SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Zur Hochzeit«
Zur Suchanfrage wurden 381 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 6
[..] en die Anwesenden. Der Leiter der Kreisgruppe Karlsruhe, G. Klusch, dankte im Namen aller für Arbeit und Mühe, die uns diese und andere Feiern ja erst ermöglichten. Auf der Bühne hatte ein Schülerquartett aus Weinheim Platz genommen; harmonisch und gekonnt spielten die jungen Menschen Sätze aus Werken alter Meister. Die berühmte Stecknadel hätte man fallen hören, als Frau Armbruster, ehemals Hermannstadt, ein eigenes Gedicht mit Ausdruckskraft rezitierte -- zauberhafte Worte, [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 4
[..] hen desselben humanistischen Gesinnungsbild.es hatte, ebenfalls im September , die Einweihung des Erinnerungssteines bei Marienburg stattgefunden, bei der der damals fünfzehnjährige Heinrich Zülich ein selbsiverfaßtes Gedicht vortrug. Albert Hermann war damals zwanzig Jahre alt. Als er -- der Naturwissenschaftler -- rund ein Vierteljahrhundert später, , als Amtsnachfolger Adolf Meschendörfers das Rektorat der Honterus-Schule übernahm, hatte sich an der grundsätzlichen [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 6
[..] die aus ihrem Garten die Gratulationssträuße mitgebracht hatte, war es auch, die mit Hilfe von Familie Johann und Maria Krausz die Jause anrichtete. Es gab musikalischen Genuß von Schallplatten und Gedichte, die die Kleinsten deklamierten. TZ Muttertagsfeier der Nachbarschaft Hietzing Es · war ein mit Blumen schön geschmückter Saal, in dem sich auch heuer wieder ein großer Kreis von älteren und jüngeren Müttern der Nachbarschaft Hietzing am . . zu einer Muttertagsfeie [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 6
[..] ie goldene Ehrennadel der Landsmannschaft verliehen worden war. Nach einer kurzen Pause las dann unser junger Landsmann Simon Krauss, Gierlsau, aus seinem bisherigen Schaffen als Lyriker. In Prosa und neuzeitlichen lyrischen Gedichten erstand vor dem still lauschenden Publikum das Profil eines vom Flüchtlingskind sich zum Schriftsteller entwickelnden jungen Menschen. Simon Krauss wünschen wir Glück und Erfolg auf seinem bestimmt nicht leichten Weg. Der jungen Vereinsleitung a [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1973, S. 6
[..] ages unserer ältesten Nachbarschaft in jeder Beziehung erfreulich gut und zufriedenstellend. Nach einleitenden Worten der Nachbarmutter Frau Aline Zimmermann und der Begrüßung durch den Nachbarvater Herrn Johann Csef trug Frau Hermine Krauß das stimmungsvolle Gedicht ,,Wenn in dunkler Nacht der Regen rinnt" von Michael Wolf-Windau vor; anschließend sangen Mitglieder des Siebenbürgischen Chors unter Leitung von Frau Edith Wagner sächsische Lieder, als erstes ,,Deiner Sprache, [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 4
[..] tung des Siebenbürger-Heims, Rimsting a. Chiemsee, wenden. in der örtlichen Schlichtungskommission als Mitglied und bald als Vorsitzende tätig und fand als Friedensstifterin bei allen Nationen in der Gemeinde Anerkennung. -Vielleicht konnte sich ein Frauenschicksal, wie das hier allzuflüchtig skizzierte, nur in einem auslanddeutschen Volksstamm so entwikkeln. In Deutschland wäre der Rechtsanwältin Annemarie Schnell eine glänzende Anwaltsund wahrscheinlich politische Lauf [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1972, S. 6
[..] seres so erfolgreichen Landsmannes mit der Heimat Siebenbürgen. * Zum . Geburtstag Professor Ernst Wagner Der Sprecher unserer Vereinsdelegation anläßlich der Geburtstagsehrung, Dr. Hans Zikeli, schilderte in einem humorvollen Gedicht den Jubilar mit jugendheiterem Schwung. Trotzdem ist der Hinweis in der vorletzten Folge unserer Zeitung, daß Professor Wagner am . Juli geboren sei, dem Druckfehlerteufel zuzuschreiben. Professor Wagner ist am .Juli geboren. Wir [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 6
[..] t. Die Jugend trat in unserer schönen Tracht auf; Jugendleiter Hans L o c h n e r hatte mit viel Mühe und Geduld ein schönes Programm zusammengestellt und es einstudiert. Ihm sei herzlich gedankt! Der erste Teil des Programms war ernst und besinnlich auf das Weihnachtsfest ausgerichtet und bestand aus Weihnachtsliedern und Gedichten. Im zweiten Teil folgten lustige Gedichte und Anekdoten aus der alten Heimat, vorgetragen in sächsischer Mundart. Alle waren sehr beeindruckt von [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 7
[..] aus. * Totenehrung vor der Sigmarkapelle Auch heuer hatten sich einige Landsleute zu dieser Feierstunde vor dem Schwabenehrenmal an der Sigmarkapelle am letzten Oktobersonntag eingefunden. Monika Mantsch trug ein Gedicht von Michael Albert vor und eine Bläsergruppe der Magistratskapelle bot mit Trauerchorälen und dem Lied vom guten Kameraden die musikalische Umrahmung. Die Gedenkansprache hielt unser donauschwäbischer Landsmann Hauptschuldirektor Georg Mesarosch aus Marchtre [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 1971, S. 6
[..] ich leise vor dich hin -du Mutterantlitz, rein und gut. Ich steh' und präge dich mir ein, bis in mir aller Schmerz zerbricht. Wie war' ich ohne dich allein -du, Mutter, bist das Tor zum Licht. Mit diesem Gedicht unseres Bauerndichters Michael W o l f - W i n d a u grüßte die Altschaft der Nachbarschaft Hietzing in Wien in einem Brief die Mütter der Nachbarschaft anstelle der wegen der -Jahr-Feier unseres Vereines der Siebenbürger Sachsen, in Wien ausgefallenen Muttertagsfe [..]