SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Zur Hochzeit«

Zur Suchanfrage wurden 381 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2006, S. 15

    [..] nem Sonntagnachmittag, in der Stadt der Friedensfeste, im Mozartjahr drei Jahrzehnte Heimat feiern zu dürfen! Einen großen Auftritt verschaffte sich der nächste Gratulant, der gebürtige Mediascher Wilfried Wörner, mit dem Gedicht ,,E lastich x ", später noch mit ,,Der schlaa Lihrer" und ,,Pech as Pech", heitere, traditionelle Weisen des Mundartdichters Schuster Dutz. ,,Vorhang auf" hieß es nach einer kurzen Pause für ,,Die Rosenwirtin". Maria Schenker, Leiterin der Theater [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2006, S. 11

    [..] . Uhr. Die Bibliothek kann nach telefonischer Vereinbarung (Telefon: ) zu den angegebenen Bürozeiten eingesehen werden. Nachbarschaft Augarten Richttag ­ Am . Februar leitete die Amtswalterin DDr. Ulrike Salmen mit dem den Siebenbürger Sachsen gewidmeten Gedicht ,,Damals" von Margit Pflagner zum Gedenken an ihre Vertreibung vor Jahren das offizielle Programm des Abends ein. Nachbarvater Stefan Seiler begrüßte in seiner Eröffnungsrede als Ehrengäste: Wilgerd [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 18

    [..] ruarvortrag gehalten hat. Dieses Kapitel unserer Geschichtsschreibung wurde bisher so gut wie ganz ausgeblendet. Den Vortragsabend eröffnete Lehrer i.R. Dietrich Weber, der speziell zu diesem Vortrag ein Gedicht über die Leibeigenschaft in seinem Heimatort Schirkanyen geschrieben hatte. Das Material zum Vortrag hat Dr. Michael Kroner seit Jahren gesammelt. Wem war schon bekannt, dass ein Viertel der sächsischen Bevölkerung bzw. ein Drittel der Gemeinden zeitweilig untertänig [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 19

    [..] gab es ein überreichliches Kuchenbüfett von den Chorfrauen spendiert. Gestärkt an Leib und Seele, machte man weiter mit lustigen Einlagen. Maria Schoger, als routinierte Spaßmacherin bekannt, bot ein äußerst gelungenes Gedicht auf den Dirigenten Reinhold Schneider samt witzigem Geschenk. Als gelungene Überraschung gab es auch ein schönes Ständchen für das Geburtstagskind Johann Phleps. Auch Simon Hermann trug mit seinem Rentner-Gedicht zur Unterhaltung bei. Bis spät schwang m [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 14

    [..] ie einzelnen Berichte: Weihnachtsfeier der Nösner Nachbarschaft Am . Dezember trafen sich die Nösner und deren Freunde zu einer gemeinsamen Weihnachtsfeier in der Gaststätte Frankonia in Nürnberg-Gebersdorf. Weihnachtslieder, Gedichte und die musikalische Begleitung durch Eiko Hönig am Keyboard trugen zu einer gelungenen Feier bei. Cremeschnitten und Plätzchen zum Kaffee durften natürlich auch nicht fehlen. Das traditionelle Weihnachtslied aus Nordsiebenbürgen ,,Kommt zusamm [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 15

    [..] atz überreichte Klaus Schuller an Monika Preidt einen Blumenstrauß. Inzwischen hatte sich auch der Nikolaus eingefunden. Der größte Teil der Kinder hatte bei seinem Erscheinen in Windeseile Schutz auf Schoß oder Arm von Oma und Opa gesucht. Die etwas größeren Kinder brachten Erstaunliches zu Gehör. Ob mit Blockflöte, Gesang oder Gedicht, alles wurde mit Bravour und ohne Scheu vorgetragen. Unter der Leitung und Moderation von Petra Potsch erwiesen danach die Zwergerl, hinter d [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 17

    [..] ie Tätigkeiten des Kreisverbandes im Jahr . Er dankte den Mitgliedern für ihr Mitwirken und führte die Teilnehmer durch das festliche Programm mit den bekanntesten Advents- und Weihnachtsliedern. Es wurden Gedichte und Weihnachtsgeschichten vorgetragen, so von G. Schoger (Eggenfelden) ,,Weihnachten ", von M. Almen (Waldkirchen) ,,Weihnachten", von Marianne Folberth (Vilshofen) ,,Ein Stall muß reichen"; E. Graef und I. Nuss (Passau) lasen Weihnachtsgeschichten vor. Die [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 19

    [..] Donez. Nun sang der Chor ,,O Herr gib Frieden (Tebe Poem)", ein altrussischer Kirchengesang von D. Bortnjanski (-). Wie sehr die Kinder am heiligen Abend ihre deportierten Eltern vermissen, brachte Frau Reip im Gedicht ,,Weihnacht " zum Ausdruck. Dazu stimmte der Chor wieder ein mit ,,Schweigt ihr ernsten Glocken, schweiget, Menschen Kinder beten an!" Zur Aufmunterung folgte dann ,,Corramos, corramos", eine temperamentvolle Melodie aus Portugal, und bei ,,Stille [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 21

    [..] wurden mehrere Chorgesangseinlagen geboten. Nach dem ersten kulturellen Teil der Feier kam der Nikolaus (K. J. Theil) im stilgerechten Gewand und teilte reich bestückte Päckchen aus. Einige Kinder trugen Gedichte vor. Danach wurde das reiche Kuchenbüfett eröffnet. Für den leckeren, selbst gebackenen Kuchen einen besonders herzlichen Dank den Spenderinnen. Nach dem gemütlichen Kaffeetrinken wurden beliebte Weihnachtslieder gemeinsam gesungen, begleitet vom Bläsersextett. Die [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2005, S. 14

    [..] Max Kraus. Wer macht mit? ,,Ihr Kinderlein kommet" Weihnachtsgottesdienst in St. Sebald mit Kinderbescherung, am Sonntag, dem . Dezember, . Uhr. Kinder im Alter von bis Jahren, welche beim Siebenbürger Weihnachtsgottesdienst am . Advent im Kinderchor mitsingen wollen, und ein kurzes Gedicht vortragen möchten, sind herzlich zu der Probe eingeladen. Diese findet am Mittwoch, den . Dezember, . Uhr, im Gemeindehaus der HeiligGeist-Kirche Fürth (hinter dem Parkpla [..]