SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Zur Hochzeit«
Zur Suchanfrage wurden 381 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 11
[..] nbürgisch-sächsischen Tracht erfreulich gut aus, während sie abwechselnd Weihnachtslieder sangen und Texte zum Sinn der Lichtertkerzen vortrugen. Traute Ackner animierte anschließend die Kinder aus dem Saal zu Gedichtvorträgen. Einige Mutige kamen auch auf die Bühne, um ihre Weihnachtsgedichte vorzutragen. Sie lockten schließlich auch den Weihnachtsmann (Wolfgang Kristoffy) hervor, der dann mit seinem großen Sack, von mehreren Engelchen und Wichtein umgeben, erschien. Im Zwie [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 14
[..] ezel und Abendessen, für gute Stimmung sorgt das ,,Stern-Duo" . März, . Uhr: Lindentaltreff bei Herrn Irmscher. Kostenbeitrag: freie Spenden, ca. Euro. . März, . Uhr: Kultureller Nachmittag im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Zuffenhausen, A, Chorgesang und Volkstanz (in Tracht), Sketch ,,Der Stammtischheld", Videofilm ,,Dorfleben in Siebenbürgen" und dazu passende Gedichte, gemütliches Beisammensein bei Baumstriezel und Kaffee. . Mai: Tagesf [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 15
[..] zu der die Kreisgruppenvorsitzende Melitta Capesius viele Gäste begrüßen konnte. Nach der Begrüßung gedachten wir der Verstorbenen. Nach der kurzen Klaviereinleitung von Herrn Schnabel stimmten alle Anwesenden den bekannten Choral ,,Macht hoch die Tür" an. Pfarrer Wolf hielt die Adventsandacht. Unsere Kleinen trugen Gedichte vor und spielten Weihnachtslieder auf der Flöte. Leider war die Beteiligung der kleinen Gäste sehr gering. Wir würden es sehr begrüßen, im nächsten Jahr [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 16
[..] Erich Fleischer, gab Agnetha Feierabend den Ablauf des Programms bekannt, das sie auch moderierte. Zuerst sang der Chor unter der Leitung von Hildegard Werner Weihnachtslieder und Beethovens ,,Die Himmel rühmen". Zwischendurch lasen Chormitglieder Gedichte vor. Nach dem Chorauftritt gab es Kaffee und selbst gebackenen Kuchen. Es folgte das gemeinsame Singen bekannter Weihnachtslieder zu Bläserbegleitung. Kinder und Erwachsene trugen Gedichte vor, auch Katharina Piringer, die [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 17
[..] farrer a.D. Franz Herbert, dass gerade in diesen für uns alle nicht einfachen Zeiten der Glaube eine Weisung sei, Mut und Hoffnung zu fassen, um optimistischer in die Zukunft blicken zu können. Mit Gedichten, Weihnachtsliedern und Instrumentalstücken stimmten die Kinder auf Weihnachten ein. Der Nikolaus bedachte alle, die sich am Programm beteiligt hatten, mit kleinen Geschenken. Der Vorstand bedankt sich bei den fleißigen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen der Feier b [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2003, S. 23
[..] schönen Brief geschrieben. Auch Hildegard Martini (Singer) konnte nicht dabei sein. Bei Sekt und frischem Baumstriezel, den Willi Reip und ein Freund gebacken hatten, begrüßte Gerhild alle Angereisten. In der Klassenstunde wurde der beiden verstorbenen Schulfreunde (Andree Heinz und Hauder Wilhelm) gedacht. Gerhild las das Gedicht ,,En echt Gruißschoinker let sich net". Die Lehrerinnen dankten für die Einladung zum Treffen und wiesen in ihren kurzen Ansprachen darauf hin, da [..]
-
Folge 13 vom 20. August 2003, S. 12
[..] Es ist die Sprache eines musikalischen Lebens, die den Leser unmittelbar einfängt, es ist aber auch die vertraute Sprache des einfühlsamen Künstlers und Lehrers, die zu einer besonderen Begegnung mit dem Pianisten Filtsch einlädt. ,,Und wenn ich selber längst gestorben bin, wird meine Erde wieder blühend stehen." Diese Worte aus einem von Irtel vertonten Gedicht klingen nach und werfen unsere Erinnerung in das Frühjahr des Jahres zurück. Am . April kamen zwei Künstler, [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 20
[..] m Kaffee und Kuchen zu erfreuen. Mit dem Lied ,,Großer Gott" wurde der besinnliche Teil eingeleitet. Unsere Pfarrerin Rosina Gibisch hielt eine beeindruckende Ansprache. Zum Schluss sangen die Teilnehmer gemeinsam das Lied ,,Jesu geh' voran". Es folgten verschiedene Beiträge von Maria Brandt (Esslingen) und Georg Dadrich (Unterickeisheim) sowie Johann Rührig, der das Gedicht ,,Zu Klausenburg auf des Schlossbergs Höhn" von Stefan Ludwig Roth vortrug. Wir haben mancherlei gebra [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 14
[..] räußen festlich gedeckt und in der großen Küche waren zahlreiche Torten und Mehlspeisen vorbereitet. Die Frauen hatten sich beim Backen wie immer übertroffen. Bei den Torten gab es richtige Kunstwerke. Nachbarvater Seiler trug Muttertagsgedichte vor, unter anderem ein Gedicht von Johann Stierl. Der Amtswalterchor sang, unterstützt von den Anwesenden, die alljährlichen Muttertagslieder. Im Lauf des Nachmittags verstand es Stefan Seiler immer wieder durch heitere Vorträge aufzu [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2003, S. 13
[..] en, dass die Beteiligung an den Veranstaltungen kaum noch ausreiche, um die Kosten zu decken, geschweige denn eine aufwändigere Qualität anzubieten. Nach einer Gedenkminute für die Verstorbenen schloss er seinen Bericht mit einem Dank an alle Aktiven. Kulturreferentin Gerhild Reip begann mit einem Gedicht über das Wesen der Nachbarschaften. Bei Veranstaltungen im Vorjahr waren alle Gruppen .wie Chor, Theater- und Jugendgruppe, Baumstriezelbäcker sowie die Kinderbetreuung r [..]