SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Zur Hochzeit«
Zur Suchanfrage wurden 381 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 2007, S. 20
[..] schichte. Es war eine stimmungsvolle Feier. Der Gesang der Weihnachtslieder wurde mit den Flöten des Ehepaars Martini und der Klarinette von David Serbu getragen und begleitet. Regina Schings trug das Gedicht ,,Hoffnung und Zuversicht" vor. Gerda Stanica las eine Geschichte über die Entstehung des Adventskranzes. Ihr wurden für alle ihre Mühen des Jahres um unsere Gruppe mit herzlichem Dank Blumen überreicht. Es folgten weitere Weihnachtslieder, die alle fröhlich mitsangen. E [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2007, S. 21
[..] en angesichts hoher Arbeitslosigkeit, steigender Armut und Unruhen auf der Welt für alle Menschen als Trost für die Unvergänglichkeit von Gottes Wort. Sehr besinnlich wurde es, als Alfred Maurer eine schöne Weihnachtsgeschichte vorlas und Johann Henning ein Gedicht in siebenbürgischsächsischer Mundart vortrug. Bei selbst gebakkenem Kuchen, Weihnachtsgebäck und Kaffee genoss man das gemütliche Beisammensein und die interessanten Gespräche. Der Abend fand seinen Ausklang bei ei [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2007, S. 20
[..] iebenbürgisch-sächsischer Mundart Erinnerungen an die Adventszeit in Siebenbürgen. Dr. Maria Tinnefeld steuerte ein Erlebnis aus der Adventszeit in einem Krankenhaus bei, und Maria Fisi las uns ein vorweihnachtliches Gedicht. Wir luden unsere Kleinen ein, nach altem Brauch Weihnachtsgedichte vorzutragen. Als Erste trat die dreijährige Eveline Fisi aus Bendorf vor, wonach weitere Gedichte geboten wurden. Eva- Maria und Janna Nikolaus aus Koblenz sowie Liliane Fleischer aus Höh [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2006, S. 22
[..] ben. Leuchtersingen in Augsburg Liebe Großpolder, auch diesmal sind Sie alle herzlich eingeladen, am . Dezember um . Uhr zu unserem Leuchtersingen nach Augsburg in die Chapel zu kommen. Kinder, die ein Gedicht aufsagen, erhalten nach altem Brauch ein Päckchen. Wir freuen uns, mit Ihnen allen einen schönen Adventsgottesdienst zu feiern. Anschließend ist ein gemütliches Beisammensein mit Punsch und Plätzchen geplant. Anreise über die A (München, Stuttgart), Ausfahrt B [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 17
[..] er verschiedenen Landsmannschaften und nicht zuletzt Mitglieder des Kreisverbands in den vielfältigen siebenbürgischen Trachten. Das Einläuten mit den Glocken aus Kleinschenk eröffnete den Festakt. Marianne Folberth brachte das Gedicht ,,Die Glocken der Heimat" von G. Paal zu Gehör. Hermann Folberth begrüßte die Ehrengäste und zahlreichen Teilnehmer seitens der verschiedenen Landsmannschaften. Der Vorsitzende des Kreisverbandes Passau Rottal-Inn stellte fest: ,,Wenn die Sta [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 21
[..] ,Sprache" geworden. wurde das Letzeburgische neben Deutsch und Französisch per Gesetz zur Amtssprache in Luxemburg erklärt. Hinsichtlich der Gemeinsamkeiten der siebenbürgisch-sächsischen Mundart mit dem Letzeburgischen brachte der Referent einige Wortbeispiele. Obfrau Martina Niestelberger dankte Prof. Bressler für seinen tiefschürfenden Vortrag, den die Zuhörer mit großem Applaus bedachten. Pfarrer Michael Seiverth trug anschließend Gedichte und Geschichten in Mundart [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 22
[..] lischen Gemeindehaus in Pfarrkirchen bei Kaffee, Kuchen und einer Vielfalt von belegten Brötchen, was allen vorzüglich mundete. Vorsitzender Hermann Folberth hob die Bedeutung des Muttertages hervor und trug ein passendes Gedicht vor. Gedichte wurden von Utte Wachsmann aus Postmünster sowie Johanna Schuster aus Simbach am Inn vorgetragen. Gerda Zink aus Pfarrkirchen las eine Geschichte zum Muttertag. Marianne Folberth aus Vilshofen a. d. Donau sprach ein ,,Gebet zum Muttertag [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 23
[..] vielfältiges Kuchenbüfett bereitgestellt. Der Vorstandsvorsitzende Dietmar Zermen dankte den Helferinnen, die so einen Nachmittag erst möglich machen. Danach sang der Chor Lieder. Roswitha Müller trug das Gedicht ,,Ein Lob den Händen einer Mutter" vor. Es handelt von der vielen Arbeit, die eine Mutter früher verrichtete, ob im Haushalt, im Garten, beim Brotbacken oder Nähen bis hin zur schweren Feldarbeit. In dem Gedicht, das Hans Edling vortrug, ging es um eine alte, einsame [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 26
[..] che ein. Jede Mutter wurde mit einer roten Rose begrüßt. Lieder zu Ehren der Mutter gab unser Singkreis unter der Leitung von Rolf Scheiner zum Besten. Ein ganz besonderer Dank gilt unseren Kleinsten, die uns mit ihren Gedichten erfreuten. Die musikalische Unterhaltung übernahm wie immer unsere Blaskapelle unter der Leitung von Michael Wotsch. Bei Kaffee und leckerem Kuchen bot sich die Gelegenheit eines gemütlichen Beisammenseins. Ein Dankeschön den edlen Kuchenspendern. Für [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2006, S. 17
[..] und Erwin Baumgartner. Die Unterhaltung im Bus durfte nicht fehlen, denn zwei Mitglieder feierten Geburtstag: Helmut Schulz aus Grafenau wurde und Michael Schuster aus Simbach am Inn . Das Ehepaar Folberth gratulierte den Jubilaren mit Geburtstagsgedichten. Es wurde auch ein Lied dazu gesungen. Werner Pieldner aus Pfarrkirchen gratulierte auch mit einem lustigen Gedicht und einem Geschenk. So war die lange Fahrt nicht langweilig, bis wir unser Hotel in Spotorno an der L [..]