SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Juni«
Zur Suchanfrage wurden 975 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 5
[..] tung des LM Zilles, eingeleitet. Die Tanzgruppe Vöcklabruck führte unter der Leitung von Prof. Wagner schöne Tänze vor; in siebenbürgischer Tracht hielt Pfarrer Ackermann eine eindrucksvolle Ansprache. Das Gedicht ,,Deiner Sprache, deiner Sitte, deinen Toten bleibe treu" von Michael Albert -- Siegfried Petri trug vor -- leitete zur Festansprache des Vereinsobmannes der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich Dr. Fritz Frank über. Über die außerordentlich gehaltvolle Ansprache [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1977, S. 4
[..] andie, Dominique S y l v e s t r e -- Jahre jung --, mit LinolAnläßlich der Graphikausstellung von Dominique Sylvestre hat die ,,KLEINE GALERIE" eine Mappe mit sieben Linolschnitten der Künstlerin zu dem Gedicht ,,Brunnengesänge" des in Hermannstadt lebenden Dichters und Komponisten W o l f Aichelburg herausgebracht. Das Werk ist in einer limitierten Auflaga von nur signierten und numerierten Exemplaren erschienen. Sowohl der Text des Gedichts, als auch die graphischen [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1977, S. 9
[..] nschaft in Wien: Thusnelda Henning. Mit zunehmendem Alter mußte sie mit ihren Kräften haushalten, war daher dankbar, daß ein junges weibliches Wesen, dieselbe Begeisterung für Siebenbürgen im Herzen wie sie, oft um sie war und ihr häusliche Arbeiten abnahm, damit sie mit den verfügbaren Kräften noch das zu Papier bringen konnte, was an Gedichten, Aufsätzen, Reden in ihr keimte. Oft schaltete ich zwischen den von ihr sächsisch bemalten Möbeln ihrer Küche und saß an ihrem Ruhel [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 5
[..] p p i, Maja: Auflehnung gegen Historismus. Der Jugendstil im architektonischen Bild der Zinnenstadt. In: KarpatenRundschau, Kronstadt. Jg. , Nr. vom . . . S. , Abb. P i l d e r - K l e i n , Hermine: Dem Germanisten Traian Bratu zum . Geburtstag. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, München. () , S. --. P i r i n g e r", Otto: Der Merenziker. Gedichte, Lieder und Schilderungen aus dem siebenbürgisch-sächsischen Volksleben. , verb. und erw. Auf [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1976, S. 6
[..] gemeinsamen Spaziergängen Gelegenheit zu einem Gedankenaustausch und zu gegenseitigem Kennenlernen. Bei einem Jausen-Kaffee, zu dem alle Frauen und Mütter von der Nachbarschaft eingeladen waren, gab Josef Keul ein Gedicht ,,Dank an die Mutter" zum Besten, der anschließend mit kurzen Worten auch den Zweck dieser Fahrt nicht vergaß und auch einen Dank an die Organisatoren im Namen aller Teilnehmer aussprach. Wie üblich, durfte auch der Besuch eines ,,Heurigen" im Tagesprogramm [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1976, S. 4
[..] taats-Anzeigers für Württemberg unter dem Titel ,,Georg Ostermayer aus Kronstadt. Ein Musiker und Dichter des . Jahrhunderts" die Biographie des Mannes verfaßt, nach dessen Tod der Heilbronner Syndikus Feyerabend folgendes Gedicht verfaßte: ,,Lieblich hat Ostermayer Arions Leier gespielet; daß ihn erraffte der Tod, bitter Frau Musika klagt." Georg Ostermayer kam Anfang August nach Heilbronn, um sich, da ihm sein Gehalt bei seiner früheren Anstellung nicht genügte, um d [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 3
[..] . Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Manuskript des ,,Siebenbürgenliedes" entdeckt Das Gedicht ,,Siebenbürgen, Land des Segens" von Leopold Maximilian Moltke wurde bekanntlich von dem in Heldsdorf geborenen und in Kronstadt als Stadtkantor tätigen Johann Lukas Hedwig vertont. Der Text des Liedes erschien erstmals am . Juni in den Kronstädter ,,Blättern für Geist, Gemüth und Vaterlandskunde" unter dem Titel ,,Siebenbürger Volkslied" ohne Angabe d [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 5
[..] Vertragsbedingungen geboten. Interessenten wenden sich an: Dipl.-Kaufm. Helmut Hess, Heidelberg, , Tel. (ü ) . und Schuster-Dutz die Zuhörerschaft für seine humorvollen Ausführungen zu gewinnen. Mit besonders großer Begeisterung wurden Gedichte in sächsischer Mundart aufgenommen. Ein gutes Bild über das seinerzeitige Leben in Rußland -- Verschleppung -- konnte sich die Zuhörerschaft durch ein Gedicht von Dr. Zikeli machen; in diesem Gedicht w [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1975, S. 4
[..] des Heimes geladen hatten. Pfarrer D r o s i h n las eine heitere Weihnachtsgeschichte vor, Herr H a b e r s t o c k und Tochter aus Lechbruck spielten alte Weihnachtslieder auf Zither und Guitarre, Frau M e i t i n g e r, eine Lechbruckerin, überraschte uns, neben eigenen Gedichten, auch mit einem ungarischen Gedicht, das sie in Siebenbürgen als Kind gelernt hatte. Ein Weihnachtsmann und ein kleiner Engel, beide Lechbruckerinnen, überreichten jedem ein Fest-Paket. Mit Rudol [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1974, S. 4
[..] fahrt und aus dem Alpengebiet gezeigt; Erwin J e k e l hatte sie uns freundlicherweise vorgeführt. Weitere Diapositive sollen uns Anfang Oktober gezeigt werden. Die Versammlung findet dann in einem ansprechenden großen Raum des Jungbräulokales (. Stock) statt. Rege Beteiligung ist diesmal besonders erwünscht: am . Donnerstag, dem . Oktober . Uhr. -Nebenbei sei noch einmal unsere Kontonummer mitgeteilt: Sparkasse West. Nr. . Gedichte von Ella Schaser-Brandsch Der [..]