SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Zur Hochzeit«
Zur Suchanfrage wurden 381 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 2005, S. 13
[..] r Zita Brenner, beide aus Pasching. Todesfall Die Nachbarschaft trauert um ihr Mitglied Regina Schuller, Traun, verstorben am . Juli im . Lebensjahr. Petra Steilner Nachbarschaft Frankenmarkt Goldene Hochzeit Am . August feierten Friedl und Hans Schuster aus Auersthal/Senndorf das Fest der goldenen Hochzeit. Mit dem nachstehenden Gedicht gratulieren sehr herzlich die gesamte Nachbarschaft Frankenmarkt sowie die Kinder Walter, Hansi und Luci mit Familien und alle Ver [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 13
[..] dabei. Seniorin Hedda Sturm (Ehefrau des langjährigen Beraters und Übersetzers in der Durchgangsstelle Nürnberg) feierte ihr . Wiegenfest bei guter Gesundheit. Die Nachbarschaft Erlangen übermittelt herzliche Glückwünsche mit dem Gedicht ,,Glück" von Clemens Brentano (-): Glück ist gar nicht mal so selten, / Glück wird überall beschert, / vieles kann als Glück uns gelten /was das Leben uns so lehrt. / Glück ist jeder neue Morgen, / Glück ist bunte Blumenpracht, / Gl [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 14
[..] rstand unserer Kreisgruppe sagte ,,Danke" mit einem kleinen Präsent für jede Mutter, mit Liedern und passenden Beiträgen, ausgewählt von Hans Wester, Christa Otters und Susanne Weber. Manches Herz war gerührt und manche Träne floss über die Wange, aber als Brigitte Mosberger das Gedicht ,,Wi huet et biesser?" von Otto Piringer vortrug, blieb kein Auge trocken. Eine kleine Überraschung gab es diesmal auch für die anwesenden Väter, war doch erst zwei Tage zuvor Vatertag gewesen [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 18
[..] die Altschaft der Nachbarschaft Penzing alle Mitglieder, besonders aber die Mütter und Frauen zu einer stimmungsvollen Muttertagsfeier eingeladen. Viele kamen ins Vereinsheim in der und brachten auch Freundinnen mit. Nach der gemütlichen Kaffeejause sprach Nachbarvater Ing. Ludwig Brandt im Namen der Nachbarschaft die Muttertagswünsche aus und widmete den Müttern ein Gedicht zu diesem festlichen Anlass. Auch Ramona ( Jahre) und Carina ( Jahre) sagten ein Mutterta [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 24
[..] hemals Frauendorf, statt. Die Kirche war gut besucht. Danach saß man zusammen im Gemeindesaal bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen. Der Chor sang bekannte und neue Mailieder, und einige Sänger trugen Gedichte zum Muttertag vor. Alle Frauen, ob Mutter oder Großmutter, bekamen vom Vorsitzenden der Kreisgruppe Dietmar Zermen eine rote Rose. Roswitha Waffenschmid Kreisgruppe Landsberg Grillfest mit Neuwahlen Zu unserem traditionellen Grillfest mit Neuwahlen laden wir für den [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 27
[..] aesweiler Elisabeth Broos und Emma Brandsch-Böhm in Drabenderhöhe Luise Bonfert in Minden Der Landesvorstand NRW (die die Frauen dann mit nach Hause nahmen), hatten Liedertexte vorbereitet. Natürlich gab es Kaffee und Kuchen. Es folgte ein besinnlich-fröhliches Programm. So lasen Inge Bruss und Rosemarie Waedt je eine Geschichte zum Muttertag; Ilse Wagner trug ein Gedicht vor und reichte ein mit siebenbürgischen Mustern besticktes Fotoalbum herum, mit Fotos von Veranstaltunge [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 29
[..] des Chores, und sie sollten nicht enttäuscht werden. Die Kulturreferentin der Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen, Inge Zimmermann, selbst Mitglied des Chores, stellte diesen vor und erinnerte an dessen -jähriges Jubiläum, das kürzlich gefeiert wurde. Zum Auftakt trug Johanna Chrestel ihr eigens für diesen Auftritt verfasstes Gedicht ,,Begrüßung" vor. Der Gemischte Chor unter der Leitung von Hans Stirner sang zehn bekannte Lieder wie ,,Et saß e klin wald Vijelchen" (das äl [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2005, S. 11
[..] tten Donnerstag im Monat, . bis . Uhr, geöffnet. Nachbarschaft Augarten Richttag Der diesjährige Richttag mit Neuwahlen fand am . Februar im Volksheim Großjedlersdorf statt. Zur Einleitung trug Nachbarmutterstellvertreterin Kathi Schuster das Gedicht ,,Sieben Burgen" von Georg Modjesch vor. Danach begrüßte Nachbarvater Stefan Seiler die Mitglieder und Ehrengäste, unter ihnen Pfarrer Gabor Kritzner von der Leopoldau mit Gattin und den beiden Kinder, Vereinsobfrau Ma [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 19
[..] haft ,,Bretonia". Das Tanzmariechen und die Jugendtanzgruppe wirbelten über die Tanzfläche und begeisterten das Publikum. Mit ihrem Faschingsruf ,,Jambo, jambo" verabschiedeten sie sich unter großem Applaus. Mit einem Gedicht in siebenbürgisch-sächsischer Mundhart, das Michael Linder vortrug, ging es humorvoll weiter. Dabei hielt er nicht nur den Narren einen Spiegel vor; schmunzelnd erkannten sich auch viele mit ihren Schwächen und Eigenheiten wieder. Bekannt ist der Eibache [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 33
[..] aufgelockert durch einen begeisternden Auftritt der Nürnberger Tanzgruppe, die neben hochaktuellem Linedance als Höhepunkt einen viel beklatschten Männer-Can-Can boten, der Männlein wie Weiblein auf spezielle Art anregte (Umorientierungen wurden gleichwohl bis heute noch keine gemeldet). Auch das abendliche Tanzvergnügen wurde durch Kurzeinlagen angereichert; so outete sich um nur eine zu nennen Simone Schuffert in einem vergnüglichen Gedicht als profunde Kennerin des wei [..]