SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Zur Hochzeit«

Zur Suchanfrage wurden 381 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 6

    [..] chem Gefühl zum Vortrag. Mit ihrem dramatischen Alt war Florentina Giurca mit einem Lied von Enescu und der Arie der Santuzza von Leoncavallo zu hören. Als Gast dieses Abends trug der in Bukarest lebende Kronstädter Franz Johannes Bulhard drei Gedichte vor. Im ersten, tief empfundenen Gedicht erstand Kronstadt vor uns. Im zweiten ließ er die Sage um den vom Meister gestürzten jungen Gesellen beim Bau der Schwarzen Kirche aufleben, und dies im wahrsten Sinne des Wortes, sprach [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 6

    [..] L. O. Haltrich statt. Besucherzahl . Die im Vorjahr ins Leben gerufene Bad Haller Jugendgruppe, unter Leitung von Lochner Johann, bot zur Auflockerung siebenbürgische Volkstänze und als Abschluß der Darbietungen wurde ein Gedicht vorgetragen. Neben den üblichen Abschlußberichten war Hauptpunkt der Tagesordnung die Neuwahl der Mitarbeiter. Der Wahlvorschlag des erweiterten Ausschusses wurde gutgeheißen und L.O. Haltrich führte die Wahl durch. Gewählt wurden einstimmig: Nachb [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 6

    [..] und die Stadträte Bregartner, Pummer und Rudolf sowie Kameraden Mienerth von der Arbeitsgemeinschaft der Trachtenvereine begrüßen. Ein Krippenspiel, von Frau Obermayr einstudiert und geleitet, ließ das Wunder der Weihnacht wach und lebendig werden und gab der Feierstunde die richtige Note. Gerti Obermayr trug ein Gedicht unseres Landsmannes Stierl vor, während eine Flötengruppe unter der Leitung von Musiklehrerin Bürstinger die Feier musikalisch umrahmte. In kurzen Ansprachen [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 5

    [..] imm zu seinem . Geburtstag In der Juli-Nummer der ,,Astra" kommt der junge sächsische Dichter Ingmar Brantsch zweizu Wort: Einmal durch seine Besprechung der von Dieter Roth Ins Deutsche übersetzten Gedichte von Marian Sorescu ,,Kugeln und Reifen" und einmal durch ein eigenes Gedicht, das Veronica Porumbacu ins Rumänische übertragen hat ,,Wochenende mit Anna oder das absolute im Wohnblock". Wieder meldet sich Paul Binder, diesmal mit «inem Beitrag über die Geschichte der Wa [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 6

    [..] ewählten Lesestoff in kleinformatigen ( mal cm) cellophanierten Pappbändchen zu je DM ,--. Einige Beispiele: ,,Wenn die Tante Annegret ohne Schirm spazierengeht" von BH Horst Bull, Seiten, ist eine fröhliche Gedichtesammlung für Jungen und Mädchen ab Jahren, leicht verständlich und mit vielen Rätseln und lustigen, einfallsreichen Versen. Zu jedem Gedicht malte Doris Otto ein hübsches TuscheMotiv. Alfred Zacharias schrieb' die ereignisreiche Bildgeschichte mit [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 5

    [..] haupten, Überschrift und Inhalt der Märsche gehörten auf dieser Platte nicht zueinander, so bleibt doch wesentlich, daß wir überhaupt unsere Märsche erklingen lassen können. Sie sind jedenfalls auf der heiteren Seite der Platte zu finden neben den in einmaliger Art vorgebrachten Anekdoten und scherzhaften sächsischen Liedchen. Die zweite Seite der Platte ist ernsthafter Kunst in Gedicht, Wort und Lied gewidmet. Keine Seite aber wirkt langweilig oder langatmig, trotz aller Fül [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 6

    [..] nläßlich des Gründungstages unserer Jugendgruppe wurden unsere Landsleute eingeladen, einer Eririnerungsfeier zum . Jahrestag der Vertreibung aus unserer alten Heimat Siebenbürgen beizuwohnen. Das Programm bestand aus Heimatliedern sowie aus Gedichten mit heimatlichem Bezug über unsere Sitten und Bräuche. Johann Lochner, Nachbarvaterstellvertreter, der auch in Zukunft die Jugendgruppe betreuen wird, hatte es in mühevoller Arbeit zusammengestellt und einstudiert. Nachbarvate [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1967, S. 7

    [..] und Dr. Tüll, Bürgermeister OAR Spitzer, die Bürgermeister-Stellvertreter Dr. Salzmann und Weiß, sowie zahlreiche Vertreter und Abordnungen von befreundeten Verbänden und Vereinen begrüßen. Edeltraud Grau trug als Einleitung ein Gedicht vor, welches eine Dichterin aus der alten Heimat als Gruß der Welser Nachbarschaft zum Marienball zugeschickt hatte. Nach Absingen unserer siebenbürgischen Heimathymne wurde mit einem Ehrenwalzer der Ball eröffnet. Fleißig und unermüdlich musi [..]

  • Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 2

    [..] eren Kriegs- und Nachkriegsjahren, längeren Aufenthalten in Österreich, Niederbayern und Unterfranken kam das Ehepaar am . April nach West-Virginia und vier Wochen später nach Cleveland, wo es sich eine neue Heimat und durch beispielhafte Leistungen Ehre und Ansehen erwarb. Das Ehepaar wurde in «inem Gedicht von Johann Kandert herzlich gefeiert ler auf dem Gebiet der Kirchengeschichte und Religion in Deutschland und im Ausland einen guten Namen gemacht. So kam es, daß [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 3

    [..] gabe seiner Werke befindet sich eben im Druck), und nicht zuletzt von Ion Barbu. Unter diesem Pseudonym versteckt sich der verstorbene anerkannte Mathematiker Ion Barbilian, dessen hermetische Dichtungsweise sich der eines Mallarme oder Pound nähert, ohne dabei das ihr eigene, spezifisch balkanische Element zu verleugnen, das seinen Gedichten einen ganz besonderen Zauber verleiht. erscheint ein schmaler Band mit einer Auswahl aus Barbus Gedichten: ,,Ochean" (Das Fer [..]