SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Juni«
Zur Suchanfrage wurden 975 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1971, S. 1
[..] t drakonischen Aus dem Inhalt: Diplomat und Literat Der neue deutsche Botschafter in Bukarest Zeitdokument und Kunstwerk -oder Anklage? Zu Paul Gomas Rumänien-Roman . . . . Ausstellungen: Ritzi und Peter Jacobi/Walldorf A. Radu/München Gerda Mieß-Herberth: Die Grenze (Gedicht) Aus dem landsmannschaftlichen Leben Berichte, Einladungen, Anzeigen aus Deutschland Nachrichten aus Siebenbürgen Österreich: Die Grazer Hundertjahrfeier u. a Unser Rechtsberater Von Dr. Kr [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 1971, S. 6
[..] ich leise vor dich hin -du Mutterantlitz, rein und gut. Ich steh' und präge dich mir ein, bis in mir aller Schmerz zerbricht. Wie war' ich ohne dich allein -du, Mutter, bist das Tor zum Licht. Mit diesem Gedicht unseres Bauerndichters Michael W o l f - W i n d a u grüßte die Altschaft der Nachbarschaft Hietzing in Wien in einem Brief die Mütter der Nachbarschaft anstelle der wegen der -Jahr-Feier unseres Vereines der Siebenbürger Sachsen, in Wien ausgefallenen Muttertagsfe [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 6
[..] chem Gefühl zum Vortrag. Mit ihrem dramatischen Alt war Florentina Giurca mit einem Lied von Enescu und der Arie der Santuzza von Leoncavallo zu hören. Als Gast dieses Abends trug der in Bukarest lebende Kronstädter Franz Johannes Bulhard drei Gedichte vor. Im ersten, tief empfundenen Gedicht erstand Kronstadt vor uns. Im zweiten ließ er die Sage um den vom Meister gestürzten jungen Gesellen beim Bau der Schwarzen Kirche aufleben, und dies im wahrsten Sinne des Wortes, sprach [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1971, S. 5
[..] lter des Bewerbers und der Titel des vorzutragenden literarischen oder musikalischen Werkes. Zum literarischen Wettbewerb: Vorgesehen ist ein Wettbewerb für den Vortrag deutscher oder siebenbürgisch-sächsischer Gedichte (Lyrik, Balladen u. a.) oder kurzer Prosastücke (Anekdoten, kurze Fragmente aus Prosaarbeiten u. a.). Z. B.: (Gedichte) R. M. Rilke: Das Karussel, Der Phanter; G. Trakl: Das Gewitter, Ein Winterabend; A. Meschendörfer: Siebenbürgische Elegie; E. Kästner: Satir [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 6
[..] roßen Tanzfläche war beinahe nicht genügend Platz für alle Tanzpaare. Das eigentliche Trachtenfest fand erst nach dem gemeinsamen Mittagessen um . Uhr statt. Es begann mit einem Einmarsch der Jugendgruppen, einer Begrüßung durch denNachbarvater von Bad Hall, Johann Gubesch, und dem Lied ,,Af deser Ierd". Die Festansprache hielt mit jugendlichem Elan und viel Temperament Hildegard Roth. Zwei weitere Mitglieder der Bad Haller Jugendgruppe trugen Gedichte vor. Marianne Rauh [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1970, S. 2
[..] ächsischen Interesse nahestehen, bietet aber nach wie vor die Monatszeitschrift ,,Astra". Wer seine rumänischen Kenntnisse nicht ganz einrosten lassen will, abonniere diese Zeitschrift. So bringt die Februarnummer neben einem (ins Rumänische übersetzten) Gedicht von Ingmar Brantsch ,,Ein altes Album durchblätternd" und der Abbildung eines Ölgemäldes von Friedrich Bömches eine Unterredung mit dem (ebenfalls abgebildeten) sächsischen Baß Helge Bömches, der gerade von einem Gast [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 3
[..] Raketen erriche^ kan mehrwell Planeten, ohne sich noch afzerejen, ohnen ä Kopesch ämzestejen! Dat uch mir mät kenne fueren, wängschen ich noch alle gueren.' Karl Gustav Reich (geschriwen an Hermestadt um Dach, da de irscht Mängschen vum Mon gesangd himekamen) (Wir geben dieses Gedicht zu dem im Vorjahr gefeiorten . Geburtstag von Hermann Oberth, dai uns jetzt erst zugekommen ist, wegen seiner Originalität gerne wieder. Sinngemäß gilt es auch zur bevorstehenden Verleihung de [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 6
[..] und die Stadträte Bregartner, Pummer und Rudolf sowie Kameraden Mienerth von der Arbeitsgemeinschaft der Trachtenvereine begrüßen. Ein Krippenspiel, von Frau Obermayr einstudiert und geleitet, ließ das Wunder der Weihnacht wach und lebendig werden und gab der Feierstunde die richtige Note. Gerti Obermayr trug ein Gedicht unseres Landsmannes Stierl vor, während eine Flötengruppe unter der Leitung von Musiklehrerin Bürstinger die Feier musikalisch umrahmte. In kurzen Ansprachen [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1969, S. 8
[..] auf diese repräsentative Zeitschrift der südostdeutschen Intelligenz sind zu richten an Verlag Hans Meschendörfer, München , Postfach , Jahrespreis DM .--) Josef Viktor Stummer: ,,Vers, Reim, Strophe, Gedicht" ; Ein Lehr- und Lesebuch über das Handwerkliche der deutschen Dichtkunst. Seiten mit Schlagwörter- und Literaturverzeichnis. Ott Verlag, Thun u. München, . Preis: DM ,. Andere Werke auf diesem Gebiete sind schwer zu erlangen, zu umfangreich oder zu te [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 7
[..] mpfling vertreten. Für Oberbürgermeister Dr. Vogel war Stadtrat Dr. Fritz §chuster erschienen, ferner die Stadträte Dr. Schmied, Bauer und Späth. Der Dichter Harold von Koeppelle trug zum Richtfest ein launiges Gedicht vor, das den Werdegang des Baues und seiner Beteiligten in amüsanter Weise darstellte. Der geschäftsführende Direktor der Bauunternehmung Karl Stöhr K. G., Dipl.-Ing. Heinrich Runte, übergab Heime zu schaffen, mein Familienhaus in Comano-Lugano erbaut. Und weil [..]