SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Zum 40«

Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 10

    [..] Man hatte ihn ins Haus getragen, man hatte einen Arzt gerufen, für ihn zu spät. Ich sah ihn vor mir. Mit seinen weißen Haaren, mit seiner gütigen Stimme. Damals, als ich noch ein kleines Mädchen war, als ich mein erstes Gedicht vor der Tanne mit den Lichtlein aufsagte, hatte er mich auf den Arm genommen und um die Tanne herum getragen, und die Frauen hatten mir allerhand gute Sachen in mein Sacktuch gelegt. Daheim sagte ich der Mutter, ich hätte mit dem lieben Gott gesproche [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 11

    [..] Journalisten, Volkskundler und Sprachwissenschaftler, die weitere Märchen und Sagen aus dem Sachsenlande aufgespürt haben. Es seien Lyrik von Mircea Cärtärescu Vom Glücklichsein handelt das erste Gedicht in diesem ersten in deutscher Übersetzung erschienenen Gedichtband Mircea Cärtärescus. Der in Bukarest geborene Autor debütierte bereits als Lyriker und wurde zur ,,unangefochtenen Leifigur seiner Generation". Im deutschen Sprachraum dürfte er vor allem als Autor d [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 13

    [..] s Künstlers richtungweisend und stilprägend. Damals entstanden z.B. die berühmten ,,Seelenblumen", die feinsinnigen Landschaftsbilder und Aquarelle, die expressiven Serien von Linolschnitten, von denen eine Auswahl im Heft ,,Gedichte. Schnitte" (MA-Verlag, Budapest) veröffentlicht wurde. Es war die Zeit, als Mattis-Teutsch sich in Budapest, München, Berlin und Paris aufhielt und mit seinen Werken zum erstenmal an die internationale Öffentlichkeit trat: im Nemzeti Szalon und i [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 14

    [..] nasiums bekräftigte die Leitung des Liviu-Rebreanu-Gymnasiums den Wunsch, sächsische Traditionen Nordsiebenbürgens fortzuführen. Im Herbst hatte der erste Direktor des deutschen evangelischen Gymnasiums in Bistritz, Georg Fischer, die Pforten der neuen Lehranstalt mit dem Gedicht ,,Einkehr" (Popas) eröffnet. Auch beim großen Festakt zum -jährigen Jubiläum des deutschen Gymnasiums am . November ließ der heutige Direktor des Gymnasiums ,,Liviu Rebreanu", Constantin Rus [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 25

    [..] ein gesegnetes neues Jahr. ErwinKöber Kreisgruppe Rüsselsheim Simon Weber las aus ,,Wellen des Lebens" Viele unserer Landsleute waren am . November der Einladung der Vorsitzenden der Kreisgruppe, Hilda Pohl gefolgt, um dem Vortrag des Lehrers a.D. Simon Weber aus seinem Buch ,,Wellen des Lebens" beizuwohnen. Seine Gedichte, um nur einige zu nennen, ,,Unsere alte Heimat", ,,Das alte Bauernhaus", ,,S' ist nicht mehr so, wie's früher war" und ,,Weihnacht in der Ferne", ließen [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 27

    [..] tadt. Maria Brandt aus Esslingen las besinnliche Weihnachtsgeschichten vor, Georg Dadrich Begebenheiten aus der Gefangenschaft. Zum Schluss richtete Ehrenvorsitzender Johann Rührig anerkennende Worte an alle Beteiligten, die zum Gelingen der Adventsfeier beigetragen haben. Es folgte ein Seiten langes Gedicht über die Sachsengeschichte von Georg Modjesch, das Rührig in zwei Abschnitten vortrug. Zum guten Schluss räumte die mitwirkende Jugend mit sichtbarer Freude die mit vi [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2001, S. 8

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . November KULTURSPIEGEL Mit der Kamera durch Siebenbürgen Neuer Kalender des Dresdner Fotografen Martin Eichler ,,Spätlese - Zeit der Einkehr" Gedichtband aus dem Nachlass von Paul Rampelt Mit dem Kalender ,,Bilder aus Siebenbürgen " lädt der Fotograf Martin Eichler zu seiner . Fototour in Folge ein. Er führt dem Betrachter wieder die Schönheit des Landes im Karpatenbogen mit Ansichten alter Kirchenburgen sowie typischen Dorf- und [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2001, S. 18

    [..] ber, . Uhr (nicht den . Dezember, wie versehentlich in der letzten Ausgabe dieser Zeitung abgedruckt), ins Haus der Heimat, , in Stuttgart ein. Die Feier wird mit einer Andacht und Chorgesang eingeleitet. Nach dem Vortrag von Weihnachtsgedichten, Flöten- oder Klavierspiel durch die Kinder bringt der Nikolaus auch diesmal schöne und leckere Päckchen. Als Bewirtung gibt es Kaffee und Hefezopf. GerhildReip Silvesterfeier in Stuttgart Mitte Im Rahmen der Ver [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2001, S. 22

    [..] n Torten- und Kuchenspenden zum Kaffee gedankt. Musikalischer Höhepunkt am Nachmittag war die Darbietung unseres Solo-Trompeters Johann Konnerth, der uns zusammen mit Sohn Christoph am Saxophon mit beschwingten Melodien in eine Zeit der Erinnerungen entführte. Heiter-besinnliche Gedichte in sächsischer Mundart über seine Zeit in Elisabethstadt trug Mundartautor Andreas Bühler vor. Erwin Honig, der auch heute Heimweh nach Elisabethstadt hat, gab sein Gedicht ,,Die Kokel" zum B [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 9

    [..] t, die zu pflegen, solange es geht, allemal verdienstvoll ist. Sehr bewusst nutzt Oswald Kessler die Mundart als beschwörendes Medium siebenbürgischsächsischer Stimmungsspeziflka; sein balladesfces ,,De Bäschfrä" (,,Die Waldfrau") ist dafür ein Paradebeispiel. Kessler las auch Michael Astners schönes Gedicht ,,Gras". Peter Szaunig umrahmt die Mundartdichterlesung am Klavier. Foto: Hans-Werner Schuster DerMundartdichter Oswald Kessler. Foto: Hans-Werner Schuster Der Abend bot [..]