichte werden vom Autor an Freunde ,,weitergegeben", das heißt, .diese lernen sie auswe [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1977, S. 3

    [..] Besonderheiten Rumäniens gebunden, sondern dem Menschlichen verpflichtet..." * ,,.Schläft ein Lied in allen Dingen, / die da. träumen fort und fort, / und die Welt hebt an zu singen, / triffst du nur das Zauberwort.' Mit diesem Gedicht Joseph von Eichendorffs wird das Buch ,Die Wünschelrute' mit Illustrationen von Renate Mildner-Müller eingeleitet. Darüber schreitet in hohen Sprüngen mit flatterndem Mantel ein fröhlich blickender Junge, der sich auf Entdeckungsreise begeben z [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 3

    [..] (der Oynzen freundlich spricht mit der Frau Lang): ich sitz in Honolulu einsam und blick stumm zurück; die Palmen singen, aber mir wird's kühl und bang. Der Fraetschkes liest die Zeitung ruhig in der Ecke, und Mattis Teutsch schreibt langsam ein Gedicht. Es sterben große Fliegen auf der weißen Decke. Camillo Trentina wischt sich die Locke vom Gesicht. In ,,Nummer Fünf", da wartet Morres auf den Stoof. Im Buch beim ,,Zeidner" hustet Joachim Ringelnatz. Es riecht nach Heu und [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1977, S. 9

    [..] nschaft in Wien: Thusnelda Henning. Mit zunehmendem Alter mußte sie mit ihren Kräften haushalten, war daher dankbar, daß ein junges weibliches Wesen, dieselbe Begeisterung für Siebenbürgen im Herzen wie sie, oft um sie war und ihr häusliche Arbeiten abnahm, damit sie mit den verfügbaren Kräften noch das zu Papier bringen konnte, was an Gedichten, Aufsätzen, Reden in ihr keimte. Oft schaltete ich zwischen den von ihr sächsisch bemalten Möbeln ihrer Küche und saß an ihrem Ruhel [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1976, S. 3

    [..] tischen Gesellschaft in Sträflingskleidung hinter einem bewachten Stacheldrahtverhau arbeiten. Stefan Ludwig Roth begeht seinen Geburtstag als Sträfling, als Verurteilter. Hannes Elischer Wilhelm Kronfuss: Ein Muttergottes-Gedicht von einem Siebenbürger Im ,,Gerhardsbote", der Publikation des ,,Gerhardswerks Südostdeutscher Katholiken" -der katholischen Donauschwaben aus Ungarn, Rumänien und Jugoslawien -- erschien, in der Oktoberfolge, ein Beitrag von Wilhelm Kronfuss -- ein [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1975, S. 5

    [..] igsberger Platz. Im Programm: Uhr: Adventgottesdienst in der Ev. Kirche - Rhdf. Es predigt unser Landsmann Robert Gassner. Uhr: Weihnachtsbescherung der Kinder. Im Anschluß: Gemütliches Beisammensein. Es wird uns freuen, wenn die Kinder auch in diesem Jahr die Feier mit Liedern und Gedichten feierlicher gestalten. Kreisgruppe Ingolstadt Am . Dezember, um Uhr, findet im Gemeindesaal der St. Mathäus-Kirche, Ingolstadt, , die Weihnachtsfeier für unsere [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1975, S. 7

    [..] zu schweigen? Denn der Bekennende gibt sich selbst preis; wehrlos geworden, muß er sich neigen einer Entscheidung, von der er nicht weiß, ob die Verzauberung standhält oder zerstiebt; Täuschung bloß, die er zum Wunder umrankte, weil er es hoffte. Doch ob er's nicht dankte? Danken dem Wunder, daß es dich gibt? * Das Gedicht ,,Bekenntnis" ist dem Band ,,Einkehr" entnommen, der in «einer von Prof. Dr. Hansotto Göllner im Europäischen Verlag/Wien herausgegebenen Buchreihe erschei [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 5

    [..] Vertragsbedingungen geboten. Interessenten wenden sich an: Dipl.-Kaufm. Helmut Hess, Heidelberg, , Tel. (ü ) . und Schuster-Dutz die Zuhörerschaft für seine humorvollen Ausführungen zu gewinnen. Mit besonders großer Begeisterung wurden Gedichte in sächsischer Mundart aufgenommen. Ein gutes Bild über das seinerzeitige Leben in Rußland -- Verschleppung -- konnte sich die Zuhörerschaft durch ein Gedicht von Dr. Zikeli machen; in diesem Gedicht w [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1974, S. 6

    [..] n Obering. Kurt S c h u s t e r gehaltenen Einführung und den beiden erwähnten Berichten, die alle von Chorliedern des Vereinschores der Siebenbürger Sachsen in Wien eingerahmt waren, trug Helmine K r a u s s das Gedicht von Grete Lienerth: ,,De Sann wäl nemi schenjen" und Inge A n d e r s - K r a u s s das Gedicht: ,,Unser Weg" von Ursel Peter vor. Der aus Wolkendorf im Burzenland auf Besuch bei seinen ehemaligen Treppiger Pfarrkindern weilende Pfarrer K o n n e r t h fügte [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1974, S. 6

    [..] ißig Jahren erfolgten Räumung der Kampfgebiete in Nordsiebenbürgen, die sich zur bleibenden Auswanderung vieler unserer Landsleute aus der Heimat gestaltete. Helmine Krauss las mit viel Innigkeit ein Gedicht von unserem Heimatdichter Michael Wolf-Windau. Nachbarvater Johann Csef begrüßte die Gäste. Nachbarmutter Gerda Scharsach hielt den Jahresbericht und begrüßte als neue Nachbarn Dkfm Gert Zikeli und Gattin; Maria Gettel, die Tochter unserer unvergeßlichen Frau Emrich, Jose [..]