SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Zur Hochzeit«

Zur Suchanfrage wurden 381 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 16

    [..] g man den Choral ,,Macht hoch die Tür, die Tor macht weit". Danach erfreute der gemischte Chor unter der Leitung von Hans Stirner die Zuhörer, die Kindergruppe trug Adventslieder sowie Weihnachtsgedichte vor und bot ein kurzes Krippenspiel dar. Für ihre Mühe und Geduld bei der Probenarbeit mit den Kindern sei auch auf diesem Wege Inge Konradt herzlichst gedankt. Mit dem Einzug des Nikolaus und dem Verteilen der über Päckchen an die Kinder erreichte die Feier ihren Höhepun [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2000, S. 12

    [..] (Altflöte), Sigrid Samek (Tenorflöte) und Ilse Lagger (Querflöte) mit ausgezeichnetem Vortrag das Programm ein. Grete Gärtner las die Geschichte ,,Verzeihung, geht es hier nach Bethlehem?" von Marlies Wunderlich, sie und Dagmar Lagger trugen je ein Gedicht vor. Dazwischen kam es zu gemeinsamem Gesang von bekannten Weihnachtsliedern, wozu Christine Salmen auf dem Keyboard die musikalische Untermalung lieferte. Und immer wieder Flötenspiel. In dem von Gida Petrovitsch einstudie [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2000, S. 22

    [..] hgau-Musikanten Uffenheim. Besonderer Dank gilt Herrn Dekan Helmut Müller für den Dankgottesdienst am Samstag, dem . November, in der Spitalkirche in Uffenheim. Öank auch an alle, die mit Vorträgen und Gedichten zur Feier beigetragen haben, einen besonderen Dank auch der Siebenbürger Tanzgruppe. Uffenheim, die mit ihren Tänzen unter der Leitung von Paula Teonac uns angenehm überrascht hat. Lona und Hans Konyen Pfarramt Grünwald für dessen Hilfen zugunsten der Kirche und der [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 11

    [..] ugend keine Lust, er wurde Schlosser und selbständiger Dachrinnenmonteur. Erst in Deutschland, und zwar über das Sammeln von bemalten Möbeln und sächsischem Kulturgut, fand er den Weg zum Schreiben in sächsischer Mundart. Besonders tief empfunden wurde im Gedicht ,,Det Zördchen" die Geschichte einer Sächsin stellvertretend für viele ähnliche Schicksale. Immer wieder wurden wir in die alte Heimat versetzt und erlebten originelle in den Stoff eingewobene Betrachtungen aus dem u [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 26

    [..] . Die Tanzgruppe Lörrach/ Mühlheim (Leitung: Helmut Untch), in der auch unser Landsmann Johann Grommes und Ehefrau Christa fleißig mitwirken, führte wunderschöne Volkstänze auf. Zum gelungenen Programm trugen auch Gedichte bei, die von Manfred Böhm, Brunhilde Gunnesch, Bernhard Gunnesch, Ilse Reich und Georg Barthmes vorgetragen wurden. Bei den Ehrungen hatten wir die Freude, Altlehrer Alfred Fielk mit Ehefrau Sofia zu begrüßen. Einen Geschenkekorb durften wir dem jungen Ehep [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2000, S. 11

    [..] wischen Gut und Böse. Dann war es mit der Märchenwelt vorbei unddie ,,harte" Realität hielt Einzug: Der Nikolaus war da. Mit einem großen, vollen Sack beladen, stellte er wieder und wieder die Frage: ,,Kannst du auch ein Gedicht?", bevor er den Könnern je ein kleines Geschenk überreichte. Eine Woche später waren die Landsleute zur Adventsfeier geladen. Der Chor der Kreisgruppe eröffnete die Feier mit dem Lied ,,Advent ist heute". Kreisvorsitzender Otto Schatz begrüßte die Anw [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2000, S. 14

    [..] erfreut, dass so viele der Einladung gefolgt waren. T. Knall informierte die Mitglieder und die aus Schäßburg angereisten Gäste über den Ablauf der Adventsfeier. Krista Fuss legte den Kassenbericht vor. Die vorhandene Lautsprecheranlage wurde von Dietmar Seiler bedient. Arthur Seiler las die Geschichte ,,O wie lacht. . ." von Peter Hahne vor. Alt und Jung, doch vor allem die Kinder hörten aufmerksam zu. Spontan meldete sich Otto Kleisch und bekam großen Beifall für die heiter [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 14

    [..] er ihren . Geburtstag. Das veranlasste den Wiener Verein, am . Dezember eine Feier im Festsaal des Hauses der Heimat zu gestalten. Dabei überbrachte auch die Nachbarschaft ihre Glückwünsche mit Blumen, einer Aufmerksamkeit und einem Gedicht auf die Jubilarin, das ihr von ihrem verstorbenen Mann Lui Zoltner gewidmet worden war. Als ,,Tante Akkordeon", wie Traute Zoltner liebevoll und dankbar von drei Generationen der Wiener Tanzgruppe genannt wird, denen sie jahrzehnte [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1999, S. 7

    [..] nd die wichtigsten Grundlagen für ihre Toleranz und Achtung gegenüber den anderen VölEinmalige Geschichtsatmosphäre lyrisch verdichtet Matthias Buth las aus seinem zweisprachigen Gedichtband ,,Die Stille nach dem Axthieb" Als erster Gast der rumänischen Botschaft in Bonn, die eine regelmäßige Reihe literarischer Soireen plant, las Matthias Buth am . März aus seinem zweisprachigen Gedichtband, der im Verlag der Rumänischen Kulturstiftung in Bukarest erschienen ist. Wie d [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 12

    [..] t einer Agnethler Anekdote über die Lehrerin Gune eröffnete Horst Wagner den Vortrag von heiteren Kreisgruppe Heilbronn Faschingsball in der Harmonie Am Freitag, dem . Februar, findet der traditionelle Faschingsball der Kreisgruppe in der Harmonie in Heilbronn statt. Saalöffnung ist . Uhr, Beginn . Uhr. Es spielt die Band ,,Amazonas". Die besten Masken werden wie stets prämiert. Es winken tolle Überraschungen. H. H. Versen. Eigens für diesen Anlaß hatte Emma Zimmerm [..]