SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Zur Hochzeit«
Zur Suchanfrage wurden 381 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 9
[..] den anhielt. An dieser Hochzeit nahmen circa Personen teil und man fühlte sich wie in einer großen Familie. Landsmann Gondosch Johann sen. sprach an unsere Brautleute sowie an alle Anwesende herzliche Worte. Lm. Michael Kuales jun. als Brautvater steuerte in Mundart das nachstehende Gedicht bei: *)e« c lflotter wor et v. Joh. Karl Rösler Den Motter wor et dae dir gof den ihrlich sachsesch Ried, da bäst e Sachs and sachsesch sof am rien och am Gebet. Dae Ried mei Kend da [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1965, S. 11
[..] as Rad ausmachten, sondern das, was zwischen den Speichen ist. So könnte man auch sagen, daß nicht die Striche die eigentliche Zeichnung ausmachten, sondern was zwischen ihnen ist, die aus dem tiefsten Grund des Unsichtbaren herausgehobenen Gesichte. Das ist es, was uns anrührt, wie ein Hauch von drüben. Es rührt uns an, weil in einem Gesicht auch sein Gesichtetes beschlossen ist und umgekehrt. Gedicht und Gesicht: Wenn man in die Tiefe beider Worte hineinhört und hineinhorch [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 10
[..] enschen, die einen Beruf nicht nur des Brotverdienens wegen wählen, sondern die auch Freude und innere Befriedigung an einer interessanten Arbeit suchen. In den verschiedenen, sogenannten halbwissenschaftlichen Berufen gibt es nun allerlei Möglichkeiten der Ausbildung, sei es als Buchhändlerin, technische oder chemische Laso notwendige Brücke zu der gemeinsamen Seelensituation zwischen dem Erzählenden und dem Hörer zu schlagen. Hat man aber erst eines seiner Gedichte in der U [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1965, S. 9
[..] mitglied der Kulturgemeinschaft Heinz Wittmann las die einleitenden Worte des Dichters Hans Giebisch über das Leben und Schaffen der Dichterin. Dann las er ein Kapitel aus dem Roman ,,Der hölzerne Pflug". Frau Hilde Melas rezitierte ausgewählte Gedichte. Die Lesungen zeigten erneut die große Gestaltungskraft unserer Dichterin, die krankheitshalber selbst nicht anwesend sein konnte. Herzlicher Beifall der Zuhörer war der Dank indirekt an die Dichterin, direkt an die Rezitatore [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 10
[..] llen Gebet gedachten wir am . November im Gottesdienst des Tages, an dem wir vor zwanzig Jahren unsere alte, unvergeßliche Heimat verlassen mußten. Nachmittags versammelten wir uns zu einer Feierstunde im überfüllten evangelischen Kirchensaal. Nachdem Frl. Kök aus Vöcklamarkt ein Gedicht vorgetragen, der Chor gesungen hatte, begrüßte Nachbarhann Kurt Schell die Erschienenen, besonders Pfarrer Karl Eichmayer und Frau, Altbundesobmann Reinhold Sommitsch und einen aus der alte [..]
-
Beilage LdH: Folge 133 vom November 1964, S. 2
[..] und vor uns lebendig werden, während Viktor Möckesch uns mit seinem Aufsatz ,,Noidsiebcnbürgische Gelehrte" ins Nösnerland führt. Es folgen, von Kurt Csallner aufgezeichnet, Anekdoten aus Vistritz, von Gustav Müller ein Aufsatz über die Kirche von SächsischRegen und Gedichte des Wermeschers Johann Stierl. Einer heiteren Erinnerung aus Lcchnitz von Georg Felker (,,Dar Flach draift den Plach") solgen Erlebnisse aus den Nodnaer Bergen von Stefan Hedlich und eine Erzählung [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 11
[..] wagen, -- sein Holzfleisch mit Genuß zu essen, -- denn jeder hatte auf ihn vergessen. Dann sprach Herr Schunn herzhafte Worte, -- mit Witz und Humor von bester Sorte, .-Er dankte der Familie Schwab -- für alle Mühe, die sie sich gab. -- Es sagte ein schönes Gedicht unsre Ute, -- da war allen Müttern gerührt zu Mute. -- Sie sprach von Heimat und schönen Tagen, von Kindern, Müttern und alten Sagen. -- Drauf wurden die Mütter mit Blumen bedacht. -- Ein Geschenk, von der Landsman [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 9
[..] ßner diese hohe Auszeichnung überreicht. Dr. Poschner erfreut sich in seiner Wahlheimat großer Beliebtheit. Er wurde von der Musikkapelle Marchtrenk mit einem Ständchen geehrt. Auch in Jägerkreisen ist ORR Dr. Poschner weithin bekannt. Nebenbei betätigt er sich auch schriftstellerisch und hat erst kürzlich durch ein Gedichtbändchen auf sich aufmerksam gemacht. Neben vielen anderen Gratulanten hat auch die Landsmannschaft ORR Dr. Poschner zu dieser hohen Auszeichnung beglückwü [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 11
[..] esehenen erzählte. Wenn sie von der Heimat erzählte, leuchteten ihre Augen, man konnte nicht genug hören. Nach ihrem Tode fand ihr Sohn, Pfarrer in Siebenbürgen, in der Lade ihres Nachttisches ein von ihr verfaßtes Gedicht. Meng letzt Bidet Läwer Gott, ech bidden dich, Dink enzt ängden uch un mech, Ta ellin hunst jo de Kraft, Ta ellin, di alles schafft. Äset an der Noecht, um Doch Äset an der Froad, äs et an der Plog, Ta bäst die äs helft uch ret äs det onjd kit an de Net. T [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 12
[..] ttes, vielseitig auch schriftstellerisch tätig, Gatte der durch ihr Eintreten für die Rechte ihrer Landsleute in den Vereinigten Staaten weithin bekanntgewordenen Frau Anna Wolf übermittelte uns das obenstehende Gedicht als W e i h n a c h t s - und N e u j a h r s g r u ß an a l l e L a n d s l e u t e . Auszeichnung für Dr. Sepp Folberth Verleihung der Ernst-von-Bergmann-Plakette an den erfolgreichen Kinderarzt Über eine Auszeichnung unseres Landsmannes, des aus Mediasch st [..]