SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Zur Hochzeit«

Zur Suchanfrage wurden 381 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2002, S. 9

    [..] t alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen. Michael Weber ist auch Ehrenobmann des Musikvereins Siebenbürgen in Laakirchen und war unter anderem Gründungsmitglied des Musikvereins im Jahre . Auch als Presbyter war er jahrelang in unserer evangelischen Gemeinde tätig. Glückwünsche - Allen Müttern wünschen wir mit einem alten Gedicht aus Siebenbürgen alles Gute zum Muttertag: ,,Der lieben Mutter! Liebe Mutter, nimm als Gabe dieses Blumensträußchen an. Es ist alles, was ich h [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 17

    [..] stadt gekommen. Das ,,Jägerstüberl" war weihnachtlich geschmückt und bot mit seiner dunklen Holzvertäfelung und seinen alten Wandmalereien einen festlichen Rahmen. Nach der Begrüßung durch Waretzi und Lindert stimmten Dias, eine besinnliche Weihnachtsgeschichte sowie ein Gedicht unseres verstorbenen Landsmanns und Dichters Johann Stierl auf die Adventszeit ein. Lindert kündigte den weiteren Ablauf des Abends an und berichtete Neues von der Nachbarschaft Traun. Waretzi ernannt [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 12

    [..] Mit dem gemeinsam gesungenen Lied ,,Macht hoch die Tür" begann die Feier. Dann war das Flötenquartett Dagmar Lagger, Sigrid Samek, Dagmar Petrovitsch und Ilse Lagger an der Reihe. In der Folge sagte Inge Anders-Kraus ein Gedicht von Adelheid Thiess auf bedächtig-frohe Weise auf. Zwei Gedichte, ,,Advent" und ,,Winternacht", trugen die Brüder Matthias und Benjamin Gärtner vor. Ein Flötenspiel leitete zu dem von Gida Petrovitsch mit den Kindern einstudierten Adventsspiel über. D [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 14

    [..] Kreisgruppe, dieses Mal unter der Leitung von Fritz Schäßburger sen., brachte mehrere Weihnachtslieder zu Gehör. Anschließend erfreuten die Kinder Kerstin Klusch, Lisa Martina Alischer und Eveline Schuller mit ihren Gedichtvorträgen. Einen musikalischen Höhepunkt bildete das Violinspiel der jungen Künstlerin Sonja Paul, die Mozart und Haydn in ihrem Programm vortrug. Fromme Lieder erklangen auch vom Blockflötentrio Inge Fleischer, Rosel Potoradi und Walter Schlandt. Der Weih [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 20

    [..] ungene Klassenstunde folgte am Samstag. Bald wusste jeder von jedem, was für eine Ausbildung bzw. Studium er hatte, wo er arbeitete und sogar die Familienverhältnisse. Das Erfreulichste: es gab keinen einzigen Arbeitslosen. Schließlich ging's zum Fototermin. Im BernhardSaal begann der festliche Teil mit kurzer Ansprache von Lehrerin Erika Schulleri, die auch das gelungene, in sächsischer Mundart verfasste Gedicht der ehemaligen Grundschullehrerin der D-Klasse Grete Menning v [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 27

    [..] tadt. Maria Brandt aus Esslingen las besinnliche Weihnachtsgeschichten vor, Georg Dadrich Begebenheiten aus der Gefangenschaft. Zum Schluss richtete Ehrenvorsitzender Johann Rührig anerkennende Worte an alle Beteiligten, die zum Gelingen der Adventsfeier beigetragen haben. Es folgte ein Seiten langes Gedicht über die Sachsengeschichte von Georg Modjesch, das Rührig in zwei Abschnitten vortrug. Zum guten Schluss räumte die mitwirkende Jugend mit sichtbarer Freude die mit vi [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 19

    [..] f einen Dank für das tägliche Brot. Man danke dem Schöpfer für alle guten Gaben. Ergriffen sang die Gemeinde ,,Nun danket alle Gott" und sprach ebenso auch das Vaterunser. Nach dem Segen sprach Debora Barth in jugendlicher Frische ein Gedicht zum Erntedankfest. Dann betrat der Chor der Kreisgruppe die Bühne, und sang zunächst ein Erntedanklied. Chorleiter Gernot Wagner konnte mit einem besonderen Programm aufwarten: Es waren Lieder aus dem Repertoire der geplanten Reise nach [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 19

    [..] Fredel, eröffnete die Feier mit dem Lied ,,Det Frähjohr ket en de Wägden". Vorsitzender Otto Schatz begrüßte die Gäste und dankte den Müttern für ihre grenzenlose Liebe. Auch die Allefkleinsten trugen zum Gelingen des Festes mit schönen Gedichten bei, die abwechselnd zum Chor gehört wurden. Pfarrerin Peiser, die immer wieder unsere siebenbürgischen Feiern besucht, wies in ihrer Ansprache auf die äußeren und vor allem inneren Werte einer Mutter hin. Sie hob die Bedeutung und [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2001, S. 16

    [..] gefertigte Modell der Tartlauer Kirchenburg, das ebenfalls gezeigt wird. Insgesamt ist die Ausstellung hervorragend gestaltet und äußerst sehenswert. Prof. Helmut Birg Ottobrunn Herzergreifend Unser Ortsforum erhält seit Jahren die Siebenbürgische Zeitung. Die Ausgabe vom . April dieses Jahres brachte das Gedicht ,,Heimweh im Frühling" von Maja Kaiser, das beim Vorlesen im Kreise unseres ,,Liederkranzes", einer Frauensinggruppe, zu der auch ehemalige Russlanddeportierte ge [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2001, S. 14

    [..] zeit feierten Susanne Feindert, geborene Grum, und Mathias Feindert aus Deutsch-Zepling am . Januar. Wir gratulieren herzlich. TZ Nachbarschaft Augarten Festlicher Richttag. - Trotz Wintereinbruch waren viele Landsleute am . Februar der Einladung zum diesjährigen Richttag gefolgt, der von Nachbarmutterstellvertreterin Katharina Schuster mit dem Gedicht ,,Die fleißigen Sachsen" von Simon Weber-Leschkirch eröffnet wurde. Nachbarvater Stefan Seiler konnte neben zahlreichen Mi [..]